1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    Anzeige
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Das ist doch nicht das Problem. Die können jederzeit eine Kooperation mit den ÖR eingehen.


    Golphi
     
  2. Lucifus2508

    Lucifus2508 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    sage das nicht... in Holland gabs in der letzten Saison genau die gleiche Entwicklung. Denn dort wurden die kompletten Rechte von Versatel gekauft(holländischer und deutscher Internetanbieter) Es sollte Fußball komplett über ADSL 2+ laufen.

    Und da wurde auch aus heiterem Himmel Canal+ ausgebotet.Gleichzeitig wurde dann noch ein neuer TV-Sender gegründet(Talpa).Damit alle Canal+ Kunden nicht von heute auf morgen im Regen stehen sollten.
     
  3. markus1984

    markus1984 Talk-König

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    5.272
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Genau, am besten Live-Spiele auf RTL2,Kabel1, Viva Plus etc. :rolleyes:
     
  4. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Die Situation in Holland ist eine komplett andere, dort ist Satdirektempfang bekanntlich die Ausnahme.
     
  5. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Das sind ÖR? :eek:


    Golphi
     
  6. markus1984

    markus1984 Talk-König

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    5.272
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Ojeee, das war mein Fehler :eek: ... Also kriegen war dann Live-Spiele auf den jeweiligen Regionalsendern. (RBB- Hertha BSC, hr- Eintracht Frankfurt etc.)
    WDR muss dann aber mit mehreren Optionen senden :D
     
  7. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Denke mal, dass die Telekom in erster Linie an den Liveübertragungen übers Internet interessiert sein dürfte. Hätte schon was, Buli live übers Inet (quasie als PPV) schauen, ohne einen lästigen P-Vertrag an der Backe. Wäre auch mal wieder was Positives von der einst so mächtigen Telekom, die derzeit angeblich tausende von Festnetzanschlüssen jeden Monat verliert und nun verzweifelt versucht, tlw. mit dubiosen Tricks, ihre Kunden weiterhin an sich zu binden.
    In der CL solls Livestreams übers web ja schon ab der nächsten Saison geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2005
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Dabb geht's wohl nur Sat-exklusiv, der Regionaltransponder ließe sich ja optimal für den WDR ausnutzen.
     
  9. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Oder eine Kooperation mit KD, Telekom wäre dann für den Satempfang zuständig, über Astra Digital hat sie ja schon ein Programmpaket wo derzeit u.a. XXP und Bahn TV verbreitet werden. Also reichweitentechnisch bestünden zumindest kaum Probleme. Weiß aber nicht, ob die DFL-Statuten soeine Kooperation zuließen, eigentlich sollen doch Bieterkooperation verboten sein. Aber vielleicht könnte man es damit umgehen, dass die T erst die gesamten Rechte kauft und dann die Kabelrechte an KD veräußert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2005
  10. leoK

    leoK Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2001
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue BULI-Konkurrenz für Premiere

    Hier der Spiegelartikel:

    Quelle: Spiegel online

    BUNDESLIGA-RECHTE

    Auch unterlegene Bieter müssen zahlen

    Im bislang heißesten Bieterwettbewerb um die Fernsehrechte der Bundesliga will die Deutsche Fußball Liga das wirtschaftliche Risiko minimieren. Deshalb hat sich die DFL einen Kniff bei der Ausschreibung einfallen lassen.

    Hamburg - Bis Donnerstag Punkt zwölf Uhr müssen die Gebote für die Übertragungsrechte in der Frankfurter DFL-Zentrale eingereicht sein. Doch kassieren wollen die Vereine nach SPIEGEL-Informationen nicht nur von den Gewinnern der Auktion, über maximal drei Spielzeiten, sondern von allen. Jeder Interessent, so heißt es in der fast 200-seitigen "Einladung zur Abgabe eines Angebots", muss für seine Offerte eine "einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 0,1 Prozent des höchsten Gebots des Interessenten für ein Vermarktungsrechtepaket, maximal jedoch 150.000 Euro", überweisen. Dabei dürfte leicht eine Millionensumme zusammenkommen, denn die DFL verschickte die Einladung Anfang November an mehr als 35 Bieter.



    Fußballübertragung (in München): Gerangel um Pay-TV-Rechte

    Besonders hart umkämpft sind dabei die Rechte für das Bezahlfernsehen. Neben dem Platzhirsch Premiere und Kabel Deutschland gibt es mindestens einen weiteren neuen Interessenten: die Deutsche Telekom. Der Telefongigant interessiert sich nicht mehr nur für kurze Spiel-Schnipsel für Mobilfunk und Internet, sondern will erstmals auch für die TV-Rechte an kompletten Spielen mitbieten, heißt es in der Telekom-Zentrale. Insgesamt sind die Erwartungen der Fußball-Bosse genauso gewaltig wie die Summe der Lizenzvarianten: Für die möglichen 332 Lizenzpakete will die DFL mindestens 400 Millionen Euro jährlich erzielen - über 30 Prozent mehr als bei der letzten Versteigerung.

    MfG
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.