1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Moin Moin,
    die Telekom hat und besitzt keine Pay TV-Rechte,die hat Arena.

    So So :winken:
     
  2. Iceman2711

    Iceman2711 Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    hallo zusammen,

    hab schon sehr lange die diskussion hier verfolgt und is schon echt interessant.
    nun hab ich mich auch angemeldet und will auch was dazu beitragen, zu den spekulationen!!
    als erstes möchte ich ein bericht einfügen den ich gelesen habe und der gleich nach bekanntgabe der reschtevergabe geschrieben wurde:


    Arena-Fußball

    Quelle: http://www.allesaussersport.de/archiv/2005/12/21/arena-fusball/

    Fetter Hammer der da heute bezüglich der Bundesliga-TV-Rechte passiert ist. Einige nachgetragene Bemerkungen.
    Völlig ungeklärt sind weiterhin die rechtlichen Implikationen. Einst ist der Verkauf der Kabelnetze der deutschen Telekom an Liberty Media gescheitert, weil Liberty Media dadurch eine marktbeherrschende Stellung bekommen hätte. Und nun soll eine Art “Rechtegemeinschaft” von Kabel Deutschland und Unity Media erlaubt sein? Vielleicht nicht. Und vielleicht war deswegen das gebräuchigste S-Wort der Pressekonferenz “Sublizenzierung“. Ein Teil der Rechte (Zweite Liga? Freitagsspiele?) wird einfach an jemand anderes wie z.B. PREMIERE weiterverhökert und dem Kartellamt dadurch gezeigt: “Hey, wir machen Fair Play”. Auch ARD-Mann Günter Struve scheint in einem SZ-Interview fest an Sublizensierung an PREMIERE zu glauben.
    Wie war das mit den Ausschreibungsbedingungen? Einerseits war davon die Rede dass Bietergemeinschaften nicht erlaubt sei. Okay, “Arena” bzw. Unity Media ist keine “Gemeinschaft”, sondern nur ish, iesy und TeleColumbus. Aber hieß es nicht auch mal, dass Pay-TV eine technische Reichweite von 40% haben sollte? Ohne Kabel Deutschland ist dieses nicht zu erreichen. Und mit Kabel Deutschland im Boot wäre es dann doch wieder eine “Bietergemeinschaft” gewesen. Hat die DFL also bei der Rechtevergabe ein Auge zugedrückt?
    Einer der Faktoren die bei der Rechtevergabe eine Rolle spielen sollten, war die “redaktionelle Kompetenz“. Kann man weniger “redaktionelle Kompetenz” haben, als “Arena”, die bislang noch nicht eine einzige Minute Sendezeit produziert haben, geschweige denn Erfahrungen in der Fußballberichterstattung haben? “Arena” hat noch nicht einmal eine Sendelizenz. Klar, Know-How kann man sich kaufen, aber warum gibt man dann einen derartigen “Nullfaktor” als vermeidliches Entscheidungskriterium an?
    Hat sich die DFL Rüchtrittklauseln einbauen lassen, wie z.B. die UEFA im CL-vertrag mit PREMIERE? “Wenn bis xx.xx.2006 nicht xyz aufgebaut worden ist, dann…“? Wenn ja, welche Drohmittel bzw. Hebel hat die Liga in der Hand? Was für Fallback-Szenarien gibt es, wenn das Kartellamt gegen die Rechtevergabe Einspruch erhebt oder die Medienanstalten der Arena keine Sendelizenz geben? Immerhin sind es nur noch neun Monate bis die komplette Infrastruktur stehen muss. Durchaus ein sportives Timing.
    “Arena” will angeblich bereits auf einer Pressekonferenz am Donnerstag Details schildern.
    Oh, wo wir schon bei “redaktionellen Kompetenzen” sind. Was ist das? Die Auslandsrechte sind an den Online-Wettanbieter betandwin gegangen? Da faselt man sogar von Einführung eines Mittagsspiel um Auslandsmärkte zu bedienen, und dann gibt man die Rechte an einen Anbieter der null Fernseharfahrung hat? An einen Anbieter aus einer Branche, der man Anfang des Jahres die größte Liga-Krise seit den Siebzigern zu verdanken hat? Betandwin präsentiert im chinesischen Fernsehen die Bundesliga und lädt zum Wetten ein? Sorry, aber angesichts des Umstandes dass die Liga noch mit Steuergeldern spielt, ist das ein Höchstmaß an moralischer Korruption und dürfte sicherlich auch nicht dazu beitragen die Bundesliga im Ausland als Premiumprodukt zu platzieren.
    What happened?

