1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ich habe auch nur von Übernahme-Gerüchten im Mittagsmagazin gesehn sonst weiss ich nichts.
     
  2. Trollfan

    Trollfan Silber Member

    Registriert seit:
    4. September 2004
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Er war arrogant weil er klipp und klar gesagt bekam, das er die Rechte nicht bekommt wenn er auf 22 Uhr Sportschau besteht.Doch Kofler hat das nicht geglaubt. Er hat wohl gedacht, die DFL wird ,egal was ich mache, niemals jemand anderes die rechte geben. Tja, damit ist er auf die Schnautze gefallen.Wetten das Premiere fürs Gleiche Geld wie Arena jetzt zahlt die Rechte bekommen hätten,wenn sie 18.30 Sportschau akzeptiert hätten??Und durch das Freitagsspiel kann man 50% mehr Spiele live sehen.Das hätte deutlich mehr Abos gebracht als wenn die Sportschau ab 22 Uhr Regel.
     
  3. ponline

    ponline Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2005
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    woher weisst du, dass er das nicht geglaubt hat??? spekulieren ist ja ok, aber wir wollen doch bei den fakten bleiben! kofler und der restliche vorstand wollte das paket mit der sportschau um 22uhr, nichts anderes! dafür war man bereit eine summe x zu zahlen. der dfl war das nicht genug kohle, also kam arena zum zug!

    was sagst du zu der aussage "die DFL hat arrogant agiert"? schließlich hat sie sich genauso wenig auf das alternativ-szenario eingelassen und stattdessen einem bewährtem partner einen pferdkuss gegeben...

    grundsätzlich finde ich es von der dfl äußerst bedenklich, dass sie kofler ermahnten "wenn nicht die sportschau um 18:30uhr läuft, gibts nichts..."!

    warum schreibt man ein solches szenario überhaupt aus???
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2005
  4. Trollfan

    Trollfan Silber Member

    Registriert seit:
    4. September 2004
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Sorry, aber die DFL hatte was zu verkaufen,was viele wollten. Somit sitzt die DFl am längeren hebel,die DFL bestimmt.Der Käufer hat sich hier zu fügen oder es halt sein zu lassen.Wenn ein einmaliger PC für 1000 Euro zu haben,10 Leute wollen ihn,dann kann ich sagen, ich biete 1100 Euro ,aber will den 20 Zoll TFT kostenlos dazuhaben. Andere bieten max 950 Euro. Wenn ich dann gesagt bekomme, das ich den PC für 960 Euro haben kann ohne TFT ,aber niemals für 1100 Euro mit kostenlosen TFT und , dann handele ich arrogant und überheblich, wenn ich weiterhin auf den kostenlosen TFT bestehe.Ich bin dann 100%tig Selbst schuld,wenn ein anderer den PC bekommt.Und zum Buli Thema zurück (zum Ko.tzen das hier keine Absätze gehen ohne Javascript),50 % mehr Livespiele ansehbar (kann ja 3 mal ein Spiel komplett live sehen in der neuen Saison statt 2),Sportschau 20 min später Samsatgs, Sonntags 3 Stunden später, das alles hat nicht gereicht???Nicht vergessen,Premiere häötte dann auch keine 300 zahlen müssen sondern ,ka 250 Mio.
     
  5. ponline

    ponline Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2005
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    das ist doch nicht logisch was du da schreibst und auch kein passender vergleich! es gab eben nciht nur einen PC sondern unterschiedliche zu verkauf! in dem moment, wo sich die dfl aber festlegt und nur einen dieser PCs tatsächlich verkaufen will, hätte sie die anderen nciht anbieten dürfen!!! und ja, die dfl hatte etwas zu verkaufen und war womöglich auch am längeren hebel. ob sie sich mit ihrer entscheidung einen gefallen getan hat, wage ich im moment noch zu bezweifeln. wenn ich etwas zu verkaufen habe, wäre mir im zweifel derjenige käufer am liebsten mit dem ich das geringste risiko und den wenigstens ärger habe.

    nichtsdestotrotz, wenn bei der ausschreibung alles mit rechten dingen zuging und da nichts oder niemand bestochen wurde, dann ist es meiner meinung noch zu früh die entscheidung der dfl zu b(v)erurteilen. das tue ich deshlab ausdrücklich nicht, auch wenn ich zweifel habe!!!

