1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, dass ich damals mal R.SH toll fand. Inzwischen ist das der Lieblingssender meiner Mutter, das sagt wohl alles.

    Seitdem es den englischen Service von Radio Luxembourg nicht mehr gibt, habe keinen Radiosender mehr nach meinem Geschmack gefunden.
     
    optififfi und Winterkönig gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vergleiche ich das DAB-Signal von Antenne Bayern an einer Stereo-Anlage mit dem langjährig vertrauten DVB-S Signal von Astra, dann höre ich für meine Person einen deutlichen Qualitätsunterschied in der Klangqualität - zum Nachteil von DAB.

    Nach 88 Seiten eines erwartungsfrohen Threads stelle ich mit Bedauern fest, dass der ganze Bundesmux 2 wegen der schlechten Klangqualität ein Schuß in den Ofen ist. :mad:
     
    testgeneral gefällt das.
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Was hast du denn erwartet?
    In Deutschland hat sich 72 kbps bei den Privaten einfach als Standard etabliert.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Darum gibt es Internetradio. Da findet wirklich fast jeder etwas. Mitunter auch mit höheren Bitrate und guter Klangsqualität. Und sogar auch mal ohne dämliche, lästige, störende, verflixte Werbung.
     
    Medienmogul, MuddyWaters und testgeneral gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Internetradio ist zwar gut und schön aber nicht immer und überall möglich.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. testgeneral

    testgeneral Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Ja
    Nach der Umstellung auf DAB+ war 'SWR 1 BW' anfangs mit 120 kbps auf Sendung. Die Audioqualität war durchwegs astrein, fast schon ein Genuß. Danach waren es nur noch 112 kbps. Und selbst bei diesen 112 kbps klingen einige altbekannte Musikstücke (mit denen man aufgewachsen ist) an einigen Passagen schon leicht verfälscht. Die Grenze zwischen befriedigend und gut liegt m. E. irgendwo zwischen 96 und 112 kbps. Sehr gut beginnt bei 120 kbps. Mir persönlich wäre die Qualität wesentlich wichtiger als eine Masse an klanglich unbrauchbaren Programmen.
     
    Satking, Medienmogul und KlausAmSee gefällt das.
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Oder sind ihre Kopfhörer defekt :D ? So schlecht klingt doch zumindestens Absolut Oldie auch nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2020
    Nicoco gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Absolute Oldie kann ich nicht mit dem Satelliten vergleichen. Die Absolute Radioprogramme werden meines Wissens nicht über Sat ausgestrahlt.
     
    DPITTI gefällt das.
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Audio Bitrate bei SWR 1 BW ist aktuell bei 85 kbit/s die Datenspur ist relativ breiter als bei den anderen Muxen .
    Angezeigt am PC mit DAB Player .
     
  10. testgeneral

    testgeneral Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Ja
    Ja, kann sein. Nur, allein mit der Audiobitrate lässt sich halt DAB+ nicht betreiben. Zum Betrieb notwendig sind zusätzlich die DAB+ Reed-Solomon-Fehlerkorrektur und diese PAD-Daten. Und da bin ich eben der Meinung, dass für eine astreine Qualität die Bruttodatenrate (die gebräuchliche Anzeige an den Empfangsgeräten) nicht wesentlich unter 120 kbps liegen sollte.