1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nein, das ist eine ganz reale Option.

    Die Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft Kultur Sport - ARD Tagesschau sieht die Sonstigen zurzeit bei 8%. Damit reichen 47% für eine parlamentarische Mehrheit, weil die Sitze im Parlament unter den 92% der Stimmen aufgeteilt werden, die nicht wegen der 5% Hürde wegfallen.

    G2R hat im Moment 21 + 17 + 7 = 45% der Stimmen. Da sind wir also winzige 2% von einer "Machtergreifung" durch G2R entfernt.

    Hinzu kommt, dass die SPD mit Lauterbach einen guten Pandemie-Experten hat, dem ich zurzeit gerne zuhöre.

    Auch wenn ich Laschet mag und ihm das Regieren zutraue, befürchte ich, dass er in der aktuell aufkommenden Pandemie-Welle nicht die Überzeugungskraft hat ... um es mal milde zu formulieren.

    Deswegen ist es eine sehr reale Option, dass G2R oder R2G die fehlenden Prozent noch hinzu gewinnt.

    Insofern muss ich @Teoha unterstützen mit dem, was er hier heute Mittag geschrieben hat. :winken:
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laschets Problem ist gar nicht das „nicht regieren können“. Er ist imho sogar der deutlich qualifizierteste Kandidat für diese Sachaufgabe.

    Aber alles Drumherum (und das er sich selber im Weg steht) ist sein Problem. Politisches Arbeiten kann er.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Punkt ist, was man inhaltlich will. Und ich weiß halt, dass ich keine Gesetzestexte in Gendersprache will oder noch mehr drastisch steigende Steuern und Staatsdirigismus. So hart es auch ist, verhindern lässt sich das nur mit CDU und FDP. Scholz selbst hat auch noch einen Hauch Liberalität in sich, aber seine SPD ist weit nach links gerückt. Wer das wirklich inhaltlich unterstützt, ok, der muss SPD wählen oder grün.

    Aber ich halte es für einen Fehler zu sagen: Laschet ist mies, deswegen wähle ich jetzt eine linksaußen Politik, obwohl ich die ja eigentlich nicht will. Man sollte sich mehr inhaltlich orientieren, weil die Köpfe alle drei mies sind. Scholz ist jetzt unter den Blinden der Einäugige, aber ob dabei gute Politik herauskommt ?
    Die FDP ist unter den Wählbaren leider die einzige Partei die noch übrig ist, die nicht noch mehr Staatsgeld verteilen will. Die CDU hat der SPD eben viel nachgegeben, gerade in der Rente war die Politik der letzten Jahre sehr teuer.
     
    master-chief und kjz1 gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist derart weichgespült, dass er für fast gar nix steht. Er will immer alle mitnehmen, und weil er fast keinem was abspricht, ist er in der Partei beliebt. Aber er hat damit kaum ein Profil. Und in NRW regiert er halt "geräuschlos", sprich er macht fast nix - dann hört man auch nix.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich werde CDU wählen. Das ist ein Vorteil der "heilen Welt", in der ich lebe - siehe Beitrag von @Digitaliban.

    Aber es ist auch konsequent und sachlich richtlich.

    Konsequent ist es, weil ich vor 4 Jahren CDU gewählt habe und - auf Bundesebene - auch schon vor 8 Jahren und vor 12 Jahren.

    Folgende Sachgründe sprechen für die CDU:

    1.) Ich hatte mal einen Chef, der mich gebeten hat, nicht FDP zu wählen. Meine derzeitige berufliche Tätigkeit ist sehr weit entfernt von dem, was die FDP will.

    Siehe auch die Beiträge von @Winterkönig zur FDP.

    2.) Ich bekenne mich zum christlichen Glauben und zahle Kirchensteuer. Damit bin ich ebenfalls bei der CDU besser aufgehoben als bei der FDP.

    3.) Ich fahre ein schnelles Auto und genieße es, mit Tempo 170 auf einer dreispurigen Autobahn unterwegs zu sein - was bei meinen aktuellen Arbeitszeiten und der entspannten Verkehrslage auf meinen Stammstrecken im CDU- / Laschet-regierten NRW fast täglich der Fall ist.

    Ich werde definitiv keine Partei wählen, bei der ich damit rechnen muss, dass sie einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen zustimmen könnte.

    4.) Neben dem vorstehend genannten Argument stimme ich dir, lieber @Terranus, voll zu, dass ich mich mit der SPD als Partei zurzeit nicht anfreunden kann.

    5.) In meiner Lebenssituation sind das ganz egoistische Argumente: ich gehöre zu den Besserverdienenden, habe ein Haus und bin Vermieter. Da werde ich nicht SPD wählen. :winken:

    6.) Im Gegensatz zu @horud habe ich (noch) kein Parteibuch. Aber wenn ich eines bräuchte, kann ich jederzeit in die CDU eintreten. Diese Option möchte ich mir offen halten. Deswegen verkünde ich überall, wo ich gefragt werde, ganz offen, dass ich CDU wähle. :cool:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. August 2021
  6. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zu allen 6 Punkten kann man nur sagen: [Beleidigungen entfernt]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. August 2021
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest


    Sag mal, reicht es nicht langsam? Kritik an den Inhalten einer Aussage ist eine Sache, das, was Du hier mittlerweile machst, geht deutlich zu weit!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. August 2021
  8. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    CDU/CSU und SPD erstmals seit über 4 Jahren und 4 Monaten gleichauf in der neuesten INSA-Umfrage.

     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ein Scharping mit CDU Parteibuch. Was die Bürokraten bei Wahlen reißen, kann man 1994 nochmal nachschauen.

    Politikwechsel :love::D:love:
     
    Lakoma und Mario789 gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich als kleiner Angestellter kann es mir nicht mehr leisten CDU zu wählen, und so sehr mir auch die unsäglichen Eskens oder Kühnerts gegen den Strich gehen, so sehr gehen mir auch die explodierenden Lebenshaltungkosten gegen den Strich. Alles ein Resultat von CDU-Merkel-Politik!
     
    Mario789, SteelerPhin und fröhn 1 gefällt das.