    trotzdem musst du dir die gegenfrage von oben stellen lassen... wirklich überzeugend war deine antwort nicht!

    btw: premiere wollte keinen tft kostenlos dazu, sondern wollte diesen durch ein höheres angebot zusätzlich erwerben. die dfl dagegen wollte, und dies ist unwiderlegbar, für das gleiche produkt wesentlich mehr geld... ok, meine letzte aussage ist genau genommen widerlegbar;-), aber mir ging es um die tatsache, dass das neue produkt nicht spürbare vorteile gebracht hätte. zumindest nicht aus der sicht des käufers. und der kunde entscheidet nunmal, was er braucht und was nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2005
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    @Trollfan
    Jo, nur Kofler hat vermutlich gedacht, dass der Computer ohne den TFT für ihn keinen Sinn macht und vor allem hat er wohl auch geglaubt, dass ausser ihm kein anderer einen Computer bedienen kann. :)

    P.S.: Ausserdem finde ich, wir sollten unbedingt auf "Auto-Vergleiche" umsteigen. Da haben wir massig Erfahrung damit im Computerforum. :D
     
  7. Trollfan

    Trollfan Silber Member

    Registriert seit:
    4. September 2004
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Kofler hätte doch einfach für Paket C ne gescheite Summe bieten müssen.zB Modell B 300 Mio mit Sportschau 22 Uhr.Modell C 240 Mio mit Sportschau 18.30.Mit Modell C hätte er 250 000 neue SportKunden benötigt um auf gleiche Einnahmen zu kommen.Glaubst du wirklich, das sich 250t neue Abonennten gefunden hätten nur weil die Sportschau ab 22 Uhr kommt??Vor allem hätten sich 250t neue Kunden nur wegen Sportschau ab 22 Uhr Premiere zulegen müssen.Denn neue Kunden hätte Premiere auch wegen dem dritten livespiel bekommen.Meiner Meinung nach wäre Kofler, selbst wenn er die Rechte bekommen hätte mit seinem 22 Uhr Sportschaumodell,mit dem 18.30 Sportschaumodell für weniger Geld deutlich besser gefahren.
     
  8. Fallout Boy

    Fallout Boy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Zu sagen, Kofler hätte arrogant gehandelt, halte ich für falsch. Das gesamte Ausschreibungsszenario war für Premiere höchst unattraktiv. Ein Hauptgrund dürfte die Teilung der Live-Rechte in Kabel+Satellit und Internet gewesen sein. Perspektivisch dürften die DSL Zugänge erheblich an Bedeutung gewinnen, so daß die Telekom schon in wenigen Jahren ein potenter Wettbewerber sein wird, der zudem die Übertragungen deutlich billiger anbieten kann. Das liegt daran, daß die Telekom wohl nur 40 Mio. EUR für die IPTV Rechte bezahlt hat und zur Refinanzierung die Entgelte für DSL-Anschlüsse und Flatrates verwendet werden können. Somit sind die Erlöse beim kommenden Verwertungszyklus ggü. dem aktuellen Verwertungszyklus von zwei Seiten her unter Druck: Ein höherer Preis für die Kabel+Satellitenrechte und Billig-Konkurrenz durch die Telekom.
    Hinzu kommt eine ungewisse Zukunftsperspektive: Verluste oder niedrige Erträge kann man eher in Kauf nehmen, wenn man sicher weiß, daß in einigen Jahren umso höhere Gewinne folgen werden. Dazu müßte man sich aber relativ sicher sein, die Rechte auch in 3, 6 und 9 Jahren zu einem attraktiven Preis wieder zu bekommen. Hier ist aber genau das Gegenteil der Fall gewesen: Durch die Zuteilung der Internet Rechte an die Telekom ermöglicht man es einem weiteren Marktteilnehmer, einen Fußball-affinen Abonnentenstamm aufzubauen. Somit ist für künftige Vergaberunden eine starke Bieterkonkurrenz vorprogrammiert, denn jeder wird auch für die Rechte des jeweils anderen mitbieten, allein schon um sicherzugehen, daß der andere die Rechte nicht zu billig bekommt, evtl. auch, um sich Konkurrenz vom Hals zu schaffen. Eine Katastrophe würde eintreten, wenn die DFL die Trennung in Kabel+Satellit und Internet Rechte künftig wieder aufheben würde. Dann käme es zum Showdown zwischen den Bietern, bei dem zwangsläufig einer von beiden auf der Strecke bleiben würde und seinen Abonnentenstamm verlieren würde. Dies wiederum macht es unmöglich, einen strategischen Preis für die Rechte zu bezahlen, weil die Investitionen in den Aufbau des Abonnentenstamms alle drei Jahre Gefahr laufen, annulliert zu werden. Da jeder der beiden Interessenten das vermeiden möchte, sind hohe Preise vorprogrammiert. Das "Spiel" ist also von vorneherein so konstruiert, daß man als Rechtekäufer damit nur verlieren kann. Somit war es durchaus rational, entweder die Spielregeln zu ändern (mehr Exklusivität, PayTV und IPTV Rechte in einer Hand) oder sich hiervon völlig zurückzuziehen, als sich dies als unmöglich herausstellte. Die Konsequenzen sind bitter, schließlich wird Premiere wohl 1/3 des Abonnentenstamms verlieren. Aber den hätte Premiere auch so nach und nach an die kostenlose DSL-Konkurrenz verloren (die Telekom hat bereits angekündigt, daß die Spiele über DSL kostenlos sein werden) und währenddessen die GuV noch mit einem 270 Mio. EUR (inkl. Produktionskosten) hohen Fixkostenblock belastet, der es unmöglich macht, ein neues Standbein aufzubauen.
    Ein kleinerer Faktor ist noch, daß die Auslandsrechte ebenfalls getrennt vermarktet wurden. Die BuLi-Abonnenten in Österreich hätte man also so und so verloren, es sei denn man hätte für weitere Kosten auch diese Rechte gekauft.

