1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. waldolino

    waldolino Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    ...also bitte....wenn die telekom premiere übernimmt gäbe es neben arena einen zweiten pay-tv anbieter(über dsl) der die rechte statt für 240 für nur 50 mio eingekauft hat.....die telekom würde auch die ganze kundenkartei und das know how und die reputation von premiere "einkaufen".......dagegen hat arena nichts zu bieten ausser probleme....und rechtekosten, die 5 mal so hoch sind und refinanziert werden müssten....völlig unmöglich......:eek:
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Manitoba schrieb:
    Du hast das galube ich missverstanden. Der russische Satellit ist nicht primär für DTH gedacht, sondern als Point to Multi-Point.
    Doch, gerade! [​IMG]

    Die Transponder auf dem russischen Satelliten sind nämlich spottbillig.

    Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, wie der "Silverline Movie Channel" sendet? Der macht es bereits so ähnlich. Das Original wurde ursprünglich auf dem Amos verbreitet - 4 Grad West. Zur Zeit sendet der Kabelkiosk auf 8 Grad West - vom Satelliten Telecom 2D.

    Verschiedene kleine Kabelnetze - zum Beispiel Netcologne - empfangen den Kabelkiosk von dort. Das ist eine etablierte Praxis.

    Ich meine, Arena / Unity / Ish könnten solche Billig-Transponder nutzen, um ihr digitales Fussball-Programm an die Kabelkopfstationen heranzuführen.
    Dann guck Dir mal die Kopfstation von Netcologne in Köln-Braunsfeld an. Die ist klein, aber fein. Während alle KDG-Netze ihr türkisches "Show TV" vom Astra 3A auf 23 Grad holen, hat Netcologne Show-TV-Direktempfang vom Türksat.

    Wer eine solche Kabelkopf-Station betreibt, hat sicher ein paar Techniker zur Hand, die den Express 3A anpeilen können. [​IMG]

    Für den Endkunden kommt der Direkt-Empfang per Express 3A eher nicht in Betracht. Deshalb habe ich auf die Möglichkeiten mit Easy.TV und Technisat/Conax/MTV verwiesen.

    Wobei ich mir grundsätzlich schon vorstellen kann, dass man mit Hilfe von Technisat auch Direktempfang von 11 Grad West anbieten kann - davon würden aber nur wenige Leute Gebrauch machen.

    Denkbar ist auch, dass auf 11 Grad West das volle Spektrum aller Bundesliga-Spiele angeboten wird, während auf 19 Grad Ost pro Begegnung nur 2 Spiele live gezeigt werden.

    ... oder ein Spiel live und eine Konferenz-Schaltung. In den Unity-eigenen Kabelnetzen würde natürlich das volle Angebot gezeigt werden, während über Satellit (und vielleicht auch im KDG-Kabel) nur die Schmalspur-Version kommt.

    Wenn einem KDG-Kabelkunden die Schmalspur-Version nicht reicht, muss er eben doch über 11W-Direktempfang nachdenken.

    Solche Varianten halte ich durchaus für denkbar.

    Ich persönlich glaube, dass wir uns von der Variante verabschieden müssen, dass jeder alle Spiele sehen kann.

    Das wird in den UM-eigenen Kabelnetzen möglich sein, weil die für die zwei Stunden Fussbal einfach die Arivo PPV Kanäle abschalten und die Spiele dort unterbringen.

    Für 7 Spiele parallel zu 6 Mbit/sek braucht man aber einen ganzen Transponder, und das wird auf Astra 19 doch ein bisschen teuer.

    Denn Arrivo wird ish-intern über Glasfaser verteilt und nicht über Satellit.

    Auch die KDG kann nicht so einfach Samstag nachmittag einen ganzen Transponder frei machen.

    Fazit: Ich glaube an eine Zwei-Klassengesellschaft beim Fussball-Empfang BuLi 2006/2007:

    1.) Einige werden das komplette Paket kriegen -
    2.) Andere nur eine Schmalspur-Version

    Doppel Whopper schrieb:
    Mann, Doppel Whopper, hast Du Tomaten auf den Augen? [​IMG]

    Hast Du die Glocke nicht gehört? [​IMG]

    Ish zieht das doch bereits gnadenlos durch: Wenn die Premiere-Kunde bist und Ish-Kabel hast, kannst Du kein digitales RTL sehen. Bei Ish sind RTL und Sat-1 nämlich seit Januar 2006 künstlich verschlüsselt - und zum Öffnen brauchst Du die sogenannte I02 Karte.

