1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Eine sehr interessante Analyse, warum am Ende doch meist die CDU bzw. die Union siegt

    Darum gewinnt am Ende immer die CDU

    Kann ich so eigentlich unterschreiben.
     
    kjz1, LucaBrasil, Cowoni7 und 2 anderen gefällt das.
  2. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist ja wie beim Brexit, da haben auch die Alten dafür gesorgt, dass GB die EU verlässt.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.119
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    278
    Welche Partei würde sich aktiv um das Problem der Rentenversicherung kümmern wollen, wenn einige dafür wären, das Renteneintrittsalter auf 68 Jahren anheben wollen? Es wurde bis zum heutigen Tag daran nur "rumgedockert", ohne das Problem wirklich lösen zu wollen. Ich möchte nicht einsehen, dass ich noch länger arbeiten soll, während der Staat unser Geld weiter verbrennen tut.
     
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Hat er es mittlerweile eigentlich geschafft vom Flughafen Stuttgart mit der S-Bahn nach Bad Urach in seine Heimat zu kommen :D
    Zumal Flughafen und Heimat aus dem Munde eines Grünenden immer etwas skurril wirken, macht er als evtl. Verkehrsminister sicher nen Superjob :X3:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, richtig guter Kommentar. Hätte ich n-TV (Bertelsmann) gar nicht zugetraut.

    Deutschlands Bevölkerung ist viel konservativer als seine Medien - insbesondere als die öffentlich-rechtlichen. Die Indoktrinations- und Belehrungsneigung von ARD und ZDF geht an den Haltungen breiter Bevölkerungsschichten so weit vorbei, dass CDU wählen beinahe subversive Widerständigkeit bedeutet. Die Debatte um die Gendersprache, die von öffentlich-rechtlichen Medien propagiert wird, ist ein Paradebeispiel dafür. Es war Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff, der öffentlich dagegen mobil gemacht und einen Stimmungsnerv der Mehrheit getroffen hat. Dass Haseloff gleichzeitig die Gebührenerhöhung für die öffentlich-rechtlichen Sender kippte, machte ihn aus Sicht der bürgerlichen Mitte zur mutigen Stimme der schweigenden Mehrheit. Deutschland ist in seiner Mehrheit eben nicht Fridays for Future, sondern montags zur Arbeit, und zwar millionenfach mit dem Pendlerdiesel. Das Leben der bürgerlichen Mehrheit (Millionen Deutsche sind Chorsänger, Schützenvereinsaktive, Kurzflieger nach Mallorca, alleine 42 Millionen Kirchenmitglieder) wird auf der öffentlichen Bühne von wenigen Institutionen noch kommunikativ getragen. Diese Rolle übernimmt die CDU. Sie fühlt sich für viele Menschen an wie die vertraute dicke Tante, die einem zuzwinkert, dass Schokolade naschen schon in Ordnung sei.
     
    srumb, atomino63, kjz1 und 4 anderen gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jap, mit überschaubarer Wortanzahl auf den Punkt gebracht.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurz OT, da wir gerade beim Rundfunk sind...
    Der Unmut wächst: Vier Gründe, warum ARD und ZDF grundlegend umdenken müssen

    Daraus:
    ARD und ZDF bleiben wichtige Zuschauer weg, vor allem in Ostdeutschland ist die Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht mehr durchsetzbar. Im Ausland sinken bereits die Beiträge. Und genau in dieser Situation macht der WDR einen fatalen Fehler.


    Der Fehler kommt zwar zur besten Sendezeit, aber politisch zur absoluten Unzeit: WDR-Moderatorin Anna Planken hält die Mao-Bibel hoch und verkündet, der chinesische Staatsgründer habe schon 1956 richtig vorhergesagt, dass sein Land im Jahr 2001 eines der mächtigsten Industrieländer der Erde sein werde. Anschließend zeigt der WDR einen Acht-Minuten-Beitrag, in dem „Maos Weitblick“ gepriesen wird.

    Kein Wort fällt darüber, dass Maos Vorhaben die größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte auslöste. Seinem „großen Sprung nach vorne“, fielen 45 Millionen Menschen zum Opfer, die in bitterster Armut starben. Selbst DDR-Chef-Kommentator Eduard Schnitzler mit seinem „Schwarzen Kanal“ wäre so etwas nicht eingefallen. Im Netz ergießt sich seither Wut und Spott über den WDR: „Lob eines Massenmörders auf Kosten der Gebührenzahler“, beschwert sich einer, der gerade twittert und eher zur wütenden Fraktion zählt.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    . gelöscht wegen doppeltem Zitat
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120