1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesrat ebnet Weg für einheitliche Ladekabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    Oft sind es nicht die Gerätebuchsen, die auskatschen, sondern die Stecker an den Kabeln.

    Versuche mal die 4-fach-Ladekabel, die es beim NORMA einmal im Quartal für 4 bis 5 Euro gibt.
    Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
    Nimm dazu ein Steckernetzteil mit 2 Ampere Ladestrom.
    Aber immer nur ein Gerät gleichzeitig anstecken!
    Und es ist keine Datenübertragung damit möglich.
    Dafür haben die Adern für die Spannungsversorgung etwas mehr Fleisch.

    NETZLADEGERÄT USB 5V/2A/USB/W - Stromversorgung 5V ... 9V - Delta

    Diamond Car 4 in 1 Ladekabel, Schwarz
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich hatte bei USB-C ein einziges mal das Problem, dass der Einrastmechanismus nicht mehr funktionierte. Mit ein wenig Druckluftspray und einem gespaltenen Streichholz funktionierte es dann staubfrei wieder.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kann alles mal kaputt gehen, auch Apple Ladekabel sind bei uns schon mal verreckt!
    Definitiv ist diese Festlegung ein riesiger Vorteil, ich habe zig Kabel in der Schublade,
    von großem USB A auf Mini, Micro, C und IOS Lightning
    von USB C nun auch die die 3 letzten
    Lange Kabel, kurze Kabel. jeweils.


    Es wird sicher insgesamt was dauern, aber mit der Zeit wird es weniger. Es wäre auch nicht schlimm, bei keinem der weltweit über 1 Mrd Smartphones wäre in Zukunft gar kein Kabel mehr dabei.
    Stellt euch den gigantischen Berg vor!
    Sicher würden einige 10 Mio Kabel dennoch verkauft werden, aber wesentlich weniger als nun dabei sind und manche haben eben dann das 4. Kabel was ovp in die Schublade kommt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Groß ändern wird es aber nichts mehr da man die alten Geräte ja weiter betreibt.
    Und die kauft man sich dann wieder extra. :D
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du siehst das zu kurzfristig, die Mehrheit nutzt ihre Handys ja nicht so lange wie du.
    Wer vor 2-3 J ein zB Samsung A.. kaufte und nun das neuste aus der Serie, brauchte auch kein neues Kabel.
    Lt. einer Statistik liegen alleine in Deutschen Schubladen 200 Mio Althandys, also werden längst nicht alle weiterverkauft, so dass der neue Käufer das Kabel braucht.
    Infografik: Deutsche bunkern fast 200 Millionen Alt-Handys

    Wenn man aber mal (funktionierende) USB C Kabel hat, kauft man keine Neuen. Sind sie aber weiterhin serienmäßig dabei, bekommt man unnötigerweise eins. Da liegt dann u.a. der Materialspareffekt.
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Ja.
    Als Fall-Back-Lösung.
    Wie oft hatten viele schon einen Wasserschaden oder ein defektes Display.
    Da ist man froh, wenn man die SIM-Karte mal schnell in das alte Handy schieben kann.
    Wenn man die Feuerwehr braucht oder einen Notarzt.
    Oder einfach, um weiter erreichbar zu bleiben.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Daran wird sich auch nichts ändern denn woher soll der Hersteller das denn wissen?
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er brauch das nicht wissen, einfach keins mehr dabei machen. Satreceiver haben ja auch nicht/ nicht mehr, standartmäßig ein HDMI Kabel dabei.

    Klar, im Durchschnitt mehr als 3, pro Person!! Nicht pro Haushalt!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mhhh... ich hatte noch keinen wo das nicht der Fall war. :rolleyes: (sonst hätte ich hier nicht über 10 HDMI Kabel in der Kiste).
     
    everist gefällt das.
  10. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ich bin dafür, dass die Hersteller auch dazu verdonnert werden, dass deren Geräte, die sich mit USB-C laden lassen auch an jedem USB-C Netzteil funktionieren.
    Hatte schon öfters das Problem, dass z.b. Kopfhörer nicht an den Netzteilen funktionieren, die auch Schnellladung können.
    z.b. die JBL Reflect Aero aus dem Hause Samsung (JBL gehört zu Harman und Harman zu Samsung) kann nicht geladen werden mit den Smartphone-Schnellladenetzteilen von Samsung, obwohl beides USB-C ist und sich das Netzteil ja anhand des Verbrauchers wie ein StandardNetzteil verhalten sollte. Aber diese Erkennung funktioniert zwischen beiden nicht.
    Für die Kopfhörer muss ich ein älteres Samsung-Netzteil verwenden, was keine Schnellladung beherrscht.