    Meine Theorie ist, daß Premiere mit der Dt. Telekom eine enge strategische Partnerschaft eingehen wird und versuchen wird, möglichst viele Kabelkunden zu DSL zu migrieren, indem sie mit kostenlosen BuLi Spielen locken. Der Premiere Content würde T-Online-Vision deutlich attraktiver machen und selbst bei mäßigem Migrationserfolg würde es T-Online hundertausende von Neukunden einbringen. Premiere würde dadurch zudem dazu beitragen, daß ein dritter Übertragungsweg neben Kabel und Satellit etabliert würde und würde damit seine Verhandlungsmacht ggü. den Übertragungswegen erhöhen. Von der strategischen Seite her paßt eine solche Partnerschaft daher wie die Faust aufs Auge. Die Frage ist nur, ob IPTV technisch bereits weit genug fortgeschritten ist. Wenn die technische Reife zu spät kommt, ist der Premiere Kundenstamm evtl. bereits abgewandert, bevor ernsthafte Migrationsbemühungen einsetzen können.
    Strategisch halte ich den Schritt der Kabelgesellschaften ins PayTV insofern für problematisch, als sie das komfortable Übertragungswege Duopol (aus Kabel und Satellit) dadurch gefährden, daß sie die horizontal aufgestellten Gesellschaften (Sender wie Premiere) in die Arme der Telekom treiben. Es besteht eine große Gefahr, daß der im PayTV evtl. geschaffene Unternehmenswert überkompensiert wird durch eine beschleunigte Entwertung des Übertragungswege Duopols. Überhaupt ist "Triple Play" eine für die gesamte Branche katastrophale Entwicklung: Sowohl die Telekom als auch die Kabelnetzbetreiber investieren immense Summen, um ihre Netze fit zu machen für die Übertragung von Telefon, Internet und Fernsehen. Bisher hatte jeder ein Monopol: Die Telekom beim Telefon und Internet, die Kabelnetze beim Fernsehen. Dieses Monopol wird nun durch Wettbewerb ersetzt, so daß die Preise sinken werden. Die Marktgröße wird allein schon deshalb nicht wachsen, weil dem Kunden nichts fundamental neues geboten wird: Er hat weiterhin nur Telefon, Internet und Fernsehen. Die Investitionen, um die Netze "Triple Play"-fähig zu machen, werden daher wohl eine negative Rendite abwerfen. eDi Profiteure dieser ganzen Entwicklung sind die Contentinhaber (wie die DFL) und die Kunden. Bei den dazwischen liegenden Gliedern droht aber ein Blutbad. Es wäre im Interesse sowohl der Telekom als auch der Kabelgesellschaften, dem jeweils anderen einen guten Grund zu geben, die Netze nicht Triple-Play-fähig zu machen. Offenbar ist das noch nicht gelungen. Die Situation ähnelt den Zuschauern einer Parade, die alle auf den Zehenspitzen stehen, um besser sehen zu können: Jeder hat einen Komfortnachteil, aber er sieht trotzdem nicht besser, weil die Leute vor ihm ebenfalls auf den Zehenspitzen stehen. Würde man es verbieten (und unter harte Strafen stellen), auf den Zehenspitzen zu stehen, würde dadurch allen Beteiligten eine umkomfortable Position erspart, ohne daß irgendjemand eine schlechtere Sicht hätte.

