1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Ist ja auch von 2016
    Zu Asche, zu Staub – Wikipedia
     
    EinNutzer gefällt das.
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Das ist schon klar. Mir ging es eher um die Art der Musik.

    Und da glaube ich dass es so einen Still wie in der Serie gezeigt in den 20er nicht gab. Aber da lasse ich mich gerne einen besseren beleren.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Winterkönig gefällt das.
  4. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Das habe ich überhaupt nicht behauptet. Es kommt auf das Gesamtkonzept an. Neben der externen Vielfalt und Ausgewogenheit muss es aber auch eine interne Vielfalt in den Programmen geben, die gewissen Mindeststandards entspricht.
    So wie es in den Kriterien der LFM für eine Auswahlentscheidung festgelegt ist:
    "Für die Beurteilung des Beitrags zur Programmvielfalt und des Bestehens und den Umfang von Anbietervielfalt sind nach§ 14 Absatz 3 und 4 LMG NRW folgende Gesichtspunkte maßgeblich:
    •Inhaltliche Vielfalt des Programms, insbesondere sein Anteil an Information, Bildung,Beratung und Unterhaltung, die räumlichen Bezüge der Berichterstattung, die Behandlung von Minderheiten und Zielgruppeninteressen,
    •Beitrag zur Vielfalt des Gesamtangebots, insbesondere der Beitrag zur Angebots- oder Spartenvielfalt, zur Vielfalt im Sendegebiet, zur Kultur- und Sprachenvielfalt."

    "more of the same" wie im 2. Bundesmux ist keine wirkliche Vielfalt räumt selbst der Journalist Michale Fuhr im WDR Medienmagazin ein.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    mischobo gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Joggerradio
    ... da wo das 2. Bundesmux zu empfangen ist, kann auch das 1. Bundesmux empfangen werden. Das sollte bei der Gesamtkonzeption berücksichtigt werden ...
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hätte man 60er - 70er im Programm wäre es interessant aber wenn ich schon wieder 80er lese. Wie einfallsreich. Und neben den morgen von 6-10 dann eine Sendung von 10-20 Uhr hört sich stark nach VT an.
     
  8. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Natürlich wird man mit VT arbeiten, ist bei ENERGY ja auch nicht anders.
    Vielleicht stellt man irgendwann auf Live-Moderation um, aber zu Beginn muss das Programm eben günstig sein.
     
  9. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Die Lizenzen sind aber völlig unabhängig von einander zu betrachten. Der 1.Mux ist ja ein Mix mit ÖR Diese dürfen dabei nicht einbezogen werden. Dennoch erfüllt der 1.Mux das Vielfaltskriterium allein schon durch die religiösen Sender. Im 2. Mux fehlt aktuell eine solche ergänzende Komponente. Dies könnten ein anspruchsvolles Talkradio, ein Sportsender, BBC Worldservice oder auch z.B. Domradio sein, die einen Kontrastpunkt für die innere Vielfalt des Muxes setzen. Innerhalb des Plattformbetriebes muss natürlich nicht jedes einzelne Programm den Kriterien entsprechen.

    Für NRW bleibt spnnend, ob dort eine Einzelvergabe vorgenommen wird, oder ein Plattformbetrieb entsteht.
    Ersteres wäre m.E. eher in Sinne der LFM.
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Die Chancen auf diese zwei Formate stehen ja gar nicht so schlecht.
    Ein abschließendes Urteil über den 2. Bundesmux kann man sich m.M.n. sowieso erst bilden wenn alle 16 Programme laufen.
    Denn was z.B. auf Profi Radio und Drivers Radio laufen wird, weiß auch noch keiner.