1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Es gibt keinen Standard für Vectoring bei ADSL2, deshalb wird das bei ADSL nicht genutzt, zumal die bisherigen ADSL-Modems mit Vectoring nichts anfangen können u. zumindest ein Firmware-Update nötig wäre.

    Man kann davon ausgehen dass auch nicht alle VDSL-Modems mit Vectoring zurecht kommen, nur jene deren CPU noch genügend Reserven bietet + nötiges Firmware-Update um Vectoring zu unterstützen.

    Das es allerdings noch bis zu 30 Jahre dauern kann bis in ländlichen Gebieten FTTH ausgebaut wird wird VDSL so schnell nicht durch Glasfaseranschlüsse abgelöst werden.
    Der Ausbau von FTTH lohnt sich bislang nur in größeren Städten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2013
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Ich versuche aktuell mein DSL "aufzubohren". Habe 1MBit/up und 16MBit/s down. Läuft stabil und wenn ich mir das Spektrum anschaue sumpft das zu hohen Frequenzen noch nicht einmal ab. Annex J will man mir nicht aufschalten, auch nicht, wenn ich den bestehenden Vertrag verlängere. Die Hardware im DSLAM und bei mir gäbe es übrigens her, man müsste nur das Häkchen setzen. Bleibt der Frequenzbereich halt frei...
    VDSL will man mir auch nicht schalten, ich wäre zu weit weg. Dabei wäre es aug "meiner Leitung" locker möglich, Frequenzen oberhalb 2,2MHz sinnvoll zu nutzen.
    Ich weiß, das ich auf hohem Niveau meckere, aber hier wäre ohne großen Aufwand so viel mehr an Datenrate herauszuholen, wenn man wollte. Ich schätze das ist in vielen anderen Fällen auch so. Hier brauchts eigentlich keine "Breitbandinitiative" für.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Im Grunde habens wir ja gleich.

    Das Haus mit VDSL ist auch nur 100 m entfernt...
    Ich denke Indoor. Outdoor Dinger haben wir hier nicht stehen.

    Naja, ich erwarte da nix.

    T-Entertainbzw DSL16+ ist ja von heute auf morgen aus der Verfügbarkeit auch wieder verschwunden. :rolleyes:
     
  4. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    das würde ich jetzt nicht so sagen, ich bin selber ein Landei und habe seit letztem Jahr VDSL davor hatte ich 16MB :p
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Früher oder später werden vermutlich alle Vermittlungsstellen mit VDSL-Ports ausgestattet werden.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Dann macht man halt auf FTTB - aber doch nicht auf VDSL, was sich bisher auch nicht wirklich gelohnt hat. Da muss man halt die alten Kupferleitungen mal durch Glasfaser ersetzen. Kommt früher oder später sowieso. Aber Zukunft? Was ist das.

    Darüber hinaus glaube ich, kommt VDSL vom Rosa Schnarchladen auch mit Vectoring nicht in die vielen kleinen Gebiete. Da wird wieder etwas ausgewählt, was schon mit Angeboten der Kabelnetzer zugepflastert ist und dann herrscht Stillstand + Jammern auf hohem Niveau, wie man das ja die letzten Jahre von der Telekom gewöhnt ist. Als kleines Geschenk gibt es dann noch Drosselungen oben drauf.

    Merke: Wir können keine Flughäfen, keine Bahnhöfe, Breitband muss man sich so zurechtlegen, dass selbst 1 Mbit/s noch dazu zählt. :D
     
  7. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Naja, VSL ist in fast jeder VSt verfügbar.
     
  8. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    So sieht's aus.
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Eben - mit Betonung auf "fast".
     
  10. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Bei unserer Kuhweiden-VSt ist das auch drin, soll heißen das Gebäude steht zwischen Bauernhof und Kuhweide.