1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ponline

    ponline Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2005
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    datentransfer via satellit... so was primitives!!!:eek:

    aber lassen wir das! ich kann deine intension schon verstehen - du hängst halt an deinem job!:D und dieser an einem kabel...:D :D :D
     
  2. ponline

    ponline Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2005
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    das hat mit kabelhass nichts zu tun!!! kupferkabel ist schon ne gute sache oder anders: war eine gute sache! hätte man es in deutschland rechtzeitig (also ca. 5-10jahre früher) vorangetrieben, müssten wir jetzt nicht drüber diskutieren! jetzt, aber gibt es besser alternativen (glasfaser), denen die zukunft gehört! da ich der meinung bin nur fortschritt bringt ein land weiter, sollte man sich auch gefälligst den neuen technologien hingeben. für alles andere reicht SAT und im moment (dort wo es eh schon liegt) auch kupferkabel!!!
     
  3. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Szenario:
    Pressemitteilung von Arena im Mai 2006: Das Format für unsere Buli-Live-Übertragungen steht fest. Ab August senden wir im Kabel und via Nilesat auf der Frequenz von TV Simbabwe. Dort erwartet Sie unser Portal, auf dem Sie die Konferenz oder ein Einzelspiel auswählen können. Für den Empfang benötigen Sie einen Reciever mit einem neuartigen Verschlüsselungssystem, welches es leider noch nicht gibt.

    Wir sind jedoch zuversichtlich, daß bis zum Buli-Start erste Prototypen dieser Boxen vorhanden sind. Unsere Bestellhotline wird bis zum Start sicher besetzt sein, allerdings ist eine Freischaltung aus logistischen Gründen nicht möglich, da die Produktion von Smartcards gerade erst anläuft.

    Unsere SAT-Zuseher gehen folgendermaßen vor:
    -Ersetzen Sie ihre derzeitige Schüssel durch eine von mind. 1.50m Durchmesser.
    -Drehen Sie die Schüssel Richtung Osten. Sollte Ihnen dabei die Hauswand dazwischen geraten, haben Sie leider Pech gehabt und müssen einen anderen Standort für dieses Monstrum suchen.
    -Schließen Sie den Receiver, den wir sicher noch vor Weihnachten ausliefern können an.
    -Schieben Sie die Smartcard in den Schacht. Rufen Sie die Nr. 0900-xxxx an (6,48 €/Min.). Wollen Sie nur ein Spiel sehen, legen Sie nach 1 Min. auf, für die Konferenz bleiben Sie bitte 3 Min. in der Leitung.

    Unsere Kabelzuseher tauschen bitte ebenfalls ihre derzeitige Box gegen unsere neue aus. Leider sind damit keine anderen Programme zu empfangen, so daß Ihnen ein Umstöpseln nicht erspart bleibt.
    Die Smartcard erhalten Sie selbstverständlich, sobald diese verfügbar ist.
    Zur Bestellung rufen sie die o.g. Nr. an.

    Für unsere Sportredaktion konnten wir Ernst Huberty als Moderator gewinnen. Weitere Reporter sind Uli Potofski, Harry Valerien und Gerd Rubenbauer.

    Wir wünschen Ihnen viel Spass bei Arena-Fussball.
    P.S. unser Millionster Kunde, den wir etwa im Jahr 2024 erwarten, bekommt eine Arena-Box umsonst, für alle anderen müssen wir hier leider einen Unkostenbeitrag von EUR 645,50 erheben. Dafür erwartet Sie ein hacksicheres Gerät (So es irgendwann fertig ist :D )
     
  4. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    frisch von Teltarif:


