1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Die Tankstelle wurde ja schon vorgeschlagen. Ich würde die Live Paket Bestellungen von DPD einwerfen. Alles Quatsch im Radio was fehlt ist Qualitativ hochwertige Auswahl. Mein Vorschlag es müsste ein reines Technisch Orientiertes Radio geben für Dab+. Was nützt es in Foren 1000Texte lesen und dennoch nicht alle Fragen beantwortet zu kommen. Sowas wie Radioforen, Rundfunkforum und DID ist schön für die Freaks! Aber denk mal drüber nach denn die Werbeindustrie setzt auf die Masse. Allerdings ist die Masse auch nicht immer Technisch Interessiert. Es muss nämlich gerade im Umbruch UKW und Dab+ sowas gemacht werden. Das ist Qualität und nicht was im BM1+BM2 geboten wird. Talkradio Dab+ hätte ich als Vorschlag und nicht DPD :(
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dann Frage ich mich wenn es ja so oder so schon in Stein gemeißelt ist dass nur der Einheitsbrei Quoten bringt warum man überhaupt noch ein Radioprogramm startet? Für den Einheitsbrei reicht doch dass was auf UKW läuft. Schluss endlich wird der Hörer bei seinen Stammsender bleiben weil die neuen ja auch nicht wirklich was bieten. Die großen Hörerzahlen holen sich weiter nur die Sender die schon seit 20 Jahren dudeln und die neuen bleiben so oder so links liegen.

    Erst ruft man nach Vielfalt und dann gibt es den selben Brei, bis auf ein paar Ausnahmen, überall nochmal aufgewärmt wieder.

    Machen wir also die nächsten 20 Jahre so weiter. Bis dahin wissen wir auch wo man das Radio abschalten kann.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Dann nenne mir doch mal einen Grund, warum sich bisher keiner was traut?
    Der erste der sich wirklich was trauen wird, ist Klassik Radio Movie.
    Und erlauben können die sich das wohl auch nur, weil man mit Klassik Radio keine andere private Konkurrenz hat.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Vielleicht traut man sich nicht weil es einen hundertmal an jedem Tag erzählt wird dass nur einheitliches Massengedudel funktioniert? Irgendwann glaubt man es halt und keiner traut sich dann was anderes zu machen.

    Und Klassik Radio ist halt einer dieser Ausnahmen von den ich geschrieben habe.

    Mein Beitrag vorhin sollte übrigens dich nicht angreifen sondern zeigt eher dass ich als Hörer wohl schon resigniert habe. Weil nicht nur Senderbetreiber sondern auch ich als Hörer werde dass gegebene was man mir hundertmal jeden Tag vorkaut hinnehmen.

    Vielleicht haben Leute wie @Sieber im radioforen.de Recht. Nur Sender wie Aby oder RTL Radio funktionieren.
     
  5. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Alles gut, so hatte ich das auch nicht aufgenommen ;)

    Ich bin grundsätzlich mal gespannt, wie lange manche Programme durchhalten.
    RTL und ABY werden natürlich einen längeren Atem haben, als z.B. Driver's Radio und auch Profi Radio, dass sich musikalisch natürlich ähnlich aufstellen könnte wie DPD.
     
  6. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe auf Country Musik gehofft. Auf der anderen Seite kann man natürlich von einem Bundesmux mit nur privaten Programmen keinen hohen Anspruch verlangen. Den Anspruch haben wir im 1. Bundesmux mit den drei DLF Programmen, sowie ERF und Radio Horeb. Aber gerade ERF und Horeb führen ein Schattendasein, weil sie eben anders sind. Wir müssen uns in Deutschland auf holländische Verhältnisse einstellen, wo es schon zahlreiche Hitradios auf UKW und DAB+ gibt. Und natürlich muss in Deutschland niemand den 2. Bundesmux einschalten.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Macht doch gerade der Privatfunk nachts wieder. In Norddeutschland aber nur auf UKW falls er Antenne MV empfängt.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Warten wir Mal ab. Vielleicht kommt ja noch das geplante Talk Radio von Absolut. Und vielleicht gibt es dann auch ein Talk über technische Sachen.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es. Sunshine Live Sonntags 10-14h.
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Der 2. Bundesmux kommt auch nach Daun, allerdings in kleinerem Maße als anfänglich vermutet.
    Genutzt wird nämlich nicht der große Sender Eifel/Scharteberg sondern ein kleinerer, vom SWR nicht mehr genutzter Standort in Daun-Boverath.
    TechniSat hat diesen Standort vom SWR erworben und das Grundstück langfristig bei der Stadt Daun angemietet.
    Ab Ende Februar sollen die ersten Tests mit Live-Signal starten. Die Sendeleistung wird sich allerdings wohl nicht im kW Bereich befinden, denn es geht vorrangig nur um die Versorgung des TechniSat-Gebäudes bzw. des Stadtbereiches von Daun.

    TechniSat bringt mehr DAB+ Radiovielfalt nach Daun