1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wenn Laschet die Größe gehabt hätte, den aussichtsreicheren Kandidaten die Kanzlerkandidatur zu überlassen, wäre er als Parteivorsitzender sicher nicht beschädigt oder demontiert worden. Dass andere diese Größe besitzen hat Habeck bei den Grünen gezeigt, obwohl es ihm nicht leicht gefallen ist.
    Laschet hat seine Kariere über das Wohl der Union und der Bevölkerung gestellt. Sollten wir eine grüne Bundeskanzlerin bekommen, dann können wir uns dafür bei Laschet bedanken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2021
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, sieht man ja in allen Umfragen ... die kleine Minderheit, die lieber Söder will ...

    Offenbar verdrängst Du die Realitäten ...
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    @Medienmogul du änderst bzw. schwankst sehr bei deiner Stimmung und Meinung. Lässt dich relativ schnell von ein paar Schlagzeilen oder Berichten und Aussagen im Fernsehen beeinflussen.
     
    Eulendieb gefällt das.
  4. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mindestens das habt Ihr gemeinsam... klare Linie? Fehlanzeige!

    Würde Euch gerne einordnen können - gelingt mir nicht. :cautious:
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sagen wir so. Eine gütliche Vereinbarung zwischen Laschet und Söder wäre hundertmal besser gewesen als die basta Politik des CDU Vorstandes. Es wäre auch egal gewesen wer der Kandidat geworden wäre aber man hätte gesehen die beiden Schwesterparteien ziehen wirklich an einen Strang.

    So hat man das Gefühl wen der große Kuchen spricht (CDU) hat der Krümel zu schweigen (CSU). Söder blieb ja nichts anderes übrig als zusagen er wird die Entscheidung der CDU respektieren weil schlussendlich hat die CSU in Kanzlerfragen sowieso nichts zu entscheiden.

    Auch Stoiber ist damals doch nur durch Gnaden Merkels zum Kanzlerkandidaten geworden. Mann hat sich beim gemeinsamen Frühstück geeinigt und Merkel hat dann Stoiber empfohlen und der CDU-Parteivorstand ist der Empfehlung gefolgt. Mann könnte aber auch sagen Merkel und die CDU haben lieber Stoiber geopfert bevor man eben Merkel opfert. Die SPD, ja man glaubt es kaum, war 2002 unter Schröder noch ein ernstzunehmender Gegner. 2005 ließ die Strahlkraft von Schröder nach und da hatte Merkel auch die bessere Chancen zu gewinnen.

    Aber in diesem Fall scheint der CDU-Vorstand und sein Vorsitzender ohne Sinn und Verstand auf ein ungeschriebenes Gesetz zwischen den Unionsparteien zu pochen obwohl man weiß das man mit Laschet mehr Wählerstimmen verlieren könnte als mit Söder.

    Die Chancen stehen für die Grünen gut dass sie die nächste Regierung mit einen anderen Juniorpartner stellen könnten. Und würde es zu einer Schwarz-Grünen Koalition kommen wären die Grünen auf einer Augenhöhe mit der Union.

    Die Stimmung in der CSU Basis gegenüber ihrer Schwesterpartei ist angespannt. Nach außen hin signalisiert man zwar Unterstützung für Laschet und der CDU aber innen drinnen brodelt es gewaltig.
     
  6. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sollte Laschet nach der Wahl in Sachsen-Anhalt, die vermutlich für die CDU verloren geht, nicht zurücktreten, werden wohl die Grünen die stärkste Partei im Bundestag werden. Das ist meine persönliche Meinung. Ich wohne zwar in Nordrhein-Westfalen, halte aber nichts von Laschet. Er ist nur Ministerpräsident geworden, weil die Regierung von der Frau Kraft am Schluss so schlecht und unglaubwürdig war (Kölner Silvesternacht, Turbo Abitur usw.).
     
    Gast 140698 gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von vielen wird ja Söder favorisiert, weil sie in ihm den konservativeren Kandidaten sehen. Da bin ich mir nicht so sicher, so wie Söder in der Vergangenheit seine Meinungen gewechselt hat. Notfalls ist Söder grüner als die Grünen, wenn es ihm nutzt. Bei Laschet sehe ich eher einen verlässlicheren Kurs; bei Söder habe ich Probleme zu sehen, für was er denn jetzt gerade mal steht.
     
    AlBarto, fröhn 1 und Cro Cop gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Söder steht für Söder. Nicht mehr und nicht weniger.

    Er ist ein Machtmensch und nutzt eben alles was ihn voranbringen kann.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Auf welchen Berufspolitiker oberhalb der Dorfgemeinschaft trifft das nicht zu? :whistle:
     
  10. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na gut, das war Schröder auch. Und Laschet geht es doch auch nur um Macht.
    Aber mit Söder hätte die Union nach allen Umfragen bessere Chancen bei der Wahl.