1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Oh man, das glaubst du doch wohl selber nicht:eek: Stell dir vor, du hättest ein Unternehmen, das 750 Millionen € Umsatz macht, 3,3 Milliarden € Schulden, wie würdest du vorgehen? Du willst doch aus der Schuldenfalle doch raus. Die Schulden sind doch nicht heute oder gestern angehäuft worden, sondern in den ganzen letzten Jahren. Sowie du hier schreibst, von Jahrzehnten und so, das ist doch sowas von unrealistisch, so denkt kein Geschäftsmann. Es ist und bleibt ein riskantes Unternehmen, ein riskantes Projekt, ein Spiel um Leben und Tod, ja so könnte man das nennen. Die wissen, wenn sie nicht mit Gewinn aus dem Projekt gehen, dann sind sie ein Fall für den Konkursrichter, daher werden sie nicht alles auf eine Karte setzen. Ich hoffe, du verstehst mich nun.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Trollfan hat folgendes Troll-Posting verfasst:
    [​IMG]

    Du hast wohl zu viel getrunken?
    Der Teil Deines Postings ist richtig, versteht sich.

    P-Online schrieb:
    [​IMG]

    Floppy schrieb um 23:27 Uhr:
    Einspruch: Es ist überhaupt nicht dumm, sich eine Gemeinschafts-Antenne aufs Dach zu stellen - insbesondere, wenn man mehr will, zum Beispiel Eutelsat oder Türksat dazu.

    Wenn Du als Vermieter einen türkischen Mieter hast - das kommt hier in Hagen sehr oft vor - dann ist der Mieter für eine Türksat-Gemeinschafts-Antenne sehr dankbar.

    Floppy: nimm bitte zur Kenntnis, dass Kabel-Ober-Guru Mischobo allen (auch Dir und mir) erklärt hat, welche Rechtsgrundlage für das Kabel gilt: Als Kabel-Firma darfst Du nach EU-Recht nur solche Sender in Dein Kabelnetz einspeisen, mit denen Du eine Vereinbarung über die Vergütung der Urheber-Rechte getroffen hat.

    Aus dieser Interpretation des EU-Rechts durch Mischobo folgt messerscharf:

    Kabel hat keine Chance!

    Von der Vielfalt der frei empfangbaren Satelliten-Programme dürfen Ish und Konsorten manche nicht einspeisen, weil die Programm-Veranstalter - allen voran die BBC - mit der Weitergabe im deutschen Kabel nicht einverstanden sind.

    Verstehst Du, Floppy: Es geht nicht. Kabel kann niemals das bieten, was Satellit bieten. Die Kabel-Firmen würden ja gerne genauso gut sein, aber sie dürfen nicht.

    Das gilt natürlich in erster Linie für Auslandsprogramme. Die meisten deutschen Programme haben durchaus ein Interesse an der Kabelweiterverbreitung.
    Ich hoffe, Du hast Dich hier nur provozieren lasssen und meinst das nicht ernst.

    Natürlich darfst Du als Deutscher mit Kabel-Anschluss glücklich sein.

    Aber wir haben viele Ausländer im Land, und ausländische Programme sind wichtig. Das gleiche gilt für die christlichen Programme und für die BBC. Du musst sie ja nicht anschauen.

    Aber lass denen, die christliche Programme und BBC gucken wollen, doch ihren Spass.

    Hammerharter schrieb:
    Das steht heute gross in der Zeitung. Das Ziel gibt es in der Tat: Wenn ich die Kabel-Kunden abzocken kann, warum nicht auch die Sat-Kunden?

    Das ist aber vergleichsweise unwichtig: Solange ich über Sat vier Orbit-Positionen anpeilen kann, habe ich über Satellit einfach die bessere Programm-Auswahl. Das ist Fakt.

    Für die Frage, ob Arena über Astra 19 aussenden kann, wäre die angedrohte Verschlüsselung der Privat-Programme über Satellit ein Geschenk des Himmels:

    Wenn Du die Pressemitteilungen in der FAZ, bei T-online und bei Heise gelesen hast

    http://onwirtschaft.t-online.de/c/71/60/12/7160128.html

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/70197

    http://www.vzbv.de/start/index.php?page=presse&bereichs_id=&themen_id=&mit_id=678&task=mit

    dann ist ganz klar, dass die neue Pay TV Plattform jedem offen steht - auch Arena.