    Fallout Boy
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2005
  9. Kugelfisch

    Kugelfisch Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ich denke eher, die DFL hat sich das ganz einfach gemacht und gesagt, wir holen denjenigen Partner, der das meiste Geld bietet und den wenigstens Widerstand bei den Fans (Sportschau um 18.30 Uhr). Und den treiben iwr presilich so weit es geht, richtig in die Höhe und quetschen ihn 3 Jahre lang aus wie eine Zitrone.
    In 3 Jahren werfen wir ihn auf den Müll, denn dann sind wir selbst soweit, uns vermarkten zu können. In 3 Jahren gibt es dann eine strategische Partnerschaft von DFL und Telekom. Die Telekom zahlt ordentlich Geld für die Übertragung per DSL / Glasfaser und die Kabel- und Sat-Kunden werden von der DFL direkt versorgt. Oder die Telekom bekommt dann die Namensrechte an der Liga für eine hohe Summe X und darf im gegenzug die "Telekom-Liga" per DSL vermarkten.
    Und genau dann werden viele hier die Augen öffnen. Dann wird man sehen, was die DFL für die Fans macht, denn um dann selbst genug Abos loszuwerden, kann man ja ganz einfach die Berichterstattung im ÖR auf 22 Uhr setzen oder noch später...
    Das Ganze macht für die DFL auch deshalb Sinn, weil man dort genau weiß, daß dies der einzige Weg ist, eine eigene Vermarktung durch die Vereine zu verhindern, denn über kurz oder lang würden sich z.B. die Bayern selbst vermarkten und dann statt 16 Mio. im Jahr sicher 100 Mio. einnehmen, während kleienre Clubs fast ganz leer ausgehen. Um das zu verhindern, muß die DFL selbst aktiv werden und das passiert in 3 Jahren. Deshalb ist denen jetzt auch Arena ziemlich egal, in 3 Jahren sind die eh wieder Geschichte.
    Und genau deshalb hat sich Kofler auch richtig verhalten, entweder jetzt mehr Exclusivität oder lieber ganz raus, in 3 Jahren ist eh Schluß.
     
  10. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    @ponline

    nach dem lesen deiner Postings warte ich nur noch auf den Satz: Kofler hat durch sein Verhalten P. vor der Übernahme gerettet...

    Kofler ist ja nicht dumm...also denkt er sich auch seinen Teil wegen eventueller Übernahmen...

    Wenn er also die Rechte nicht bekommt, muss er wissen, dass die Aktie in den Keller fällt, somit macht er es einer Übernahme wohl nicht schwerer...:rolleyes:

    Wenn er die Rechte bekommen hätte, wäre P. genauso gefährdet gewesen, wie die ganze Zeit wohl auch schon...

    Selbst wenn man also an die große Verschwörung glaubt, kann man sich nicht hinstellen und sagen Kofler habe keine Fehler gemacht...

    @kugelfisch
    ich glaube kaum, dass mit der Grundsatzentscheidung der DFL, dass die breite Masse weiterhin früher mit Fußball "versorgt" wird, etwas mit Geld zu tun hat...
    im Vorfeld war doch schon klar, dass nur mit P. Exklusiv mehr Geld fliessen könnte...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.