1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Letztlich spielt das Wahl-O-Mat-Ergebnis beim tatsächlichen Wahlverhalten nur eine untergeordnete Rolle. Sie soll nur eine Orientierung bieten, mehr will auch die bpb nicht.
    Wie @Mythbuster schon richtig festgestellt hat, wählen die meisten das, was sie (oder ihre Eltern) schon immer gewählt haben.
    Splitterparteien haben somit wenig Chancen, über 'Sonstige' hinaus zu kommen. Gottseidank, sonst hätten wir Verhältnisse wie in der Weimarer Republik.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wenn dies so zuträfe, warum haben dann die SPD oder CDU in den letzten Jahren so viele Stimmen verloren?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.148
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich persönlich glaube nicht, dass ich dieselbe Partei wie meine Eltern wählen werde. Nie im Leben. :)
     
  4. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Drei grosse Koalitionen in den letzten 16 Jahren... normal, dass die 'Volksparteien' da Federn lassen.
     
    Winterkönig, Gast 140698 und Coolman gefällt das.
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wer zu faul ist, sich mal 5 Minuten selbst mit der Materie zu beschäftigen, sollte sein Wahlrecht an einen Hund abgeben.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach der neuesten Umfrage von Forsa verliert die Union 2% - wenig überraschend. Die Grünen profitieren davon allerdings nicht, sondern SPD und AfD.
    Die Union hat ein Problem: Laschet. Die Grünen haben ein Problem: Baerbock....
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich denke, jeder sollte eine Prüfung ablegen, bevor er wählen darf ... es ist erstaunlich, mit welchem politischen Nichtwissen viele Jungwähler glänzen ... kein Wunder, dass hier die Linken und Grünen die meisten Stimmen fangen ...
     
    SteelerPhin und Teoha gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann möchte man das Wahlalter auf 16 herabsetzen :rolleyes: Bei uns in BW wohl das erste mal bei der nächsten LTW.

    Man könnte ja fast denken, das es bei den Grünen Kalkül ist, das Wahlalter zu senken. Gerade in BW, wenn in 5 Jahren Kretschmann nicht mehr antritt, wird man nicht mehr so viele Stimmen holen. Da wird es auf jede Stimmen ankommen.

    Aber wie gesagt, man könnte es fast denken.. Natürlich möchte man der Jugend die Chance geben sich mehr politisch einzubringen.
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Also wenn ich mich so in meiner Umgebung umhöre traue ich inzwischen den Jugendlichen eher zu dass richtige zu wählen als ältere ab 40.

    Weil was man das so hört müssten wir ab September von AfD , Querdenker , Impfgegner und Klimaleugner regiert werden.

    Nur so viel dazu. ;)
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    ... weil sie links und grün wählen?