1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    No comment....
     
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe das Wahlprogramm gelesen. Das macht mir Sorge. Daran ist nichts irrational oder klischeebehaftet. Es ist was diese Partei will, und das besorgt mich persönlich massiv.
    Ich wünschte sehr viel mehr Leute würden es lesen. Alle 134 Seiten.
     
    kjz1, rabbe, Medienmogul und 3 anderen gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    For the record: Die verlinkte Seite benutzt einen billigen statistischen Trick: das Ergebnis der CDU wird bewußt schön gerechnet, indem völlig veraltete Daten mit einbezogen werden.

    Seriös ist was anderes. :p

    Da beißt die Maus keinen Faden ab: Dank Armin Laschet würden wir eine rot-rot-grüne Regierung bekommen, wenn am 02.05. gewählt werden würde.

    Ob Armin Laschet das Blatt noch wenden kann, bleibt abzuwarten.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sachsen-Anhalt war mal Vorreiter in Sachen tolerierung durch die PDS.

    Mal sehen,welcher Vorreiter in Sachen tolerieren durch wen Sachsen-Anhalt nach der kommenden Wahl in 6 Wochen sein wird.

    Klartext: nach dem scheitern des rundfunkbeitrages dort, traue ich haseloff zu, dass er (nach kemmerich) der erste wäre, der bereit wäre, um weiter zu regieren, sich von der afd tolerieren zu lassen. Laschet hätte nicht genug Eier, um das zu verhindern.

    Eine solche regierungsbildung in Sachsen-Anhalt hätte einen dominoeffekt in allen neuen Bundesländern zur Folge, teilweise noch vor der Bundestagswahl.

    Damit hätten wir einen lupenreinen lagerwahlkampf, der jegliche lagerübergreifenden koalitionsmodelle überflüssig machen würde.

    Wenn dann grünrotrot 48% und schwarzblaugelb 52% hätte, gäbe es eine restwahrscheinlickeit für eine Koalition unter Einschluss der afd nach Wiener Vorbild wie damals unter Schüssel und kurz.

    Laschet würd das natürlich nicht mittragen und würde in NRW bleiben. Den Job würden am Ende dann doch merz oder söder machen, mit machen als Innenminister.

    Dystopie Ende. In 6 Wochen sind wir schlauer.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Baerbock Kanzlerin werden sollte, dann doch bitte mit Grün-Rot-Rot. Dann wären die Verantwortlichkeiten klar. Endlich. Sollen sie zeigen, wie sie gutbezahlte Arbeitsplätze im internationalen Wettbewerb sichern wollen, wie sie die EU zusammenhalten wollen.
    Dann können sie auch auf keinen anderen zeigen.
    Leid täte mir nur die SPD: die wäre dann endgültig am Ende. Und zwar völlig ungerechfertigt. Die SPD Umfragewerte sind sowieso geradezu Wahnsinn: die Partei macht seit Jahren praktisch alleine sozialdemokratische Politik, siehe Grundrente, und es wird ihr null gedankt.
    Der ganze Hype geht zu den Grünen. Mich erinnert das fast an den Kult um Obama: der Messias kommt.
     
    Eike und rabbe gefällt das.
  7. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich lese lieber Koalitionsvereinbarungen. Die sind zwar genauso Absichtserklärungen wie Parteiprogramme, aber ein Stück weit näher an der Realität.

    Die Regierungsfähigkeit einer Partei bemisst sich vor allem auch daran, wie kompromissbereit sie gegenüber dem/den Koalitionspartner/n auftritt und in welchem Umfang sie eigene Vorstellungen durchsetzen kann.

    Dir als erfahrenem Politikbeobachter muss ich ja sicher nicht mit der Binse kommen, dass nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird.

    Aber, wie gesagt - die Grünen sind mir eigentlich egal.
     
  8. Shepherd

    Shepherd Guest

    Das Parteiprogramm spielt nachher eh keine Rolle.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    @robiH: Liest du eigentlich, was @Mythbuster schreibt? :confused:

    Was du dir in deinem Köpfchen ausgedacht hast - das ist mathematisch unmöglich.

    Das kann so nicht sein.

    Wenn grün-rot-rot auf 48% der gültigen Stimmen kommen sollte
    - dann ist Annalena Kanzlerin von grün-rot-rot.

    Punkt. Aus. Fertig.


    Lies mal auf Wikipedia – Die freie Enzyklopädie wie der Bundeskanzler / die Kanzlerin gewählt wird. Dann lies bitte, wie sich die Sitze im Parlament verteilen.

    @rabbe: ich vermute, du hast verstanden, dass es in Deutschland allein auf die Zweitstimme ankommt.

    Ob du mit der Erststimme CDU oder nicht wählst, ist bei über 90% der abgegebenen Stimmen völlig irrelevant.

    Die Sitzverteilung im Parlament erfolgt nach den Zweitstimmen.

    Mit der Erststimme kannst du Lobby-Arbeit betreiben, damit ein Mann aus deinem Landkreis nach Berlin kommt. Wir sind nicht in Kanada. In weiten Teilen der Welt wird anders gewählt.

    Ich wohne unweit einer kommunalen Grenze. Auf der einen Seite der Grenze gewinnt immer die SPD, auf der anderen Seite immer die CDU. Ich brauche bei der Erststimme kein Kreuzchen zu machen - ich habe Null Einfluss auf das Ergebnis.
     
  10. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hör' doch bitte auf, hier Leute zu belehren. Und schon gar nicht mit diesen fett hervorgehobenen Phrasen.

    Natürlich kennt @rabbe den Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme. Sonst wäre er sich nicht bei dem einen klar und bei dem anderen unschlüssig. Die, die darüber nicht so genau Bescheid wissen, machen da keinen Unterschied.

    Und es ist eben überhaupt nicht so abwegig, wie Du es darstellst, dass man mit seinem Direktkandidaten sehr zufrieden ist und den natürlich wählt, aber mit der Partei an sich, mit den jüngsten Entscheidungen der 'Gremien', total unzufrieden ist und eben nicht wählt - siehe aktuell CDU.
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.