    Ich habe für die Oktober-Ausgabe von “11 Freunde” eine Kolumne zum TV-Poker schreiben dürfen. Dabei vertrat ich massiv die Position dass PREMIERE gegenüber der DFL am längeren Hebel sitzt, mangels Pay-TV-Konkurrenz.
    Meine Argumentation stützte sich hauptsächlich auf die Aussage von Kabel Deutschland im Sommer des Jahres: man würde nicht um die Bundesliga-Rechte mitbieten wollen. De jure stimmt zwar die Aussage, Kabel Deutschland ist nicht in “Arena” drin, aber de fakto spielt die KDG bei der Musik mit. Und brachte damit meine Argumentation zum Einsturz, da hielten dann auch nicht die Hilfsargumentationsstützen von der rechtlich nicht geklärten Situation.
    Christian Seifert muss sich an seiner Lautsprecherei messen lassen. Und wenn der Deal bei der Hälfte der Latte “1 Milliarde” landet, ist Seifert auf Jahre als Sandkastenbubi abgestempelt. Die richtigen Jungs spielen woanders.
    Alle – okay, fast alle – machen derzeit einen zufriedenen Eindruck ob eines Geschäftes bei dem nicht die von Christian Seifert einst angekündigten 1 Milliarde oder von Rummenigge angekündigten 500 Mio per annum rausgesprungen sind. Mit 420 Mio EUR liegt das Geschäft exakt im Bereich der von den meisten, auch mir, erwarteten 400-450 Mio.
    Nicht die Summe stellt die Überraschung dar, sondern dass das PREMIERE-Monopol bereits jetzt geknackt ist. Ist natürlich mit Risiken verbunden. Hedgefunds die zur Finanzierung von Arena dienen, können schnell die Lust verlieren und das Beispiel TM3 zeigt, dass anfangs mit sehr viel geringeren Zuschauerzahlen als PREMIEREs 1,x Mio am Samstag gerechnet werden muss. Die DFL geht hier wesentlich mehr Risiko als ich erwartet hatte, vorallem nach der Kirch-Pleite von anno 2001. Das verbrannte Kind hat seine Scheu vor dem Feuer schnell verloren.
    Ein dritter Faktor mit dem ich nicht gerechnet hatte, war die Borniertheit von PREMIERE/Kofler und wegen der causa Sportschau das Angebot gegen die Wand fahren zu lassen. Für angeblich nur 30 Mio mehr als “Arena” geboten haben soll (andere Quellen sprechen von 80 Mio mehr, laut Tagesspiegel soll Kofler sogar unglaubwürdige 450 Mio, also 210 Mio mehr geboten haben). Okay, Kofler ist der Manager, Kofler hat die Zahlen, aber ich bin erstaunt, dass alleine die Exklusivität bis 22h der Heilsbringer sein soll, und nicht z.B. ein aufgejazztes 18h30-Spiel, plus Freitags-Spiel plus längere Exklusivität am Sonntag. Ich habe es bis heute mittag nicht geglaubt, das Kofler deswegen das Angebot über die Klinge hüpfen läßt.
    Glaubt man der Süddeutschen Zeitung, hat Kofler himself für die Variante mit 18h30-Sportschau ein Angebot von 15.000 EUR (in Worten: fünfzehntausend) abgegeben, während man für die exklusive 22h-Variante 320 Millionen EUR angeboten hat.
    Hat er aber nun. Mal sehen ob PREMIERE im Sommer noch gesteigerten Wert darauf legt, als Namensgeber für den Ligapokal zu fungieren. Der Vertrag müsste noch 2 Jahre laufen.
    Die Ära von Hans Mahr, seit dem Sommer für den Sport bei PREMIERE zuständig, ist bislang nicht von Erfolg gekrönt gewesen. NFL-Rechte verloren. NHL-Rechte ab 2006 verloren. Bundesliga verloren. Kein Olympia 2006. Auf der Plusseite steht vorläufig nur die Champions League bis 2009.
    Die Parallelen zu den gescheiterten NFL-Verhandlungen sind, glaubt man der SZ, verblüffend. Auch hier nahm Kofler alle Zügel in der Hand und auch hier glaubte er nicht an einen Konkurrenten der ihm das Wasser reichen würde. Beide Male hat er sich verzockt. Beide Male hat er durch arrogante Auftritte verbrannte Erde und Antipathien hinterlassen.
    Die Zukunft von PREMIERE?
    Ich halte das Standbein “Film” für sehr wackelig. Die Qualität der Erstaufführungen bei PREMIERE hat abgenommen, stattdessen gibt es mehr B-Movies und Fernsehfilme zu sehen. Im Sport hat man das Zugpferd Bundesliga verloren und die Formel 1 dürfte mit Schumachers Rücktritt zu 2007 oder 2008 nur noch eine begrenzte Haltbarkeit haben.
    Wo PREMIERE nicht mehr in Qualität mithalten kann, müssen sie in Quantität investieren und von “allem” etwas zeigen. US-Sport. Motorsport. Boxen. Fußball. Vielleicht auch inkl. Sublizenzen von Arena.
    Aber ist Bundesliga-Fußball das Zugpferd? Auf der Telefonkonferenz gab PREMIERE an, dass bislang weniger als 100.000 Abonnenten das FUSSBALL LIVE-Zusatzabo geholt hätten. Angeblich hätten nur 400.000 Abonnenten das PREMIERE-Sport-Abo geholt. Das scheint mir angesichts der ansonsten hochgejubelten Zuschauerzahlen und der über 13.000 Sport-Bars mit denen PREMIERE ansonsten bei jeder Gelegenheit wirbt (”im Schnitt 22 Zuschauer pro Sport Bar”), arg niedrig angesetzt.
    Laut DWDL kommentierte Kofler bissig:
    “Uns ist bewusst, dass das im Moment dramatische Auswirkungen auf den Aktienkurs und auf den psychotherapeutischen Zustand mancher Leute hier im Hause habe”, kommentierte Kofler in der gewohnten Art die Ereignisse am Aktienmarkt. Jedoch gehöre es eben auch zum Leadership, einmal ein “nein” auszusprechen.
    Ich sehe nicht das Ende von PREMIERE, aber PREMIERE wird sich neu erfinden müssen.