    Auf der I02 Karte gibt es kein Premiere - jedenfalls nicht für Neukunden. Als Premiere-Kunde hast Du da einfach nur die Arşchkarte gezogen. [​IMG]
    Ich kenne genug Fussbal-Fans, die werden alles mitmachen. Ansonsten: siehe oben - Zwei Klassen Gesellschaft.
    Es muss überhaupt nicht. Wenn Unity / Arena etc. in Conax oder in Cryptoworks codieren, ist das völlig in Ordnung. Das Zauberwort heisst "Common Interface".

    Und - wie gesagt - es liegen einige 100 000 Conax-Receiver auf Halde. Arena ist verpflichtet, die Bundes-Liga so und so viel Prozent der Bevölkerung zugänglich zu machen. In welcher Codierung - das ist deren Sache.

    Ich persönlich wäre übrigens für Viaccess. Das gehört der France Telekom und ist - soweit ich weiss - am billigsten.

    Das nächste Zauberwort heisst Simulcrypt. Die MTV-Programme, die mit der Techniat Conax Karte laufen, sind gleichzeitig in Conax, Cryptoworks, Serca 2 und einer Viaccess-Variante codiert.

    Das geht technisch - und wird bereits so gemacht. [​IMG]

    phh schrieb:
    [​IMG]

    Naja, Bundesliga Fussball ist schon was anderes als ein Musik-Kanal. Habe mich über Dein Posting jedenfalls gefreut.

    Waldolino schrieb:
    LuckySpike schrieb:
    [​IMG]

    Was das Kaufmännische angeht: Unity / Arena sind nicht darauf angewiesen, im ersten Jahr Gewinne zu machen. Denen gehört das Labelnetz im bevölkerungsreichsten Bundesland. Dort sind sie in einer sehr heftigen Konkurrenz-Situation zu erstens DVB-T und zweitens Satelliten-Empfang.

    Mir scheint, Unity / Arena kann mit der Fussball-Bundesliga mächtig trumpfen. Und zwar in diesem Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen: Kabel kontra Satellit kontra DVB-T.

    NRW ist immerhin einwohnerzahlen-mässig doppelt so gross wie Schweden. Da geht es richtig zur Sache.

    Und was "Kabel Deutschland angeht, wiederhole ich mich gerne:

    Blood is thicker than water, und die Kabel-Firmen werden im Kampf gegen Premiere im Endeffekt zusammen halten.
     
  3. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Also meine 3 Receiver haben keinen DSL-Anschluß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  4. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Die Telekom hat (mindestens) zwei Hindernisse, Premiere zu übernehmen:
    1. Staatsunternehmen darf keine Sender kontrollieren.
    2. Netzbetreiber darf keine Sender kontrollieren.

    Anmerken muss man, dass die Telekom alle diese Probleme sogar ohne Übernahme eines TV-Senders hat, nämlich immer dann, wenn sie diesen Sender nur als reinen Dienstleister einsetzt und sich also gewissermaßen dessen Sendelizenz für die Verwertung der BuLi-Rechte "mietet".

    Das erste Problem lässt sich einfach lösen: Der Staat verkauft seine Anteile. Das passiert über kurz oder lang sowieso. Zur Zeit ist nur der Telekom-Kurs nicht wirklich günstig.

    Und es gibt noch eine zweite Lösung: Die Telekom gibt die Programmkontrolle in unabhängige Hände. Bei der Springer/P7S1-Story hat die KEK die Bildung einer unabhängigen Programmkommission ("Fernsehrat") als Lösung vorgeschlagen, für Springer war das aber nicht akzeptabel. Die Telekom hätte mit so einer Kommission sicherlich weniger Problem, die Programmverantwortung könnten ruhig Unabhängige übernehmen.

    So eine unabhängige Programmkommission würde beide Probleme der Telekom aus dem Weg räumen. Die Programmkontrolle wäre dann ähnlich wie bei den ÖR, die ja schließlich auch dem Staat gehören.

    Alternativ könnte die Telekom die Rechte an Premiere natürlich auch sublizenzieren, so dass Premiere das Programm ohne Einflussmöglichkeit der Telekom in eigener Verantwortung betreibt.

