1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist Wahlwerbung hier nicht untersagt ? ;)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das keine Werbung. Das eine Drohung.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  3. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    Nachdem die Kandidaten ausführlich diskutiert wurden, können wir uns einem anderen Aspekt von Bundestagswahlen widmen: der Wahlbeteiligung!

    Bei vergangenen Wahlen:
    • 2002: 79,1%
    • 2005: 77,7%
    • 2009: 70,8%
    • 2013: 71,5%
    • 2017: 76,2%
    Wie hoch wird sie diesmal sein? Was meint ihr? Etwas mehr oder etwas weniger?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das schreit förmlich nach einem Tippspiel !!!
     
    AlBarto gefällt das.
  5. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    Wenn man politisch argumentiert und es begründen kann, dann braucht man nicht zu tippen.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geht rechnerisch nicht, weil die AfD viel zu schwach ist.

    Die AfD liegt bei 10%. :p

    27 + 9 + 10 = 46.

    Damit ist es rechnerisch unmöglich, dass Merz mit den Stimmen der AfD zum Kanzler gewählt wird.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spassfrei ? ;) Man "braucht" gar nix.....
    Bei jedem Bundesligatipp kann ich meinen Tipp auch mittels "sportpolitischen Begründungen" untermauern.
    So what ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2021
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Schreit wirklich der Zeitgeist nach etwas neuen oder sind das nur irgendwelche Phantasien im Fall der Grünen von Blasenbewohnern in und aus ihren trendigen Großstadtvierteln?
    Insofern hoffe ich sogar, dass die meisten endlich hinter die Fassade schauen. Hier dümpeln die Grünen jedenfalls weit unter 10 Prozent herum, weil die Beamtenquote hier ziemlich niedrig ist und die vorgestellten Konzepte der Grünen sich in keinster Weise an die hiesige Lebensqualität im ländlichen Raum anlehnen bzw. zu deren Verbesserung betragen würden. Übrigens, Linke und SPD kann man diesbezüglich auch vergessen, da diese sich, bis auf ein vereinzelte Politiker, auch nur dem o.g. Klientel verschrieben haben.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unterschätze nicht die Kraft von "Self-fulfillig-prophecies"
     
  10. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und welche Parteien fördern die Lebensqualität bei Euch am ehesten, wenn SPD, Grüne und Linke schonmal ausscheiden? Und womit?