    ich glaub es is weiter alles offen und sollte arena wirklich senden, dann senden sie eben, ich werd deshalb sicher nicht wechseln!!

    gruß iceman
     
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Wenn hier ein Joint-Venture zwischen der T-Com und Premiere Stattfindet, dann kann Premiere die erste Liga Live zeigen. Denn dann würde Premiere im Auftrag von der T-Com senden via Live-Stream aus dem Netz.Entweder würde dafür ein neuer Kanal bei Premiere erstehen oder es geht über das Sport-Portal. Darum ist die Aktie von Premiere nach oben gegangen, da Analysten davon ausgehen das die beiden sich einigen.

    Die T-Com hat die Rechte für die Buli bekommen und auch dieses ist dann PAY-TV nur in einer neuen Dimension. Nur hat die DFL nicht bedacht, das die T-Com die Technik und Möglichkeit hat dem Kunden einen BOX zur Verfügung zustellen, womit der Kunde das Programm auch auf seinem TV sehen kann.

    Ob dieses dann Arena schaden würde weiß ich nicht, nur wenn es dazu kommt dann werden es die Kabelanbieter schwer haben Kunden zubekommen für Ihre DSL und Digital-Programme. Denn T-Online sagte vor kurzem, das man Power User nicht aus dem Netz schmeißen würde. Wenn man sich anschaut das zum Beispiel KDG die Power-User nahe legt sich einen neuen DSL-Anbieter zu suchen.

    Warum sollte er denn dann zu Arena wechseln ????? Er kann die Buli weiterhin über Premiere schauen oder aber wer schon einen DSL-Anschluss bei der T-Com hat, wird dann wohl auch dieses AG nutzen und dann die Buli über T-Online schauen, diese sind Ihr Visions Portal gerade kräftig am ausbauen. ZB ist sind dort die Extra Programme von der SatPro7Gruppe zu sehen, wie Comedy usw. die in Kürze für extra Geld als Pay-TV bei den Kabelanbietern zusehen werden.Und dann wird es ganz ganz schwer 6 M Kunden zu bekommen.

