1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, richtig. Das man in Kuba nicht "Ostzone" gesagt hat, ist schon klar.......

    Du willst dir aber auch die Schuhe anziehen, die gar nicht da sind.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.388
    Zustimmungen:
    46.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehe mich nicht falsch. Aber mit 123 Staaten hatte die DDR Beziehungen. In Ost und West.
    Und formal war auch die DDR bei Euch ab 1973 formal, mit Zähneknirschen, anerkannt.

    Das sich der Begriff Zonengrenze bei Euch bis heute hält, nun gut.

    Mal sehen, um zum Thema zurückzukommen, ob das die CDU bei der Bundestagswahl merkt im Osten.
     
  3. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ach, @Teoha... musstest Du jetzt unbedingt das Fass mit dem 'nicht anerkannt' aufmachen? Selbst wenn Du recht damit hättest, gibt das der unseligen 'BRD vs DDR' Grundsatzdebatte wieder unnötig neue Nahrung. Und Du, @Eike, musst auch nicht über jedes Stöckchen springen...

    Auslöser war ja eigentlich, ob man 'Zonengrenze' sagen kann ohne dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt. Und ich bin der Meinung, man sollte den Ausdruck vermeiden, sobald sich der erste daran stört.

    Ansonsten find ich Euch super! (y)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ähm, falsch. Hallstein-Doktrin?
    Zumindest seit Existenz des Grundlagenvertrages 1973, hatte man sich gegenseitig anerkannt.

    "Im Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik wurde zum ersten Mal seit der Gründung der beiden deutschen Staaten deren gegenseitige Anerkennung schriftlich fixiert. Er wurde am 21.12.1972 zwischen beiden Regierungen geschlossen, am 11.5.1973 vom westdeutschen Bundestag und am 13.6.1973 von der ostdeutschen Volkskammer ratifiziert. Am 21.6.1973 trat er in Kraft."

    Beide Staaten (Ost/West) waren in die Vereinten Nationen aufgenommen.

    Wobei aus Devisenspargründen die DDR gar nicht daran interessiert war, überall diplomatische Vertretungen zu errichten.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.388
    Zustimmungen:
    46.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh, danke. Ich mich auch. :)
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Natürlich sollte Laschet bzw. keiner den Begriff heute mehr anwenden. Ein ranghoher Politiker wie Laschet schon gar nicht. DDR ist Geschichte. Und Leute die dort lebten und leben konnten dafür nichts.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann dir doch auch nur erklären, wie der Begriff damals "bei uns" im Westen zustande gekommen ist.
    Und das er keine abwertende Bedeutung hat........und eigentlich auch nie hatte. Wenn, dann nur für
    den Unrechtsstaat "drüben", nie für die Menschen.

    Und das der Begriff heute -wenn er von älteren Menschen benutzt wird- sicher nicht abwertend gemeint ist, sondern einfach nur
    aus der verstaubten Gedächtniskiste herausgefallen ist.
    Als antikes, westdeutsches Synonym für "Staatsgrenze zur DDR".

    Dass das "bei euch" vielleicht falsch verstanden wird, kann ich nachvollziehen. Umso wichtiger, zu erklären, das es so oder so nix mit Abwertung zu tun hat. Da tut man Laschet wirklich Unrecht.
    Eigentlich genauso wie dieser Begriff:

    Zonenrandgebiet – Wikipedia

    Selbst ein Gesetz hiess danach. "Zonenrandförderungsgesetz"
     
    Eulendieb gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als der hier diskutierte Begriff entstand, gab es (noch) keine Anerkennung. Und zum anderen ging es um "gelebte Sprache" in
    der genannten Zeit, nicht um Verträge.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.524
    Zustimmungen:
    16.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    SPD-Mann Post attackiert Grüne: Sie machen das Wohnen in Großstädten unbezahlbar
    Es wird teurer, wenn es keine Ausgleichsmaßnahmen gibt.
    Wenn jene dann eben 100€ mehr zahlt, wird die Welt auch nicht untergehen.
    Polemisch aber durchaus nachvollziehbar.
    Nun könnte man meinen er sorgt sich um den kleinen Mann.
    --->---->
    Genau, wo die SPD noch eine kleinere Rolle als bisher spielt.
    Der soziale Faktor wird dadurch unterminiert, obwohl er scheinbar sich um die sozialen Folgen der Grünen Umweltpolitik gesorgt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2021
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nee. :)

    Zonengrenze sollte man sogar verwenden, wenn der zeitliche Bezug passt. Es gab sie nun mal, die Grenze zwischen den Besatzungszonen.

    Man muss nicht gleich den mdr-Schraubenkompressor anwerfen, um eine Mücke aufzupumpen. :D
     
    Friek und Teoha gefällt das.