1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von TV-Nutzer, 30. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Renegade78

    Renegade78 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Es wird wohl kaum Live-Spiele übers Internet geben, denn ein Ziel von Arena war doch gerade, die Telekom in Sachen "Triple Play" auszustechen.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    T-Com hat aber die entsprechende Rechte erhalten....
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Sooo, meine Meinung, nachdem ich den Thread aufgearbeitet habe ;)

    Zunächst einmal, bin ich als Sat-User enttäuscht, daß ein Kabelkonsortium den Zuschlag bekommen hat. Jaja, ich weiß, Sat-Belieferung wird garantiert, nur zu welchem Preis?

    Fest steht, die Kabelgesellschaften sind nur daran interessiert, ihr Produkt, nämlich Kabelanschlüsse, zu vermarkten. Da ist die BuLi natürlich ne Hausnummer. Daher glaube ich kaum, das Sat-User zu den selben Preisen wie Kabeluser die BuLi bekommen werden. Nennen wir den Aufschlag mal "Satkosten-Aufschlag" wegen den zusätzlichen Transponderkosten, was auch immer. Über easy.tv wird das sicherlich nie und nimmer kommen, easy-ty kriecht selbst finanziell am Boden rum und Primacom ist hoch verschuldet. Zudem fehlt easy.tv schlichtweg die Kapazität, um alle Spiele Live zu zeigen.

    Ne, Arena wird das wohl selbst aufziehen, ob über Anmietung eines Transponder oder eines Dienstleisters wie APS sei mal dahingestellt. Die Mehrkosten dafür werden sicherlich die Sat-User bezahlen dürfen.

    Dann wird die BuLi sicherlich nur im Paket mit den entsprechenden Digi-Paketen abonnierbar sein, die wären ja schön blöd, auf diese Masche á la Premiere zu verzichten. Wer auch immer hinter Arena steckt, die brauchen jetzt viel Geld.

    Laut n-tv hat Arena rund 240 Mio pro Saison zu zahlen. rechnen wir mal 240 Mio : 12 Monate: 20 € macht minimum 1 Mio Abonnenten, nur um die Rechte zu finanzieren. Darin noch nicht enthalten die Folgekosten und Anlaufkosten. Arena respektive die Kabelgesellschaften haben ja nichts außer Abspielstationen. Keine Studios, Kameras, Moderatoren, Techniker, Übertragungswagen etc. pp. Dazu muß die Werbetrommel angerührt werden, eventuell Subventionierung von Receivern, Verschlüsseluungslizenzen und -Technik.

    Man braucht noch nicht mal ein guter Mathematiker zu sein, um zu sehen, daß dies ein Milliardengrab ist. Und das in Zeiten, in denen in anderen Ländern Pay-TV-Betreiber aus reinen Kostengründen fusionieren. Da schießen die dann wie Pilze aus dem deutschen Mutterboden. Verrückt. :eek: Das kann und wird nicht funktionieren. Als Sat-User rechne ich somit mit Minimum 35-40 € für das Gesamtpaket, um die BuLi "für maximal 20 €" zu sehen. Und das fü rund fünf Stunden pro Wochenende, andere Rechte hat Arena ja gar nicht.

    Das kann ich jetzt schon so einfach sagen: Nicht mit mir, meine Herren. Egal ob ich jetzt bei Premiere bleibe oder nicht.