    Die Gewinner wären dann Premiere ( mit nem Blauen Auge davon gekommen ) und die T-Com
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2006
  4. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Also die Kabelgesellschaften wollen mehr Kunden gewinnen. Deswegen müsste es in Ihrem Interesse sein, dass die Bundesliga nur oder zumindest sehr exklusiv im Kabelfernsehen zu sehen ist. Dem entgegen steht natürlich die 18:30 Sportschau in der ARD, da diese sowohl über Satellit als auch terrestrisch zu empfangen ist. (Anmerkung: Angeblich hat es im Großraum München mit der Einführung von DVB-T weit über 10.000 Kündigungen von Kabelanschlüssen gegeben.)
    So, also warum soll ein Kunde damit er LIVE-Fußball sehen kann einen Kabelanschluß für 20 Euro im Monat + mindestens 20 Euro für einen Pay-TV Anbieter XY bezahlen???
    Auch ein Pay-TV Angebot über Satellit widerspricht eigentlich den Interessen der Kabelgesellschaften.
    Bleiben 3 Szenarien.
    1.Es wird ein LIVE Fußballpaket bei Premiere und KDG von einem Drittanbieter, ähnlich wie SciFi, MGM, Discovery geben. Das heißt natürlich es wird TEURER, da man das extra dazu buchen muß.
    2.Oder aber ARENA geht in die Binsen, die Bundesliga kann aufhören sich um die Vergabe der Gelder zu streiten und es gibt eine Neuausschreibung, was natürlich aufgrund der engen Zeit nur auf Premiere hinauslaufen kann...
    3. Wie 2. nur das die DFL sich nicht einigt und die Klubs in die Einzelvermarktung einsteigen.

    Als Fazit bleibt für die Kabelgesellschaften ein Problem. KEIN HDTV, KEINE Verbreitungsexklusivität beim Fußball, mehr Konkurrenz durchs Internet...
    Daraus folgt dann aber KEINE neuen Kunden.
     
  5. macuser1909

    macuser1909 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Sehr gut geschlußfolgert. Arena sieht dann nämlich ganz schön alt aus und ihr Konzept geht nicht auf! Eine Frage bleibt aber trotzdem im Raum....wird es für uns teurer? :eek:
     
  6. elkulle

    elkulle Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    So,mein Einstand hier,TOPQUALIFORUM hier,kann man nicht anders sagen.

    In einem Artikel über die Telekom in bezug auf die Bundesliga( DIEWELT.de) steht,es die Bundesliga nur in Verbindung mit VDSL geben,wenn das stimmt wäre die Telekom aber sehr gnädig mit Arena.
    Fernsehsendungen ohne Fußball auch über normales DSL aber da ist mit Sicherheit noch nicht das letzte Wörtchen gesprochen wenn sich herausstellt,daß die Nachfrage für Fußball über DSL entsprechend groß ist.
     
  7. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Zur Zeit kostet ein Film wie bei Premiere-Direkt zb . Batmans Beginn 3 EURO, Riesen Großer Vorteil gegenüber Premiere: Man kann den Film 24 STD. lang schauen und ist an keine Startzeit gebunden und ist in Dolby-Digital. Zumal hier die Zukunft liegt, die T-Com sagte ja mal, das man die BULI in HDTV übertragen wird und in verschiedenen Kamera Einstellungen . Ich sagte ja bereit mehrfach , das die T-Com bis Mitte des Jahres den Kunden Bandbreiten von bis zu 50 M/Bit anbieten kann. Auch ist man am Überlegen, das man die Buli nicht als Exklusives Produkt nimmt, sondern allen DSL-Kunden anbieten möchte. Aber das muss man abwarten

    Ich denke nicht das es teuere wird
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2006
  8. elkulle

    elkulle Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  9. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Bei der T-Com nicht unbedngt denn die müssen "nur" 50 Mio pro Saison refinanzieren Arena 240 Mio :eek: Und wieder ein Vorteil für die Telekom.

    Wenn die T-Kom jetzt auch noch mit Premiere zusammenarbeitet und evtl Premiere mit in ihrem IPTV Programm aufnimmt, kommt noch ein Anreiz mehr dazu, da man ja nicht nur auf seine Lizenzen zurückgreifen kann, sondern weil Premiere mit ihrem Programm auch noch sehr viel mitbringt.

    Der Trafik (beim Endkunden) beim IPTV bleibt ja gleich egal wieviele Programme zum Angebot stehen. Da die Verschlüsselung ja über den Streamingserver läuft.
     
  10. macuser1909

    macuser1909 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Premiere muß nur aufpassen nicht zuviel von ihren Rechten der Telekom zu überlassen im Austausch für die Buli-Rechte. Denn sonst kommt nicht nur ich auf die Idee komplett auf Premiere zu verzichten....:D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.