    [FONT=arial,helvetica]Bundesligaspiele via DSL für Premiere-Kunden

    [/FONT]Premiere-Kunden können die kommende Fußball-Bundesligasaison womöglich doch noch live verfolgen. Offenbar stehen die Deutsche Telekom, die die Internet-Senderechte für Bundesligaspiele in den nächsten drei Jahren erworben hat, und der Pay-TV-Sender kurz vor der Vereinbarung einer Zusammenarbeit bis zum Jahr 2009. Nach einem Bericht des Medien-Magazins Kontakter sollen erste Details über die Kooperation in Kürze veröffentlicht werden. Premiere könnte auf diese Weise den Verlust der Pay-TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga teilweise kompensieren. Gleichzeitig sollen Mitarbeiter der eigenen Fußball-Redaktion mit Telekom-Verträgen ausgestattet werden.
    Den Planungen zufolge soll es ein gemeinsames DSL-Angebot von T-Online und Premiere geben. Damit die Premiere-Kunden die Fußball-Partien auch auf dem Bildschirm verfolgen können, müssen sie über einen DSL-Anschluss verfügen und sollen mit so genannten Streaming-Boxen von T-Online ausgerüstet werden. Laut dem Bericht besitzen zurzeit 50 Prozent aller Premiere-Kunden einen DSL-Anschluss zu Hause, wie viele davon gleichzeitig auch schon T-Online-Kunden sind, ist allerdings nicht bekannt. Die Telekom hatte für insgesamt 120 Millionen Euro die Internet-Senderechte für drei Jahre erworben, um den Absatz von eigenen DSL-Anschlüssen anzukurbeln und für das schnelle Internet zu werben, mit dem man fernsehen, im Internet surfen und telefonieren kann. Den Zuschlag für die Übertragungsrechte im Pay-TV hatte sich die Tochter Arena des Kabelunternehmens Unity Media für insgesamt 250 Millionen Euro gesichert.



    Die Stream-Boxen von T-Online sind klasse, ohne Rückeln oder Puffer auch bei einer 2 Mbit/s leitung. So langsam wird es eng für Arena, denn wenn ich das so verfolge , das man mir eutelsat zusammenarbeiten möchte.
     
  5. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Was hat denn APS mit Kabel zu tun? Die sind nur für Sat zuständig! Und deine Überlegung mit einem Kanal für's Kabel verstehe ich auch nicht. Zum einen sorgt das APS nur für die Einspeisung, nicht für die Produktion eines Kanals und dann ist mir unverständlich, wie du auf die Idee kommst, dass man da keine Verhandlungen mit Kabelanbietern hätte, denn die würden so einen Kanal auch nicht einfach so ohne Gegenleistung einspeisen... (Siehe NE4 Problem)
     
  6. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ich bin nicht sauer, Quatsch, ich wünsche Arena alles Gute, weil ich dann, wenn dies stemmen, weiter BuLi schauen würde, bei denen. Nur habe ich die Hoffnung abgeschrieben. Mich nervt nur dieser wirklich kranke Kabelfreak hier..
    Und zu APS-Arena: liest Du keine Zeitung? Mal was vom Prozeß in Düsseldorf gehört? Von weiteren Beweisanträgen, die viel Zeit brauchen? Wo in der Zeit nix, nix, nix in Richtung APS-Arena passieren kann, da null,null Rechtssicherheit? Akzeptier doch einfach mal nachgewiesene Fakten.
    Dabei rede ich noch nicht mal über die finanzielle Seite. Und über das Jaulen der DFL, wenn ihr Produkt nicht auf die Bildschirme kommt... dann jaulen nämlich auch die Sponsoren... und es gibt keine Kohle. Ach so ja, Arena will ja dann die Rechte erst mal verschenken. Die haben es ja auch...
    Schätz mal die Wahrscheinlichkeit Deiner Szenarien ein! Liegt nahe an Null...:D
     
  7. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Du, über diese Meldung hatten wir gestern hier schon diskutiert, wach auf bitte...:eek:
     
  8. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ich habe keinen Kabelhass.Ich stöpsele meinen Fernseher da an,was gerade verfügbar ist.An meinem gegenwärtigen Wohnort ist es nun mal nicht ein Kabelanschluß.Da Fernsehen an sich in Deutschland inzwischen ein anerkanntes Grundrecht ist,muß man (du im besonderen) schon sehr kleinen Geistes sein,um sich in Schadenfreude zu ergehen,wenn seitens der Kabelgesellschaften dieses Grundrecht in Frage gestellt wird.Und Kleingeister nerven mich nun mal.
    Wegen mir kannst du dir aus Freude über deinen Kabelanschluß einen dauerschleudern (wenn es geht,nicht wahr),aber verschone die Menschheit damit.Wenn du dich zum Thema äußern möchtest,ist deine Meinung bei mir herzlich willkommen.
     
