1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Weiß ich. Mir geht es auch weniger darum, wie es in England mit den Rechten aussieht. Fakt ist, dort bekommt die Liga auch rund 500 Mio. Ich denke, im Vergleich zur BuLi sind die wenigstens die 500 Mio wert.

    Ich halte 500 Mio für die Bundesliga für total überzogen, wer immer auch solche Preise zahlen mag, ich bezweifele, daß er sie je refinazieren kann.

    Dafür ist auch der Pay-TV-Markt viel zu schwach in Deutschland. Ein Großteil sowohl der Sat- als auch der Kabel-Zuschauer schauen noch über analog, da ist erst mal nichts mit Pay-TV. Zumindest nicht ohne massive Subventionierung zusätzlich zu den Lizenzkosten. Hier trommelt die BILD, wenn die BuLi nicht wie seit Jahrzehnten verbürgt, um 18.00 Uhr in der Sportschau frei zu sehen ist. Erinnert ihr euch noch an den Fan-Aufstand "Pro 15.30 Uhr"? In England schüttelt man über solche Sachen den Kopf, die sind das seit Jahrzehnten gewohnt, daß vor 22.00 nichts im FreeTV kommt. Ein Spieltag beschränkt sich nicht nur auf zwei Tage, die Anstoßzeiten sind verschieden.

    Man kann beide Märkte nicht miteinander vergleichen, wohl aber das Niveau der beiden Ligen und deren Wert. Und da hinkt der Vergleich ganz eindeutig zu Lasten der BuLi
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2005
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ja, so sieht es aus. 3 Millionen Premiere Kunden + die KDH, Tividi etc. Kunden, die oftmals aber auch Premiere Kunden sind, sind wirklich nicht viel.

    Von den 3 Millionen zählen viele als Fußballkunden, weil Fußball durch Zufall mit im Paket ist. Und nur weil man jetzt mehr für die Rechte bezahlt, kommen ja nicht mehr Fußball-Abos dazu. Es kostet ja nicht nur Geld, sondern auch Zeit, sich das überhaupt anzuschauen. Schon damals, als es nur ARD und ZDF gab, haben die Männer doch schon dafür auf den Kopf bekommen, daß sie vom Familienausflug pünktlich zur Sportschau wieder zu Hause sein wollten. Naja ... und die richtigen Fans sind eh im Stadion.

    Wie Du schon schriebst, haben die meisten Zuschauer eh nur analog TV. Langt doch für viele auch, die abends für 3 Stunden die Glotze anmachen. Es gibt genug Zuschauer, die niemals über Programmplatz 9 hinwegkommen ... und warum sollten die sich (neue) Receiver kaufen bzw. die SAT-Anlage umbauen. Tja ... und wer sich gerade bei Aldi eine Schüssel mit Zappingbox gekauft hat, ist auch nicht gerade darauf scharf, sich einen neuen Receiver zuzulegen.

    Ich weiß nicht, ich glaube, daß Live Bundesliga im TV überbewertet wird. Wer Premiere Sport nicht für 25 Euro aboniert hat, wird es für 35 + doch erst recht nicht machen. Und bei den Prepaids, die ja rechnerisch "günstig" sind wird einem doch vor Augen geführt, wie teuer alles ist. Selbst das Komplett-Prepaid für 300 Euro ... 300 Euro, also knapp 600 Mark für ein bißchen mehr TV schauen für 1 Jahr? Mein Vater würde sich im Grabe rumdrehen, wenn er das hören würde! HDTV für 15 Euro extra je Monat nur für eine etwas bessere Qualität? Lach. Nene... so setzt sich das nicht durch.
     
  3. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ach ja, ich möchte mal wissen, was für Juristen bei der Telekom beschäftigt sind. Das müssen ja Vollpfosten sein.

    Denn:

    Es gibt ernsthafte Bedenken, dass die Telekom nicht als Inhalteanbieter im IPTV auftreten darf.

    Grund ist die Bundesbeteiligung und das Verbot der Rundfunkveranstaltung durch den Bund...
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Was ist eigentlich aus dem DFL Kanal geworden? Wenn der als gemeinsames Projekt von Telekom und DFL auf der Kabel Deutschland Plattform startet? :D
     
  5. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Dann bleiben, wie bekannt, weit über die Hälfte aller möglichen TV-Haushalte außen vor. ;)

    Also nicht praktikabel. :D
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Wie gesagt für SAT könnte man auch ein Lösung finden. Z.b. das Telekom für SAT Kapazitäten beim APS einkauft! :D
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Dann wäre die Telekom wieder Rundfunkveranstalter, was sie nicht darf. ;)

    Der einzige Vorteil, den die Telekom durch den Erwerb von Liverechten hätte, wäre zu bestimmen, an wen sie die Rechte weiterverkauft.

    Die Telekom darf auf keinem Verbreitungsweg Livespiele selbst anbieten, sie dürfte maximal die Plattform stellen.
     
  8. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ein weiterer möglicher Denkansatz, den ich hier zur Diskussion stellen möchte:

    Vor einigen Monaten gab es Gerüchte/Spekulationen (u.a. auf den Münchner Medientagen), dass PREMIERE und T-Online im Bereich IPTV kooperieren werden.

    Könnte das Auftreten der Telekom nun vielleicht in die Richtung zu interpretieren sein, dass man sich mit einer solchen "Aktion" ein "Druckmittel" sichern möchte, um PREMIERE zu einer Exklusivkooperation im IPTV Bereich zu bewegen und sich selbst bessere Konditionen zu sichern?
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Gibt es dafür ne Quelle? Ich glaube so "dumm" ist die selbst die Telekom nicht das sie für was bietet und es anschliessend nicht verwerten kann. Fraglich ist doch auch ob das Verbot auch für Tochtfirmen von Telekom gilt oder Firmen wo die Telekom Anteile hält.
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Süddeutsche von heute (leider kein Onlinelink, ich "durfte" es abtippen ;) ):

    "Was die DFL freut, da sie mit jährlich mehreren hundert Millionen Euro des Strippenziehers gut planen kann, bestürzt Medienpolitiker, TV-Aufseher, Juristen und Mitbewerber. Die Telekom am Ball - das ist für viele ein allzu gefährliches Dribbling.
    Tatsächlich erweckt schon der Hauptwunsch der Bonner Telefonisten, im Internet alle Bundesliga-Spiele in DSL-Qualität live zu zeigen, Argwohn. "Wenn die Telekom die Liga komplett zeigt, muss sie bei den Landesmedienanstalten einen Antrag stellen", sagt der Berliner Medienwächter Hans Hege. Hier werde ein Telekommunikationsunternehmen zum Rundfunkveranstalter: "Da stellt sich schnell das Problem, das schon vor einigen Jahren auftauchte, als John Malone das Kabelsystem der Telekom kaufen wollte: Netz und Inhalte sollten nicht in einer Hand sein.""


    Dazu kommt das sogenannte "1. Rundfunk-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts, das dem Bund untersagte Rundfunk zu veranstalten.

    Und ja, es gilt natürlich auch für Tochterfirmen. Wenn es so einfach wäre Gesetze auszuhebeln... ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.