1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die CSU nimmt den Mund zu voll, da stimme ich zu. Vor allem die Mütterrente ist teuer und nicht nötig. Aber im Vergleich zu den Grünen, was die alles ausgeben wollen ist das noch ein laues Lüftchen. Gleichzeitig wollen sie mit Klima die Wirtschaft abwürgen...
     
    Medienmogul und Wolfman563 gefällt das.
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja gestern die Anstalt gesehen da wurde es sehr gut geziegt bei den Steuerplänen der FDP würde der Staat 88 Mrd weniger einnehmen bei der Union um die 30 Mrd weniger bei beiden würden eher höhere Einkommen profitieren nix mit der viel beschworenen Mittelschicht.
    Bei allen anderen Parteien hätte der Staat mehr Steuereinnahmen aber hier würde wirklich am meisten die Mittelschicht profitieren.
    Und da FDP und die Union ja immer an der Schuldenbremse festhalten wollen müssten die auch mal erklären wo dann das Geld herkommen soll was bei den Steuern weniger eingenommen wird denn ohne Schulden muss es ja woher kommen.
     
    BartHD gefällt das.
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wie sagte Volker Pisperst bereits 2012 völlig korrekt....

    Zitat: "Oder, wie Volker Pispers abschließend bemerkt: „Wir haben eine Demokratie. Und Sie kriegen in einer Demokratie keine Mehrheit für eine Politik, von der 90% der Bevölkerung profitieren würden“."

    Blog: Vermögensschere ǀ Volker Pispers und die Vermögensverteilung

    ------------
    Demnach dürften 90% der Wahlberechtigten weder CDU noch FDP wählen, wenn es um Steuergerechtigkeit ginge.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du dich länger damit beschäftigt hast, dann sollte dir das Problem dabei doch bekannt sein, oder?
    Wenn 0,1% der Deutschen 22,5% des Vermögens besitzen, dann musst du diese 22,5% ja erst einmal aufteilen in die Bestandteile. Alles was davon Bar oder Anlagevermögen ist, das ist im Ausland bevor du auch nur begonnen hast ernsthaft über Gesetze zu reden. Danach kommt dann der Besitz von Grund und Boden, und natürlich von Arbeitsstätten. Wieviel der 22,5% sind Firmen, die Jobs bieten und Steuern generieren? Da gibt es natürlich Ausbeuter, aber auch faire Arbeitgeber.
    Wenn du das Thema sachlich und ernsthaft diskutierst, wird es sehr schnell hochkomplex. Denn eines kann ich dir versichern, wenn man von 0,1% der Bevölkerung, mal eben 22,5% des gesamten Vermögens "abschöpfen" könnte, dann hätte man das längst gemacht.

    Ich denke man müsste vielmehr die Schlagworte aus dem Grundgesetz, dass Eigentum verpflichtet, in überprüfbare Gesetze umwandeln. Es ist vollkommen in Ordnung wenn ein Reicher sein Geld investiert um hier in Deutschland neue Jobs zu schaffen, aber wenn er sich davon irgendwo im Ausland eine Insel kauft, zur privaten Nutzung, dann haben vielleicht ein paar Baufirmen kurz was davon, und danach eine handvoll Angestellte, aber ich glaube das entspricht nicht ganz dem Geiste des Grundgesetzes. Hier braucht es einfach klarere Regeln. Was heisst es denn genau, dass Eigentum verpflichtet?
     
    Medienmogul und kjz1 gefällt das.
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Glaube du hast meinen Beitrag falsch verstanden, es geht nicht darum irgendjemanden etwas weg zu nehmen. Mein Beitrag bezog sich einzig und alleine darauf, dass die große Mehrheit der Menschen in Deutschland Parteien wählen, die GEGEN die eigenen Interessen handeln.

    Mit Laschet als Kanzlerkandidaten musst du die Leute ja irgendwie ködern :D
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, wenn du den Wahl-o-mat nutzt, dann stellst du ja meist schnell fest wie groß oder klein die Übereinstimmung ist. Jeder versucht doch, das geringste Übel zu wählen, bezogen auf die eigene Lebenssituation. Mehr als 40% Übereinstimmung hatte ich sowieso noch nie, das fächerte sich meist auf von 5% - 40% Übereinstimmung. Das heisst am Ende wird etwas gewählt, bei dem ich zu 60% nicht mit dem Programm einverstanden bin. Aber das ist dann halt immer noch besser als zu 95% nicht einverstanden zu sein. :(
     
    kjz1, Gast 140698 und Teoha gefällt das.
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ich kann mir meine Meinung schon selbst bilden, dafür brauche ich kein Online Tool, was mir sagt wen ich wählen soll.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    PS: Es sagt dir nicht, was du wählen sollst, es gibt dir unverbindliche Tendenzen, ob deine ach so super-duper-hochqualifizierte und selbstgebildete Meinung auf dem richtigen Weg ist.
    Wichtig -besonders für Menschen sich ihre Meinung selber bilden- ist das Hinterfragen derselben. Da kann auch ein Wahlomat helfen. Muss er nicht, kann er aber.

    Nur ein Hilfsmittel für eventuelle, zusätzliche Aspekte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2021
    Friek und Winterkönig gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich habe den Wahl-O-Mat einige Male benutzt und war zum Teil erstaunt, welche Vorschläge in den Top 3 waren ... das Problem ist natürlich: Das Teil gibt seine Empfehlungen natürlich aufgrund dessen aus, was die Parteien zuvor geantwortet haben ... so kann es dann sein, dass FDP und AfD plötzlich nur zwei, drei Prozente getrennt in der Empfehlung sind ...

    ... wobei ich mich da gefragt habe, wer sich mehr Gedanken machen muss, FDP oder AfD ... :D
     
    BartHD gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das tut es ja nicht. Es sammelt nur übersichtlich die Aussagen und Programme der Parteien zur anstehenden Wahl, bringt die mehr oder weniger in eine tabellarische Form, und ermöglicht dir so schnell einen Überblick. Es steht dir natürlich frei, alle Wahlprogramme der Parteien selber durchzuarbeiten, und alle Interviews zu lesen oder zu sichten... es ist halt eine Frage des Aufwandes, den du bereit bis zu treiben.
    Ich finde das jedenfalls eine gute Orientierungshilfe, dass man sich dann danach noch einmal mit den Programmen der Vorgeschlagenen Parteien näher auseinandersetzt sollte auch selbstverständlich sein. Vielmehr steht man dann ja irgendwann vor der Frage, ob man eine Partei wählt, mit deren Programm man stärker übereinstimmt, die aber keine Chance hat die 5% Hürde zu schaffen, oder gezwungenermaßen doch eine der etablierten Parteien, um dort Schlimmeres zu verhindern?

    Also ganz konkret, was wenn ich eine kleine Partei finde, die am Ende garantiert unter "Sonstige" oder "Andere" landet, mit der ich aber zu 80% übereinstimme? Von den Großen komme ich vielleicht auf 20-40% Übereinstimmung. Wenn Gefahr besteht, dass die "große" mit meiner 20% Zustimmung gewinnt, dann muss ich meine Stimme der 40% Übereinstimmungspartei geben, statt der mit 80% Übereinstimmung. Auch irgendwie nicht schön...
     
    Winterkönig und Teoha gefällt das.