  9. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Das ist aber auch noch keine Bestätigung, sondern ebenfalls nur ein Bericht...
     
  10. bblacky

    bblacky Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Senderechte: Deutsche Telekom will mit Premiere kooperieren


    Bundesligaspiele via DSL für Premiere-Kunden 27.02.2006
    17:14


    Premiere-Kunden können die kommende Fußball-Bundesligasaison womöglich doch noch live verfolgen. Offenbar stehen die Deutsche Telekom, die die Internet-Senderechte für Bundesligaspiele in den nächsten drei Jahren erworben hat, und der Pay-TV-Sender kurz vor der Vereinbarung einer Zusammenarbeit bis zum Jahr 2009. Nach einem Bericht des Medien-Magazins Kontakter sollen erste Details über die Kooperation in Kürze veröffentlicht werden. Premiere könnte auf diese Weise den Verlust der Pay-TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga teilweise kompensieren. Gleichzeitig sollen Mitarbeiter der eigenen Fußball-Redaktion mit Telekom-Verträgen ausgestattet werden.
    Den Planungen zufolge soll es ein gemeinsames DSL-Angebot von T-Online und Premiere geben. Damit die Premiere-Kunden die Fußball-Partien auch auf dem Bildschirm verfolgen können, müssen sie über einen DSL-Anschluss verfügen und sollen mit so genannten Streaming-Boxen von T-Online ausgerüstet werden. Laut dem Bericht besitzen zurzeit 50 Prozent aller Premiere-Kunden einen DSL-Anschluss zu Hause, wie viele davon gleichzeitig auch schon T-Online-Kunden sind, ist allerdings nicht bekannt. Die Telekom hatte für insgesamt 120 Millionen Euro die Internet-Senderechte für drei Jahre erworben, um den Absatz von eigenen DSL-Anschlüssen anzukurbeln und für das schnelle Internet zu werben, mit dem man fernsehen, im Internet surfen und telefonieren kann. Den Zuschlag für die Übertragungsrechte im Pay-TV hatte sich die Tochter Arena des Kabelunternehmens Unity Media für insgesamt 250 Millionen Euro gesichert.



    Neue DSL-Kunden + Vertrieb der Streamingbox


    Laut 'Kontakter'-Informationen sollen den Premiere-Abonnenten so genannte Streamingboxen der Telekom-Tochter T-Online angeboten werden. Sie kommen bereits beim T-Online Vision Paket zum Einsatz, das Entertainment, Surfen und Telefonieren über eine DSL-Leitung verspricht. Premiere-Kunden mit DSL-Anschluss könnten so ab August alle Bundesliga-Begegnungen live unter dem Label Telekom wie gewohnt auf TV-Bildschirmen verfolgen. Dem Vernehmen nach sollen für die Berichterstattung weiterhin die Premiere-Bundesliga-Spezialisten zum Einsatz kommen. Teilen der Redaktion in Unterföhring sollen bereits Verträge der Telekom-Gruppe vorgelegt worden sein, heißt es.

    Profitieren sollen beide Seiten. Erworben hatte Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke die Rechte, um den Verkauf von DSL-Anschlüssen anzukurbeln. Die Telekom hat knapp acht Millionen DSL-Kunden und will bis 2008 rund fünf Millionen neue Kunden gewinnen. Mit der Premiere-Partnerschaft könnte neben hochkarätigem Fußball auch eine anerkannte Pay-TV-Marke Kunden zu DSL locken. Die Vermarktung der Werbeumfelder soll unterdessen bei Premiere liegen. 30 Prozent der Erlöse, ist zu hören, sollen an die Telekom überwiesen werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.