1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Wenn Premiere das überhaupt möchte. Kofler steht ja mehr auf Exklusivität als auf Brotkrumen ;)
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Nicht nur. Die Formel1-Übertragung wurde von Exklusiv zu einem Brotkrumen...
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Kofler hat kein Cent der AG verbrannt. Wo hast du so was gelesen?
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Das kommt daher, das manche immer noch nicht unterscheiden zwischen dem Geld der Aktiengesellschaft und dem Geld der Aktionäre ;)
     
  5. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Warum sollten wir uns nicht aus dem Fenster lehnen? Hier ist mit Sicherheit ein ganz, ganz linkes Geschäft gelaufen. Natürlich halten die die Klappe und man erfährt nichts... eigentlich. Aber es gibt doch zwei Wege, was zu erfahren.
    Einmal von den ganz Doofen wie Seifert, die zu blöd sind die Klappe zu halten und in ihrer Mediengeilheit vor sich hin plauschen (Hedgefonds!!!). Der war nachher total geplättet, daß ihm das rausgerutscht ist...
    Und der zweite Weg ist, nachzudenken. Qui bono... Da kommste immer auf die Hintergründe, auch hier!:)
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Typisch Kofler. Erst verzockt und nun ein schlechter Verlierer. :rolleyes:

    Wenn die Klage scheitert hat er sich sicher viele Freunde bei UM/Arena und den Kabelfürsten gemacht. Das gibt den "Gesprächen" mit Arena sicher einen positiven Schub. :D
     
  7. DobbelWobbler

    DobbelWobbler Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    2.259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Pack schlägt sich und Pack verträgt sich. Sollte man nicht zu ernst nehmen. Bei solchen Geschäften finden alle halbseidenen Ganoven wieder zusammen.
    Ich bin kein Medinerechtsexperte, aber so von weitem sind die Klagechancen von Kofler wohl so schlecht nicht. UM hat an sich gegen einige Auflagen verstoßen. Probieren kann mans ja mal, vor Gericht kriegt eh der Recht, der die besseren Anwälte hat. Das stört aber eine baldige gewinnbringende Zusammenarbeit nicht...:D
     
  8. bionic

    bionic Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    wieso? vielleicht haben wir alle Kofler unterschätzt! und er kauft jetzt günstig die aktien zurück!
    alles so geplant!

    :winken:
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Welche Aktien? [​IMG]
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Morgen in der FAZ:
    Premiere-Chef Georg Kofler über Kritik und Krisenmanagement nach dem Verlust der Fußball-Bundesliga „Wir werden unsere Abonnentenzahl stabil halten“

    Der Münchner Bezahlfernsehsender Premiere ist in große Bedrängnis geraten. Seit Mittwoch ist der Aktienkurs um fast die Hälfte eingebrochen, nachdem Premiere die Rechte an der Fußball-Bundesliga an den Kabelkonzern Unity Media verloren hat. Georg Kofler, Vorstandschef von Premiere, ist wegen des Fehlschlags heftig in die Kritik geraten.

    Herr Kofler, wie lange sind Sie noch Premiere-Chef?

    Mein Vertrag läuft noch vier Jahre, und ich sitze hier nicht nur als angestellter Manager, sondern als Unternehmer. Ich bin ja größter Einzelaktionär von Premiere.

    Haben Sie nach dem Bundesliga-Flop noch das Vertrauen des Aufsichtsrats?

    Ja, selbstverständlich. Alle wesentlichen Schritte im Bundesliga-Bieterprozeß sind mit dem Aufsichtsrat abgestimmt und einstimmig gebilligt worden. Das war kein Alleingang, sondern eine gemeinsam getroffene, sorgfältig vorbereitete und vielfach abgewogene unternehmerische Entscheidung. Wir können doch nicht bei vergleichbarer Exklusivität 40 bis 50 Prozent mehr zahlen. Lieber keinen Deal als einen derart schlechten.

    Nach der Bundesliga-Entscheidung gab es eine Mitarbeiterversammlung. Mußten Sie sich wegen Ihrer riskanten Alles-oder-nichts-Strategie Kritik anhören?

    Mit keinem Wort. Die Mitarbeiter haben unser Abwägungen nachvollziehen können. Ein klares, begründetes Nein wird besser verstanden als ein fauler Kompromiß.

    Analysten beklagen dagegen unisono, sie hätten kein Vertrauen mehr in das Premiere-Management. Gibt Ihnen das nicht zu denken?

    Unisono stimmt definitiv nicht. Ich habe sehr viel mit Investoren gesprochen und Verständnis für unser Handeln bekommen. Viele halten den Kurseinbruch für eine Überreaktion. Wir werden auch das Vertrauen einiger skeptischer Analysten wieder zurückgewinnen. Diese hätten uns im übrigen mindestens genauso heftig kritisiert, wenn wir uns auf einen Deal eingelassen hätten – der sich spätestens im Herbst 2006 als unklug und schädlich für Premiere erwiesen hätte.

    Der Kursrutsch trifft auch viele Kleinanleger. Denen haben Sie vor dem Premiere-Börsengang eine rosarote Zukunft ausgemalt. Haben Sie nicht ausreichend über die Risiken informiert?

