1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dazu braucht man aber kein DAB+. Und wenn bei mir der Klang nicht stimmt schalte ich sofort auf einen anderen Sender um, vor allem wenn gerade meine Lieblingsmusik läuft.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Eine umfangreiche slideshow muss es ja nicht sein wenigstens ein eigenes Senderlogo und natürlich die Textzeilen wie aktuelle Sendung , aktueller Titel . Da kann man auch mit 3 kbit/s Datenspur auskommen .

    Ansonsten ist die Referenzbandbreite für den verwendeten codec sogar nur bei 48 kbit/s , der HE-AAC v1 arbeitet eben mit Umrechnungen bzw. sogar nur errechneten Höhenbereichen .

    Ein Vergleich mit Satbitraten ist ja auch nicht möglich da dort MP2 genutzt wird die Bandbreite ist über DAB ja nicht machbar .
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Oktober 2020
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Den Klangfetischisten werden jetzt wegen der 3kBit/s die Ohren abfallen.

    Ich persönlich hätte ja auch gerne die 192kBit/s von DAB alt aber kein Mensch wollte es haben, wirklich niemand konnte ich überzeugen. DAB+ dagegen läuft mir ständig über den Weg.
     
    Hallenser1 und digi-pet gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich bin in meinem Bekanntenkreis der einzige der das mal ausprobiert hat, alle anderen hören nur UKW oder per DVB.
     
  7. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Inzwischen nimmt der Anteil zu, immer häufiger sehe ich bei uns auf der Arbeit DAB+ Radios, heute wieder ein neues mit "WDR2 Dortmund" im Display entdeckt, ansonsten läuft bei den anderen Geräte oft SSL, Bob und relax.
    Auch in verschiedenen Autofahrten bei Freundes Freunden sehr häufig 1Live diGGi und Energy gehört sobald DAB+ an Board wahr.
     
    Nicoco gefällt das.
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Wie oft ist dir das recht sauber klingende DAB alt in seinen 20 Jahren über den Weg gelaufen?

    DAB+ ist erstmal 10Jahre.
     
  9. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Und die DAB-Pflicht in Neuwagen wird spürbar zur Verbreitung beitragen.
     
  10. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Die Diskussion über das "Mäusekino" finde ich aus der Zeit gefallen. Das erinnert mich an die Phase, als man unbedingt wollte, dass die Kunden ihre schnurlosen ISDN Telefone mit Bildchen schmücken und MMS verschicken sollten.

    Radio ist Audio. Auf Schnick-Schnack , der die Hörqualität beeinträchtigt kann ich verzichten. Und @pomnitz 26.
    Ich kenne noch die Übergangsphase nach 2011, als DAB alt noch parallel genutzt wurde. Da waren WDR Programme noch anhörbar, sogar inhaltlich.
    Der DAB + Hype wird sich in einigen Jahren erledigt haben. Gegen den Vormarsch der IP -Übertragung wird sich auch der Audiomarkt nicht wehren können. In der Telekommunikation hat z.B lange Zeit die Telekom sich gegen IP-Telefonie ausgesprochen und dann eine 180 Grad Wende vollzogen. Da galten dann die alten Werbesprüche päötzlich nicht mehr.

    "So klar , als wär ich da" wird in der DAB + Werbung auch schon kaum noch mehr verbreitet.

    Vermutlich wird es zu Rettung des echten Broadcasts dann zu irgendwelchen Hybrid-Lösungen wie HRADIO kommen, die eine personalisierte Ansprache der Nutzer und Interaktion ermöglichen.
    HRADIO: Digitalradio DAB+ soll Personalisierung bekommen

    Der Digitalisierungsbericht Sachsen-Anhalt ( S.16) erwähnt die DAB + Adserver-Technologie:
    "Durch den Rückkanal ̧über das Internet könnten Links z. B. zu Bestellseiten über das Radiodisplay direkt aufgerufen werden oder Slideshow-Bilder aus dem Internet nachgeladen werden. Auf diese Weise könnte der Erfolg einer Werbekampagne, wie bei den herkömmlichen Adservern, direkt gemessen und zeitnah ausgewertet werden."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Oktober 2020