    Doppel Whopper schrieb um 19:17 Uhr folgenden Quark:
    [​IMG]

    Mann, Du hast ja echt keine Ahnung. Bei all Deinebn Postings merkt man, dass Du von der Szene nun überhaupt gar nichts verstehst.
    Hast Du meine Postings nicht gelesen?

    Arena kann:

    1.) Transponder auf Astra 19 mieten
    2.) Ein Deal mit Eutelsat machen
    3.) Auf Astra 3A (vormals Kopernikus) senden
    4.) sich auf die kabel-Kunden konzentrieren, zur Versorgung der kleineren und mittleren Kabel-Netze einen exotischen Satelliten nutzen - wie das der Kabelkiosk schon macht - und pro Forma über Technisat und Saturn / Media Markt ein Angebot für Sport-begeisterte Sat-Kunden zur Verfügung stellen.

    Das sind alles ganz realistische Szenen, die alle vier funktionieren.

    Die müssen entscheiden, was sie wollen. Mir gefällt im Moment die Eutelsat-Variante am besten. Das brächte richtig Dynamik in die Sache und könnte die Verschlüsselungspläne von RTL und Sat-1 erheblich stören: Weil nämlich ARD und ZDF und das Vierte schon FTA auf Eutelsat senden.
    In Deinem Alter hätte ich von Dir etwas mehr Reife erwartet. Du schreibst hier oft so emotional (und arrogant) wie ein pubertierender Teenager. Schade.
    Das könnte passieren! [​IMG]

    SOIS schrieb:
    [​IMG]

    Habe ich es nicht gleich gesagt? [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2006
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2006
  4. yogi61

    yogi61 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Na Herr Floppy:winken:
    da bleibt Dir jetzt aber die Spucke weg, bei den Ausführungen von octavius betreff Kabel und Zukunft:LOL:

    @octavius

    Natürlich steht Astra jedem Programmanbieter offen, hat doch Keiner etwas anderes behauptet:eek:
    Es geht einzig darum ob Premiere in irgendeiner Form Lizenzgebühren erwarten kann und ob die Verhandlungen, so wie sie laufen, rechtlich überhaupt zulässig sind.
    Und das wird garantiert Gerichtlich und vom Kartellamt geklärt, das ist ja nun mal Fakt:D
    Zu Eutelsat und Astra 3A kann ich nur sagen, erkläre mal dem gewöhnlichen Fernsehzuschauer und Bundesligafan er möge doch bitte seine Schüssel neu ausrichten oder in erweiterte Hardware investieren:eek: Das Geld sitzt in Deutschland ja recht locker,,,,,,,,,,,,,,,,,,,oder:eek:
    Und auf die Kabelkunden kann sich Arena eben nicht konzentrieren ohne Gefahr zu laufen die BL-Rechte zu verlieren.
    Funktionieren kann Alles aber nicht im Fall Arena und Bundesliga, da Vorgaben zu erfüllen sind.
     
  5. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    fast 600 seiten !!!! WOW

    Wann sollte die Pressekonferenz von Arena sein ????? Falls noch nicht gepostet:

    [FONT=Arial,Helvetica]Telekom will Online-Bundesliga-Rechte mit Mitbewerbern teilen

    [/FONT] Auch Kunden der Telekom-Mitbewerber können hoffen, ab der kommenden Saison auch Übertragungen der Fußball-Bundesliga über Breitbandanschlüsse zu empfangen. Nach Informationen der Tageszeitung Die Welt stehen Mitbewerber wie Arcor, Alice und AOL noch in Gesprächen über eine Sublizenz für die Ausstrahlungsrechte. Als Voraussetzung gilt jedoch ein Breitbandanschluss mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2 MBit/s.


    Na, was habe ich gesagt :p

    Man muss nicht auf Arena warten und als Sat-Kunde seine Schüssel umstellen.