    Der Börsenprospekt war voll mit Risikohinweisen, es gab unzählige Presseartikel darüber, alle Anleger waren also bestens informiert. Gerade viele Kleinanleger haben mit der Premiere-Aktie nach dem Börsengang auch gutes Geld verdient.

    Ihr Krisenmanagement wirkt chaotisch. Hätten Sie nicht einen Plan B vorbereiten müssen für den nun eingetretenen Fall, daß Sie die Rechte nicht bekommen?

    Wir arbeiten hier mit Ruhe und Professionalität am neuen Plan A. Es ist doch klar, daß wir den aus taktischen Gründen jetzt nicht gleich der neuen Konkurrenz vermelden, die ihrerseits Öffentlichkeit und Zuschauer im dunkeln tappen läßt. Es gibt auch gar keinen Grund für akute Panik, denn bis September ändert sich am Premiere-Angebot überhaupt nichts. So viel Vorbereitungszeit auf mögliche Veränderungen hatte ich bei Premiere noch nie.

    Premiere wollte bisher bis Ende 2007 seine Abonnentenzahl von heute rund 3,5 Millionen auf 4 Millionen Kunden steigern. Geht das immer noch?

    Ich schätze, daß wir mit der Summe unserer Aktivitäten die Zahl unserer Abonnenten im Jahre 2006 auf einem Niveau von 3,5 Millionen halten können. Sollten wir zu neuen Kombinationen in Sachen Bundesliga kommen, könnten es natürlich auch wesentlich mehr Abonnenten werden.

    Gerät Premiere in die Verlustzone?

    Nein, wie kommen Sie darauf? Wir haben ab September zum Beispiel die Champions League exklusiv, warum sollen die Leute scharenweise davonlaufen? Und vergessen Sie nicht: Ohne Bundesliga fallen bei uns auf einen Schlag 200 Millionen Euro an Fixkosten weg.

    Müssen Sie jetzt stärker Kosten kürzen, und sind Arbeitsplätze bedroht?

    Im ersten Halbjahr ändert sich nichts Gravierendes, und danach sehen wir, wie wir uns mit dem neuen Produkt aufstellen.

    Wird Premiere kartellrechtlich gegen den Bundesliga-Einstieg von Unity vorgehen?

    Wir haben ja schon beim Oberlandesgericht Düsseldorf Beschwerde dagegen eingelegt, daß das Kartellamt den Zusammenschluß der beiden Kabelbetreiber Ish und Iesy zu Unity genehmigt hat. Und die jüngste Entwicklung gibt uns mit unseren Befürchtungen recht. Anders als vom Kartellamt angenommen, macht der mit Unity nun entstandene zweite große Kabelbetreiber dem Marktführer Kabel Deutschland nicht mehr Konkurrenz. Im Gegenteil: Beide wollen bei der Bundesliga-Vermarktung zusammenarbeiten. Zum Netzmonopol kommt damit noch ein gewisses Monopol auf die Inhalte hinzu. Das ist eine evidenter Wettbewerbsnachteil für ein pures Fernsehhaus wie Premiere.

    Sie wollen jetzt auch Kooperationen mit der Telekom, die sich die Internetrechte an der Bundesliga gesichert hat, ausloten. Was haben Sie zu bieten?

    Die stärkste Marke im Bezahlfernsehen, direkte Kundenbeziehungen, viel Programm-Know-how, exklusive Inhalte und die notwendigen TV-Lizenzen.

    Würden Sie, wenn Sie Sublizenzen für die Bundesliga erhalten, im Gegenzug den Netzbetreibern Spielfilme zur Verfügung stellen?

    Wir haben vieles zu bieten. Nicht zuletzt 3,6 Millionen Kunden, um die auch Telekom und Kabelanbieter konkurrieren. Wir können mit unserem Marketing großen Einfluß darauf nehmen, ob die sich in Richtung DSL oder Kabel bewegen.

    Ihre Kunden sind vielleicht schnell weg. Unity sagt, ein Anruf genügt, und der Premiere-Decoder ist auf den neuen Bezahlfernsehanbieter umgepolt.

    Solche Behauptungen zeugen von mangelndem Detailwissen. Im Kabelnetz von Unity gibt es zur Zeit fast nur Premiere-Decoder. Und auf den Großteil davon kommen andere Pay-Angebote ohne unsere aktive Mitwirkung nicht drauf. Im Satellitenbereich müssen andere Pay-Anbieter eine monatliche Gebühr an uns zahlen, wenn sie unsere Decoder-Infrastruktur mitnutzen wollen. Für Bundesliga-Pay-Angebote ist Premiere sogar mit 5 Prozent an deren Abo-Umsätzen beteiligt. Das ist alles vertraglich langfristig geregelt. Gegen uns geht da wenig.

    Trotzdem sind auch Sie auf eine Zusammenarbeit angewiesen.

    In Zukunft werden wir ohnehin neue Kombinationen zwischen verschieden Medien und Infrastrukturanbietern sehen. Premiere hat hier eine solides strategische Position

    Kann Premiere ohne die Bundesliga überleben?

    Davon bin ich überzeugt, möchte es aber nicht unbedingt ausprobieren.

    Das Gespräch führte Marcus Theurer
    Der letzte Satz ist doch sehr interessant.

    Gruß Alaska
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2005
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.