1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nochmals 80er Jahre Oldies. Was soll das?
     
    Winterkönig und Hallenser1 gefällt das.
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offenbar sind Oldieprogramme nun der neue Hype der Berater...
     
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Es ist aber auch nicht zu unterschlagen, dass es bis vor kurzem national nicht eine Mainstream-Oldiewelle gab.
    Schwarzwaldradio spielt ja eher weniger bekannte Titel.
    Ob man jetzt gleich drei Stück davon braucht, ist aber auch wieder fraglich.
    Wenn Driver's Radio auch noch in die Oldie-Richtung geht, dann wird mindestens einer wohl nicht lange durchhalten. So groß ist der Radiomarkt für Oldies dann wohl auch nicht.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür gibt es aber auf Landesebene bei den öffentlich-rechtlichen fast überall ein Programm was auch in die Richtung geht. Stichwort NDR1,MDR 1,WDR 4 und co.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Joggerradio
    ... für den Plattformbetreiber ist Deutschlandradio genauso ein Kunde, wie die kommerziellen Anbieter auch. Wie auch auf anderen Plattformen auch, spielen die ÖR eine gewichtigte Rolle und werden ggf. entsprechend von den deutschen Landesmedienanstalten berücksichitgt.
    Bei der terrestrischen Verbreitung von Hörfunkprogrammen spielt die Meinungsviellfalt aller ortsüblich empfangbaren Hörfunkprogramme eine Rolle. Zudem spielt bei der Beurteilung der Meinungsvielfalt auch die Meinungsmacht einzelner Programmveranstalter eine wichtige Rolle.
    Wenn die Meinungsvielfalt in der Gesamtbetrachtung in schieflage geraten sollte, können die Landesmedienanstalten regulatorisch einschreiten.

    Für die Plattfrombetreiber gilt das Diskrimierungsverbot.
    Wenn ein weiterer Programmveranstalter, der bereit ist die üblichen Entgelte zu zahlen und entsprechende Verbreitungskapazitäten vorhanden sind, ein 80er-Radio veranstalten und verbreiten möchte, dann darf der Plattformbetreiber dem das nicht verwehren.
    Gibt es allerdings mehr Intessenten als Kapazitäten verfügbar sind, muß der Plattformbetreiber unter Berücksichtung des Vielfaltgebotes einen Programmanbieter auswählen.
    Letztendlich kann es nur im eigenen Interesse für den Plattformbetreiber sein auf ein vielfältiges Programmangebot zu achten. Ein unatrraktives einseitiges Programmangebot mindert den Erfolg und damit die Umsätze des Plattformbetreibers.

    Für die Verbreitung wird grundsätzlich ein Plattformbetreiber benötigt. Wer sonst erstellt die Multiplexe und verbreitet sie?
    Bei UKW gibt es dieses "Problematik" nicht, da pro "Kanal" nur ein Programm verbreitet wird. Auch SFN spielen in Deutschland bei der UKW-Verbreitung keine Rolle ...
     
  6. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Natürlich, aber bei den ÖR gibt es auch Jugend, Klassik, usw.
    Nur privat gab es halt keine Mainstream-Oldiewelle.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gem. der Meldung auch 70er und 90er.
    Zudem sieht sich das Programm als Vollprogramm. Die Definition gem. Medienstaatsvertrag (früher Rundfunkstaatsvertrag):
     
  8. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Der Nachteil des Plattformbetriebes hat sich gerade in Schleswig-Holstein und Bremen gezeigt, wo Sender ohne gültige Zulassung on air gingen.
    Die Reihenfolge sollte doch wohl sein, dass erst die Zulassung der Programme durch die Medienanstalt erfolgt..Danach einigt man sich auf den Sendenetzbetreiber oder schreibt ihn separat aus.
    Oder ist diese Sichtweise nur medienpolitische Naivität meinerseits ?
     
  9. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Ich finde deine Sichtweise auch korrekt.
    Aus meiner Sicht hat sich MB da sehr unseriös präsentiert.
    Das ist doch nur ein Anruf oder eine E-Mail bei der zuständigen Medienanstalt, ob Sender XY über eine gültige Lizenz verfügt.
     
  10. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na, ich hoffe bei Driver`s Radio auf Country Musik.
    Mit 80s80s werden es im Dezember im 2. Bundesmux 9 Radioprogramme sein, sollten im Januar noch Nostalgie und Joke FM dazu kommen, dann wären es sogar 11 Programme. Der 2. Bundesmux scheint weiter zu wachsen, allen Kritikern zum Trotz. :)
     
    Nicoco gefällt das.