1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Meines Wissens gibt es doch so etwas doch hier schon..... schreibe dort auch ab und zu mal und gebe meinen "Senf" dazu ....
    Ist schon interessant wenn ich von Aachen über Monschau bis nach Bitburg unterwegs bin .....
    Genau von Aachen Richtung Norden über Heinsberg , Nettetal , Geldern , Kleve bis Bocholt usw.
    Die gesamte A31 hoch bis nach Emden ......
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2021
  2. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die NL-Sender haben wenigstens alle eine gewisse Spezialisierung:

    - Sky Radio spielt Soft-Pop von den 80ern bis heute, zudem ist das Programm rund um die Uhr moderationsfrei (abgesehen von den Nachrichten)
    - Radio 2 bietet eine recht große Rotation von den 60ern bis heute
    - 3FM spielt hauptsächlich 2000er & 2010er, vereinzelte auch älteres, zudem gibt's da einen gewissen Anteil an Musik abseits des Mainstreams
    - Radio 538 spielt hauptsächlich Dance-Pop und Uptempo-Nummern ab den 2000ern
    - Radio Veronica legt den Fokus auf Classic Hits der 80er und 90er.

    Schauen wir dagegen auf deutsche Seite: Gibt's irgendeinen musikalischen Unterschied zwischen NDR 2, FFN und Antenne NDS?
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  3. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mit der Abwechslung stimmt schonmal...
    Dort gibt es auch Sender die nur ein Jahrzehnt spielen 70er und 90er wären dort zu erwähnen und Programme die amerikanische Dancefloor spielen Soul und Funk und die letzten 3 Monate hat Sky einen Sender als Christmas Station umfunktioniert...
    Ach übrigens im Belgischen DAB+ auch extra ein Programm für Christmas Musik rund um die Uhr ....
    Unmoderierte Programme gibt es bei den Holländer und Belgiern so einige das ist natürlich als Deutscher Hörer ein Vorteil aber sonst halte ich nichts von unmoderierten Radio
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2021
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Manchmal ist die Moderation so albern, dass ich mir wünsche, ohne Moderation wäre es besser. Ich denke da vor allen an WDR 4 und RTL Radio.
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Heute war ja der offizielle Start von dpd Drivers Radio und Nostalgie. Was soll man zu diesen beiden Programmen sagen?

    Am besten wohl nichts.
     
    sanktnapf, Hallenser1 und Nicoco gefällt das.
  6. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Pro halbe Stunde eine Moderation und an der Musik hat sich nichts geändert...
     
    Winterkönig und Nicoco gefällt das.
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.039
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich nur,dass es weitere Programme sind die keinen Mehrwert haben.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei die Frage ist, ob es bei jeder Aufschaltung auf UKW und DAB+ einen Mehrwert geben muss. Es wird in Zukunft sicherlich noch mehr Rundfunkprogramme mit populäre Musik geben, die sich nicht wesentlich unterscheiden. Aber wenn diese Rundfunkprogramme ihr Programm selber bezahlen, kann es eigentlich egal sein. Natürlich wünscht man sich mehr unterschiedliche Musik im Radio. Aber man kann es eben nicht erzwingen.
     
    Nicoco gefällt das.
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.039
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann aber auch alles schönreden,hilft nur keinem.
     
    Maik und Winterkönig gefällt das.
  10. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ich finde die Diskussion mitterweile amüsant. Als ich vor einiger Zeit von Pseudo-Vielfalt im 2.Bundesmux sprach, sind hier alle steil gegangen...;)
    Wenn ich vor Ort die 5 Oldiewellen der ÖR durchzappe, ist die Vielfalt m.E sogar größer. Da findet sich am Dienstag sogar die hier teils vermisste Country-Sendung. Wer auf UKW nicht das Glück so grosser Auswahl hat, kann ja auf die Streams ausweichen.
     
    Michael Hauser gefällt das.