    Bleibt der Rückschluss: Wenn die Telekom eine Lösung realisiert, mit der Premiere übernommen werden könnte (z.B. unabhängige Programmkommission), warum sollte man Premiere dann noch übernehmen? Mit so einer Lösung könnte die Telekom auch selber eine Sendelizenz beantragen! :cool::cool::cool:
     
  5. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Quelle http://www.welt.de/data/2006/02/27/852135.html
     
  6. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Re: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Was ish da in NRW veranstaltet,wird aus rechtlichen Gründen nicht lange Bestand haben können.Spätestens wenn sie mit Arena auf Sendung gehen wollen,bekämen sie Probleme mit dem Kartellamt. Deine Schilderung bestätigt sämtliche Bedenken,warum Kabelnetzbetreiber nicht gleichzeitig Programmanbieter sein sollen.In Bezug auf die anstehenden Entscheidungen halte ich diese Vorgehensweise für nicht wirklich durchdacht.
    Auch stellst du immer auf das erste Jahr ab,in dem Arena keine Gewinne machen muß.Das ist richtig und hat auch niemand erwartet.Nur irgendwann werden sie welche machen müssen.Die von dir beschriebene Erpressungsstrategie wird sie nicht dahin führen.Das Neukundenpotenzial liegt nicht bei denen paar hunderttausend,die Sat statt Kabel nutzen. Es läge in der flächendeckenden Verbreitung des Kabels.Da fehlt es aber noch weit.Mal ganz davon abgesehen,daß es rechtlich bedenklich wäre,diejenigen,denen man keinen Kabelanschluß liefern kann,von den Übertragungen ganz oder teilweise auszuschließen,ihnen schlechtere Konditionen anzubieten oder zu hohen Investitionen zu nötigen,verprellt sich Arena damit gehörig Abo-Potenzial.Das können sie nicht ernsthaft wollen.Wenn sie die Rechte wirtschaftlich auswerten wollen,müssen sie es dem Kunden einfach machen,das Programm zu empfangen.Einfach mal 40% der Haushalte zu übergehen,scheint mir keine kluge Strategie zu sein.Auch der Verweis auf easyTV greift da nicht,weil die Mehrheit nicht in teure neue Receiver investieren wird.Bliebe die Subventionierung dieser,was aber unstrittig die Kosten drastisch erhöhen würde.
    Über die technische Seite will ich mit dir gar nicht streiten,weil ich es nicht besser weiß,es ist nicht mein Fachgebiet.Was ich aber besser weiß,sind die rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen.Da sehe ich für Arena noch viele Baustellen.Sie werden damit keine Gewinne machen,nicht im ersten Jahr und auch später nicht.Ich behaupte auch,daß sie 2009 die Rechte nicht noch einmal bekommen,wenn sie das von dir beschriebene Szenario durchziehen.Spätestens dann war die ganze Aktion ohnehin sinnlos.
     
  7. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Re: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Schade, ich wollte fast den gleichen Text posten. Trotzdem danke und Zustimmung rundum...:winken:
     
  8. Luis Trenker

    Luis Trenker Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    @octavius
    ich möchte die Buli live wie bisher über Sat sehen und zwar über Astra 19,2°, alle Spiele alle Tore, ohne Um/Aurüstung oder Neuanschaffung eines Receivers und denke damit bin ich nicht alleine. Ich würde einen Teufel tun und mich ans Kabel anschliessen lassen selbst wenn das Kabel vor meiner Haustür liegen würde.
    Die Leute die DVB-T bzw. DVB-S nutzen machen das bewusst um z.B. die monatl. Anschlussgebühr für Kabel einzusparen.

    Falls Arena wirklich solche Gedankenspiele haben sollte sind die schneller mausetot als Sie es merken.

    Ausserdem gibt es ja immer noch zeitnah die Sportschau
     
  9. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ich finde es prima, wenn jemand sein Wissen weiter vermittelt. Die technischen Details waren mir vollkommen neu und interessant. Ich finde es weniger prima, wenn jemand mit seinem Wissen protzen will und dann auch Kommentare, wie goil seine Beiträge seien, erneut posten muß. Na ja, seine Sache.
    Hier produziert sich ein Kommunikations-Freak mit hoher Affinität zu Kabel-Companies (wohl dort auch tätig...), dem allerdings jeder Sinn für Realitäten (kaufmännische, marketingseitige, vertriebsseitige, kundenorientierte etc.) abgeht.
    Wenn Arena/UM auch nur eine der beschriebenen Varianten realiseren würde, wären die noch schneller tot. Wie man so aus dem Umfeld von denen hört, gehen sie auch keine dieser Varianten wirklich an. Logisch, ganz so blöd sind die nun wirklich nicht...:D
     
  10. waldolino

    waldolino Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    ...prof. dr. h.c. octavius.......du bist ein glänzender techniker......aber bitte erkläre uns doch mal in einfachen sätzen, warum arena nicht schon längst das getan hat, was du beschreibst.....das soll ja so einfach sein und nicht viel teuerer als eine aufschaltung auf astra...

    ....haben die bei arena eventuell keine russischen dolmetscher gefunden, die bei den verhandlungen helfen könnten?......:confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.