1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Aha ... Kürzung der Grundsicherung :coffee:
     
    Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube du verwechselst da was mit Sekten.......:notworthy:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2021
    Gast 140698 gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zitat: wenn ein Leistungsempfänger sich die Leistung durch Betrug gegenüber dem Jobcenter verschafft hat.

    Okay, das ist Deutsches Recht. Wer sich Sozialleistungen durch Betrug erschleicht, handelt unchristlich - so dass ich hier keinen Widerspruch zu meinem vorigen Beitrag erkenne.

    Gemeint ist: Hartz 4 Empfänger sollen oft Eingliederungsvereinbarungen unterschreiben, deren Erfolgsaussichten völlig unrealistisch sind.

    Bei Missachtung droht Leistungskürzung.

    Wer in die Grundsicherung übergeleitet worden ist, wird in Ruhe gelassen und braucht sich vor disziplinarischen Leistungskürzungen (über welche sich @Wolfman563 positiv geäußert hatte) nicht mehr zu fürchten.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    So ich nicht irre, gilt allgemein: § 79 SGB XII Kürzung der Vergütung

    @Wolfman563: Deine Einschätzung? Auch zu den vorigen Postings?

    Das Problem, Du pauschalisierst mit:

     
    Teoha gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bin da nicht mehr auf dem Laufenden, weil ich seit 2010 nicht mehr in dem Bereich arbeite.

    Außerdem habe ich einen der Diskutanten auf ignore ;).

    Vor HartzIV galten aus der Erinnerung die 30 Prozent zumindest in Baden-Württemberg bereits als Obergrenze.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ging ja nur um die Frage, ob die Grundsicherung überhaupt gekürzt werden darf, was von anderer Seite bestritten wurde ... ist Dir vermutlich aufgrund von Forenfunktionalitäten entgangen.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie gesagt, ich bin nicht mehr auf dem Laufenden.
    Kürzungen waren damals aber zulässig.

    Und wie ich aktuell mitgekriegt habe, darf sogar bei Asylbewerbern das Taschengeld wegen unwirtschaftlichem Verhalten gestrichen werden.

    Sollte außerdem aus den Gesetzen (SGB II und XII) und den dazugehörigen Richtlinien (die sich zwischen den einzelnen Bundesländern unterscheiden können) ersichtlich sein.

    Beim feuchten Traum BGE würde das ja zulasten der arbeitenden Bevölkerung nicht mehr gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2021
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.017
    Zustimmungen:
    31.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich schon! Ich habe zusätzlich sogar Jahrelang Ehrenamtlich gearbeitet. Leider gibts diesen "Job" nicht mehr. :(
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bge bitte in einen separaten thread auslagern. Ist ein sehr spannendes Thema.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schnellfuß und Wolfman563 gefällt das.