    Achja, da ich Kabelkunde bin und früher auch ne Sat-Schüssel hatte muss ich sagen ich vermisse die vielfalt der Sat-User :(.
     
  6. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Es gibt neue, sensationelle Nachrichten! Arena/UM packt es! Sie kriegen es hin! Freude! Freude! Freude!
    1. Die Chase Manhattan Bank hat UM einen unbefristeten, zinslosen Kredit von 9,3 Milliarden Dollar gewährt. Für den Kredit bürgen Warner, NBC, ABC und 39 weitere Medienkonzerne in den USA, die den deutschen Medienmarkt aufmischen und die Kabeldynastie in Germany etablieren wollen. Alle finanziellen Sorgen von Arena/UM sind somit beseitigt.
    2. KDG und die NE4-Betreiber haben sich von UM aufkaufen lassen, mit dem von der CM Bank bereitgestellten Geld. Damit hat Arena vollen Zugang zum gesamten Kabelnetz in Deutschland.
    3. Das OLG Düsseldorf hat den Prozeß zu APS niedergeschlagen. Kartellrecht findet in Germany nicht mehr statt. APS darf also, ohne noch irgendwie Geld an Premiere zahlen zu müssen, jeden Anbieter kostenlos auf seine Plattform nehmen.
    4. Auf Weisung des Wirtschaftsministers hat die LfM NRW soeben im beschleunigten Verfahren Arena die Sendelizenz erteilt.
    5. Premiere hat den Jugendschutz dreimal verletzt und ist von der Frauenrechtsorganisation verklagt worden. Schadenersatzleistung 756 Millionen Euro, sofort fällig. Daraufhin hat Premiere Insolvenz erklärt. Zum Insolvenzverwalter wurde Herr Sandhu bestellt. Er prüft eine Übernahme des Restkonstrukts Premiere in UM und will auch Personal übernehmen.
    6. Die Telekom hat soeben ihre Internetrechte auf die BuLi an die DFL zurückgegeben, weil sie keine Chance sehen, gegen UM/Arena im Internet zu punkte.
    Freude! Es knallen auch die Korken bei der DFL, weil Arena im Rausche des Erfolgs nochmals jährlich 123 Mio Euro mehr für die Rechte bezahlt...

    Oh weh jetzt bin ich auf einen Aschermittwochsscherz reingefallen. Sorry, alle Probleme stehen noch. Nichts läuft. Nichts klappt.
    Und jetzt denke ich mal nach: all das müßte so in etwa passieren, damit es Arena schafft... na denn viel Freude!!!:D
     
  7. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Kurioser gehts nicht mehr, als dieser Thread!

    Der geneigte Leser erhofft sich Informationen zum Stand der Buli-Rechteverwertung und muss die letzten 100 Seiten Diskussionen über die Vorzüge von Sat bzw. Kabelempfang lesen, kleingeistige Verbalattacken und völlig aus der Luft gegriffene Unterstellungen zu dem einen oder anderen Programmanbieter.

    Der hauptsächliche Interessent für die Buli im Pay-TV will wie gewohnt im August seinen jetzigen Receiver einschalten und ist allenfalls geneigt eine Smartcard zu tauschen, mehr aber auch nicht. Das gilt sowohl für Kabel wie auch für Sat-Zuschauer.

    Das ganze hochtrabende Technik-Gesülze mit zig Modulen und exotischen Satelliten ist absurd, da auch heute immer noch eine Vielzahl von Fernsehzuschauern denkt, daß ein Digitalreceiver das gleiche ist wie ein Premiere-Decoder. Es hat schon Jahre gebraucht, damit wenigstens einige wenige den Unterschied begriffen haben.
     
  8. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Re: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Wirklich realistisch ist doch nur 1.).Alles andere ist Quatsch,was die praktische Umsetzung angeht.Sollte sich 2.) bis 4.) in welcher Form auch immer durchsetzen,so lade ich dich herzlich ein,bei mir die entsprechenden Umbaumaßnahmen vorzunehmen.Gegen Kost und Logis,weil mehr möchte ich dafür nicht ausgeben.;)
     
  9. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Re: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2006
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Premiere bangt um Internet-TV


    Viele der Premiere-Kunden werden die Bundesliga im Sommer voraussichtlich auch dann nicht sehen können, wenn sich der Abosender mit der Deutschen Telekom auf eine Zusammenarbeit verständigt. Für den Empfang der Spiele per Internetfernsehen ist laut Telekom ein Zugang zum schnellen VDSL-Glasfasernetz notwendig, das aber nur in zehn Großstädten verfügbar sein soll.




