1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Anzeige
    Du musstest noch nicht mal hin gehen bei uns auf dem Dorf paar Jahre vor der Wende waren die sogar so „nett“ und sind zu meinen Großeltern ins Haus gekommen damit diese auch wirklich „wählen“ können auch wenn die nicht wollten.
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    So kenne ich das eben auch.

    Einigen wir uns darauf. Mit Wahl hatte es überhaupt nichts zu tun, Geschweige Demokratisch.
     
    Mario789 gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die DKP ist analog zur Biertrinkerpartei zu sehen. Nix von Bedeutung.

    Das der Wachstum der CDU sich abschwächt ist nur logisch.
    - Laschets Lachen hat durchaus was dazu beigetragen.
    - Zudem betrachte man bisherige Tiefen und Höhenflüge.
    -Grünen können nichts mehr wirklich falsch machen, oder man hat sich gewöhnt
    an die Abschreibungsvorgänge; wenn man es nur in dieser Beziehung hört,
    dann wird die Empörungswelle stumpf.

    Es ist alles offen wie eine zünftige Konstellation aussieht.
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Interessantes Video, sollte man gesehen haben.



     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nichts ist offen. CDU und FDP werden in der Regierung sein. :cool: Dies ist seine Meinung! Moderation

    Kanada hat jetzt schon seit geraumer Zeit eine Minderheitsregierung. Warum soll das nicht auch in Deutschland möglich sein? :winken:

    Falls die SPD sich weiter demontieren möchte, kann sie auch den Mehrheitsbeschaffer für Laschet spielen und der Regierung beitreten. :D

    Es hat absolut niemand Lust, die Nachkriegs- äh Nach-Pandemie Wirtschaftsentwicklung einer G2R Koalition unter Annalenas Führung zu überlassen.

    Die Deutschen haben Sehnsucht nach einem Ende der Krise und nicht nach vier Jahren Dauer-Instabilität.

    Armin ist nicht der Liebling der Nation, aber die Aufgaben, die zu lösen sind, kriegt er besser hin als Annalena.
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    @Medienmogul Kennzeichne Deine Behauptungen auch als Deine Meinung und nicht als Tatsachen! Dieser Eindruck könnte man hier haben!

    Moderation

    Zukünftig erfolgt kommentarlos die Löschung des gesamten Posts.
     
    Lakoma und Winterkönig gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wobei ich schon denke, dass die CDU ziemlich gesetzt ist ... da kann man leicht eine Prognose abgeben. ;)

    Bei der FDP sehe ich das differenzierter ... da kommt es darauf an, ob es für schwarz-grün reicht ... wenn ja, wird man kein 3er Bündnis eingehen, das noch größere Kompromisse erfordert.

    Und CDU+SPD+FDP wird mit der neuen SPD Spitze auf gar keinen Fall kommen, wäre für die SPD auch der helle Wahnsinn.

    Was die CDU wieder stärken könnte: Bis jetzt kamen die Freien Wähler für mich in Betracht ... was der "Hubsi" aber grad in Bezug auf eine Covid Impfung abzieht, macht den Laden für mich so unwählbar wie die AfD oder die Basis ... Glückwunsch, verkackt!

    Und so werden mehr Menschen denken, die dann doch wieder bei der CDU landen ... nicht wegen sondern trotz des Nasenbären ...
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    @Medienmogul Du hast es als Tatsachenbehauptung gepostet.

    Was zukünftig mit solchen Posts passiert, habe ich geschrieben.

    Rohrer, Moderation
     
    Cro Cop gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich anders. Ich glaube, dass die inhaltlichen Differenzen zwischen Laschets CDU und den Grünen zu groß sind. Heute wollten die Grünen schon wieder großzügig Geld ausgeben. Das Geld ist aber nicht da.

    Ich persönlich könnte mir CDU / SPD / FDP vorstellen.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.269
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vorstellen könnte ich mir das auch, Scholz würde da wohl auch mitmachen; nur ist die SPD doch mittlerweile so RRG geprägt, das macht die Parteiführung nicht mit.

    Vielleicht dann eher CDU/Grüne/FDP, dafür müssen dann aber die Prozentzahlen der Grünen noch was runter und die FDP rauf.