1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... nach meinem Kenntnisstand dürfen Rundfunkprogramme ohne Zulassung nicht verbreitet werden. Was hat das aber mit dem Plattformbetrieb im Allgemeinen zu tun?
     
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Country ist auch meine Hoffnung bei Driver's Radio.
     
    berry gefällt das.
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.609
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Wenn wir alles Abschalten was mir nicht 100% zusagt dann bleibt der ganze Rundfunk oder gar ein einziger Mux wohl kaum zu betreiben. Man darf nicht vergessen das alle ihren Teil zahlen und so erst das System als ganzes funktioniert. Wo ist das Problem nur 3 Favoriten zu nutzen wenn ich den Rest nicht mag?
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso sollte der Plattformbetreiber das prüfen? Er ist nicht das Kontrollgremium.

    Du prüfst doch auch nicht, ob der, der in deinem Friseursalon deine Haare schneidet, oder der Mensch, der dir im Restaurant das Essen bringt, angemeldet ist. Das ist doch nur ein Anruf oder eine E-Mail bei der zuständigen Zollstelle.

    In dem Sinne könntest du auch fordern, dass jeder Bürger Falschparker anprangert oder andere Mitbürger "verpfeift". Genau das sind ja angeblich Stasi-Methoden und so manche Leute in Foren regen sich mächtig über derart Leute, die andere melden, auf.

    Der Plattformbetreiber bekommt sein Geld und freut sich. Dessen Kunde ist selbst dafür verantwortlich, ob er überhaupt berechtigt ist, den Dienst des Plattformbetreibers in Anspruch zu nehmen.
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Doch, doch. Und zwar dann mit Qualität und nicht mit unterirdischen Datenraten pro Sender! ;)

    Früher war ein Sender auf einer Frequenz und es ließ sich bezahlen. Warum soll das heute plötzlich nicht mehr gehen, wenn ich technisch gesehen zwar zehn oder noch mehr Sender auf eine Frequenz packen kann (aber sicher nicht muss)?

    Und auch einen analogen Rundfunk kann ich mit einem Sender betreiben. Ich muss ja nicht zwingend mehrere Frequenzen (und damit Sender) vom gleichen Turm ausstrahlen, oder? Läuft ja schließlich auch Fernsehen und vorallem Mobilfunk über die Türme - und selbst wenn nicht, ausschließliche Mobilfunktürme gibt es auch viele, wo auch nicht gesagt wird "ohne den Rundfunk ist dieser Turm zu teuer". :whistle:
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.609
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Am Beispiel von DAB alt sieht man das es nicht funktioniert hat, leider. Ab 96kBit/s sollten die Privaten anfangen, die ÖR natürlich darüber wenn wir sie weiter finanzieren möchten. Wenn lokale Auseinanderschaltungen erfolgen darf es für Nachrichten auch gerne noch kurzzeitig aufgeteilt werden. Alle anderen Geräte die keine dynamischen Bitraten unterstützen haben Pech. Geht beim Satellitenfernsehen schließlich auch.
     
    EinNutzer, Nelli22.08 und Hallenser1 gefällt das.
  7. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Macht sich ein Sendebetreiber da nicht mitverantwortlich? Schließlich verbreitet MB dann praktisch einen Piratensender.
    Außerdem war das auch eine sehr peinliche Promoarbeit.
    MB verkündete stolz, dass Nordseewelle jetzt in Lübeck sendet. Kurz danach musste er wieder abgeschaltet werden, wegen fehlender Lizenz.
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.027
    Zustimmungen:
    8.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    96 kBits für alle Sender ? Dann kann man doch 16 Sender pro Kanal doch vergessen (auch wenn es dennoch besser anhört)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wobei Radio Nordseewelle grundsätzlich ein zugelassenes Programm ist. Das Sendegebiet ist allerdings auf die Ostfriesischen Inseln und Küstenstreifen beschränkt ...
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Nordseewelle hat eine gültige Lizenz für Niedersachsen, aber eben nicht für Schleswig-Holstein.