1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesrat ebnet Weg für einheitliche Ladekabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das sind halt Partikularitätsinteressen, die bei jedem anders sind.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Steckerkrieg ist doch uralt.
    Gleichstrom vs Wechselstrom
    Beta2000 vs. VHS
    Blu Ray vs HD DVD
     
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Deine drei Beispiele lassen sich nicht mit der Entscheidung des Gesetzgebers zur USB-C-Steckerpflicht vergleichen, denn bei deinen Beispielen geht es um den Wettbewerb unterschiedlicher Technologien verschiedener Hersteller der freien Wirtschaft mit gleicher Zielsetzung.

    Hier geht es um die staatliche Intervention, um Verbraucherinteressen zu wahren und die Umwelt zu schützen.

    Erstaunlich, mit welcher Beharrlichkeit du mit deinen hingeworfenen Worthülsen regelmäßig den vermeintlichen Technikkenner gibst.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.816
    Zustimmungen:
    7.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich denke eine schnelle Datenübertragung liegt in aller Interesse. Deshalb ist dein tolles Wort hier fehl am Platz.
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Klar.
    Mit freiliegenden Kontakten ...

    [​IMG]
     
    Gorcon und Gast 231125 gefällt das.
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Man hätte den USB-Lade-Modus nie aufweichen dürfen.
    5 Volt, 2 Ampere und basta.
    Das ausdealen der Ladespannung über die Datenadern macht alles nur unnötig komliziert
    und sorgt für Inkompatibilitäten.

    Besser wäre ein kleiner Hohlstecker für Kleingeräte mit 5-12 Volt
    und ein großer Hohlstecker für größere Geräte mit 12-48 Volt.
    Datenanschluss separat.
     
    kjz1 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, ich wollte hier noch was dazu schreiben und hatte es vergessen.

    Die Aushandlung der Ladespannung erfolgt nur bei älteren Schnellladeverfahren über die Datenadern. Bei USB-C und PD (Power Delivery) erfolgt das über eigene Adern, Configuration Channel, genannt; nicht über die Datenadern.
    Der Configuration Channel erfüllt bei USB-C noch weitere wichtige Funktionen (u.a. Power Source u. Sink Role aushandeln, Steckerorientierung auslesen), und deshalb funktioniert PD auch nur mit Kabeln welche USB-C Stecker an beiden Enden haben.
    Apple hat PD per Hack zu Lightning kompatibel gemacht, funktioniert dort aber auch nur mit USB-C auf Lightning Kabeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2024