    "Wir erwarten, dass die Deutsche Telekom erst Anfang 2007 in der Lage sein wird, die DSL-Rechte verwerten zu können", schreibt auch Sonia Rabussier, Analystin bei Oppenheim Research, in einer Studie.
    Nachdem Premiere im Dezember die Bundesliga-Liverechte an die Kabelfirma Arena verloren hat, versucht Senderchef Georg Kofler, über eine Kooperation mit der Telekom seinen Kunden doch noch Spiele zeigen zu können. Die Telekom-Tochter T-Online hatte für rund 45 Mio. Euro die Internetrechte gekauft. Sie braucht aber eine TV-Sendelizenz, um im Netz eine Fußballsendung ausstrahlen zu dürfen, und ist daher ebenfalls auf der Suche nach einem Partner. Derzeit verhandeln beide Seiten unter Hochdruck - die Telekom will bis zur IT-Messe Cebit kommende Woche Details ihres Angebots präsentieren. Das Ergebnis der Gespräche sei aber völlig offen, weil wichtige Details noch zu klären seien, hieß es aus Premiere-Kreisen.
    So steht offenbar noch nicht endgültig fest, wie weit die Vereinbarung überhaupt reicht und ob Premiere am Ende mehr ist als ein reiner Dienstleister, der die Bundesliga-Sendung im Auftrag der Telekom produziert. Hierfür kämen ebenso andere Sender in Frage. Auch finanzielle Fragen einer möglichen weiter reichenden Einigung sind noch offen. So etwa, wer die für den IPTV-Empfang nötigen Decoder subventioniert, um die Kunden zum Kauf des Gerätes zu bewegen. Verhandelt wird dem Vernehmen nach zudem darüber, ob künftig Programme von Premiere über das IPTV der Telekom ausgestrahlt werden. So hält der Sender etwa die Internetrechte an der Champions League. Senderchef Kofler hatte vor kurzem erklärt, DSL sei mittelfristig eine Alternative zur Verbreitung per Kabel und Satellit.
    DFL muss Sublizenzierung prüfen

    Die Telekom wiederum spekuliert bei einer Einigung darauf, mit den Premiere-Abonnenten auf einen Schlag eine große Zahl potenzieller DSL-Kunden zu gewinnen. "Allerdings stellt sich die Frage, wer die Beziehung zu neuen Kunden hält, die man für ein Kombiangebot aus DSL und Premiere-Abo gewinnt", sagt Stefan Weiss, Analyst der WestLB. Zwar würde die Premiere-Aktie von einem Geschäft mit der Telekom stark profitieren, und mittelfristig sei eine Kooperation sinnvoll. "Aber für das akute Bundesliga-Problem würde der Deal Premiere wenig nutzen", so Weiss.
    Mitzureden hätte bei einer Einigung auch der Bundesliga-Vermarkter DFL. Bei einer Sublizenzierung müsste die DFL prüfen, ob sich diese im Rahmen der von allen Bietern schon vor der Rechtevergabe eingereichten Konzepte für eine Sublizenzierung bewegt. Der Liga dürfte daran gelegen sein, darüber zu wachen, dass eine Vereinbarung nicht die Rechte von Arena antastet. Die Kabelfirma hatte für die TV-Liverechte rund 240 Mio. Euro investiert. In der Branche heißt es, die Telekom sei sehr bedacht, sich bei einem Deal mit Premiere gegen juristische Probleme abzusichern.



    PS.: da kann ich ja froh sein, das ich in Düsseldorf wohne aber sind wir mal ehrlich, die Buli ist nicht mehr das was sie war und das die Kunden sich nun wirklich sie mühe machen muss man abwarten
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.