1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Definitiv keine Lösung für IPTV.
     
  2. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Wäre die Realisierung früher möglich, hätte nicht nur Arena für die BuLi-Rechte geboten. Aber RTL und P7S1 sagten ja bereits recht früh, dass die letzte Ausschreibung für ihre Pay-TV-Angebote zu früh war, beim nächsten Mal dann wohl sicher.

    Offensichtlich schätzten diese Medienexperten die Probleme und den Zeitbedarf für Dolphin/Blue korrekt ein - Arena halt nicht. Das wäre dann das "Dämlichkeits-Szenario". Neben den Szenarien um den Deal und die Rückgabe.
     
  3. Tronic

    Tronic Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ich sehe es so: Wieviele Receiver in Deutschland einen CI-Anschluss oder einen „embedded“ CryptoWorks und/oder Conax-Entschlüsselungssystem haben ist uninteressant, da die Zielgruppe von Arena die Premierekunden sind. Was nützt es, wenn jemand einen Receiver hat, der CryptoWorks und/oder Conax entschlüsseln könnte, aber den Receiver nicht dafür nutzt und auch dafür nicht nutzen möchte, weil er eben kein PayTV haben möchte?

    Mich würden auch andere Meinung dazu interessieren.
     
  4. letni

    letni Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    1.524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?


    eines verstehe ich nicht, warum haben sich alle immer auf premiere eingeschossen und führen einen Krieg gegen Kofler...

    Bitte sagt mir doch mal, warum jemand wie ich, für den Mist bei SAT1, Pro7, ....Geld bezahlen soll....da kann ganz schnell ein Sümmchen von jenseits der 20 Euronen zusammenkommen......
    Wieso glaubt ihr alle (?) dass premiere durch die PayTV Pläne der anderen Probleme bekommen soll....
    Ich denke viel eher, dass die nen Zulauf haben werden, nach dem Motto, wenn ich schon bezahle, dann für was richtiges, und nicht BIG Brother, Britt am nachmittag, DR. Hasenscharte und Co......

    Sehe ich dass wirklich zu unrealistisch?
     
  5. Tronic

    Tronic Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Meinst du, dass die Auswirkungen auf die Übertragsgeschwindigkeit zu groß wären?
     
  6. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ja. Und es kostet den Proxy-Betreiber Bandbreite und Rechenzeit. Sehe ich (noch) nicht.
     
  7. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ein Jurist hat mir anschaulich den Inhalt des Prozesses um APS in Düsseldorf erklärt, es ist ja als Rechts-Laie nicht so einfach...
    Also: Premiere hat an einem ganz wichtigen Ort eine Brücke über einen Fluß gebaut, anders kommt man da nicht rüber von einer Seite auf die andere. Das hat Geld gekostet und know-how, weil die Ufer sumpfig sind. An solchen Stellen solche Brücken zu bauen hat sich Premiere lizenzrechtlich sichern lassen.
    Nun sagt Premiere, über diese Brücke darf nur gehen, wer unser Kunde ist und an uns Geld bezahlt. So war es früher, und das paßte Leuten (Wettbewerbsrechtlern) nicht.
    Also sagte Premiere aus Angst vor Klagen, okay, wir geben die Brücke an jemand anders ab. Die kassieren dann die Brückengebühr ab. Aber für unsere Investition und das know-how zum Brückenbau wollen wir einen Teil der Einnahmen. So ist der aktuelle rechtliche Stand.
    Nun kommen welche (Eutelsat) und sagen, die lügen, die lassen trotzdem nicht alle Leute über die Brücke, und das Abkassieren ist auch unfair.
    Auf einmal kommen ganz neue Leute und sagen dem Brückenbetreiber (APS-Astra), laß uns eine neue Brücke genau neben der alten Brücke bauen. Dann hat Premiere null Rechte. Also wird die neue Brücke gebaut, und der Betreiber (APS-Astra) sagt zu Premiere so, nun könnt ihr uns mal.
    Worauf Premiere sagt: sorry, ihr baut die neue Brücke auf der Basis unseres know-hows und unserer Schutzrechte, also doch Kohle her. Und was noch gemeiner ist: Premiere sagt, ihr baut gar keine neue Brücke, ihr macht nur die vorhandene Brücke breiter und wollt die zusätzlichen Fahrspuren abkassieren. Also kriegen wir doch unser Geld.
    Genau darum, was ist richtig, was trifft zu, was steht Premiere zu, was darf APS-Astra, war der Brückenverkauf überhaupt rechtens, darum geht es jetzt vor Gericht. Was dauert, dauert, dauert. Ausgang offen.:eek:
     
  8. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Die technische Möglichkeit wird jetzt geschaffen, will heißen Astra verschlüsselt seine Programme (alle!) und verlangt wie die Kabelgesellschaften erst mal Kohle, daß Du überhaupt was über Sat empfangen kannst (über Astra). Rein technische Sache, womit man den Endkunden entsprechende Receiver (gesponsort oder nicht) und SmartCards geben muß. Auch wenn gesponsort, erstmal Konjunkturprogramm für die Hersteller. Ohne so einen Receiver siehst Du als Sat-Empfänger über Astra sonst nicht, nichts mehr. Also zahlt jeder der noch über Sat empfangen will erst mal ordentlich.
    Dann kommt die kaufmännische Seite. Vielleicht gibt es Sender, die sagen, okay, wir bleiben free. Dann sind die, nachdem Du den Receiver und die SmartCard gekauft und die Freischaltgebühr für die SC bei Astra gelöhnt hast, kostenfrei zu empfangen. Andere Sender können sagen nö, bei uns schauste nur rein, wenn du noch mal löhnst. Haben auf jeden Fall RTL und Pro7Sat1 vor, ist definitiv ausgesagt. Wenn drei das machen, machen es andere auch. Also wirds frei über Astra so viel nicht mehr geben.
    Damit ist aber sofort ein Riesen-Pay-TV-Markt entstanden. Jeder, der auf diesem System ist, könnte dann bestimmte Programmteile ständig (gegen Gebühr, also Pay-TV) senden bzw. per PPV.
    So kommt es zwangsläufig. Aber noch nicht morgen. Aber übermorgen...:eek:
     
  9. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    In der SZ steht heute, dass Kayser mit einem Start nicht vor Ende 2007, Anfang 2008 rechnet.
     
  10. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ich fänd's lustig, wenn Premiere aus der geplanten Verschlüsselung der bisher frei empfangbaren Programme profitieren würde.

    Ich für meinen Teil würde dann definitiv NUR NOCH Premiere schauen.

    Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass der Otto Normalgucker und VOR ALLEM die Otto NormalguckerIN da mitspielen wird.

    Was mich in diesem Zusammenhang jedoch interessiert:
    Wie will man das dann lösen, dass in mehreren Räumen das verschlüsselte Programm geguckt werden kann?
    Bräuchte ich dann vier Smartcards auf einmal?
    Eigentlich ja, ne?
    Geil, dann kassieren die vier Mal dafür ab.
    Unter solchen Umständen würde ich dann wohl oder übel auf Kabel umsteigen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.