    Ich denke nicht, daß Kofler, besser gesagt Premiere (er ist ja nicht das einzige Vorstandsmitglied) genau durchkalkuliert hat, was sinnvoll ist und was nicht. Premiere hatte in der Vergangenheit, beim Börsengang, ja schon zugegeben, daß die Bundeliga für 180 Mio nicht durch die Sportabos gedeckt sind, sondern das hier quersubventioniert wird. Ohne weitere Anreize, auf Pay-TV zu wechseln lassen sich auch die 70 Mio + erst recht nicht refinanzieren, der Abonnentenbestand ist bei diesem Szenario ausgereizt, das wird Arena noch schmerzlich feststellen müssen.
    Premiere kalkulierte, daß zusätzliche Abonnenten nur dann zu bekommen sind, wenn die Free-TV-Rechte eingeschränkt werden, sprich die Sportschau erst 6 Stunden später kommt. Das wäre für viele sicherlich ein Beweggrund mehr gewesen für ein Abo, zumindest aus Premiere-Sicht. Und nur dann lassen sich auch die Mehrkosten refoinanziern. Nur so ist es erklärbar, daß Premiere überhaupt nicht für das andere Modell mit 18.30 Sportschau mitgeboten hat, obwohl sie laut Seifert glasklar darauf hingewiesen wurden, daß die Sportschau nicht zur Debatte steht. Das war keine Verzocke, man hat das wohl nur realistisch kalkuliert und bewußt für das andere Modell nicht geboten.

    Langer Rede kurzer Sinn: Mein Premiere Komplett-Abo läuft ende März aus, ist seit zwei Wochen gekündigt. Mit den ein oder zwei üblichen Freimonaten werde ich die aktuelle BuLi noch zuende sehen können. WM geht notfalls auch bei den ÖR.

    Ob ich Premiere weiter abonniere, hängt von der zukünftigen Entwicklung ab. Eigentlich möchte ich nicht auf die Filme, die Dokus und Hit 24 verzichten, werde aber erst mal die weitere Entwicklung beobachten. In 6 Monaten bin ich eh schlauer, von Prepaid seh ich jetzt erst mal ab, das kann letztendlich teuer sein.

    Auch bei Arena werde ich erst mal abwarten was überhaupt dort passiert. man weiß ja noch überhaupt gar nichts darüber. Sollte aber meine obige Vermutung eintreffen, werde ich da sicherlich nicht mitmachen. Das sind mir die 5 Stunden am Wochenende nicht wert.
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.646
    Zustimmungen:
    1.969
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    http://www.arena-sportrechte.tv/ :winken:
     
  5. Renegade78

    Renegade78 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Es heißt doch nur "Internetrechte". Also alles so ähnlich wie bisher. Von Live-Spielen habe ich noch nichts gelesen (wäre aber für eine entsprechende Fundstelle dankbar!).
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.646
    Zustimmungen:
    1.969
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Ich auch! :winken::winken::winken::winken:
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.646
    Zustimmungen:
    1.969
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Vollkommen richtig!!!!!!!!!!! ;):cool::winken:
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,391708,00.html
     
  9. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    Und das Grundabo bezahlt Dir die Heilsarmee, oder wie :eek:
     
  10. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.659
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    AW: Bundesligapoker - Wo wird sie 2006 gesendet?

    aus der Stiftung Warentest:
    www.stiftung-warentest.de/online/bild_ton/meldung/1332541/1332541.html

    Nach Bundesliga-Aus bei Premiere

    Kündigungsrecht für Fußballfans

    Die Fußball-Bundesliga wird aus dem Premiere-Programm verschwinden. Der Bezahlsender ging bei der Vergabe der Senderechte leer aus. Fußballfans, die in den letzten Monaten Abo-Verträge mit 18 oder gar 24 Monaten Laufzeit abgeschlossen haben, werden sich schwarz ärgern. Ob Premiere versuchen wird, sie in den Verträgen festzuhalten, ist unklar. STIFTUNG WARENTEST online bekam auf Nachfragen keine Antwort. Klar ist nur: Auf die Berichterstattung von der Fußballweltmeisterschaft hat die Neuvergabe der Bundesliga-Rechte keinen Einfluss. Wer Premiere ohne Bundesliga nicht mehr will, sollte schon jetzt zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison kündigen. Auch bei langfristigen Verträgen gibts gute Chancen, Premiere vorzeitig zu verlassen.
    Programmänderung mit Folgen
    "Bei der Programmgestaltung ist Premiere frei, solange der Gesamtcharakter eines Kanals erhalten bleibt", heißt es in den Geschäftsbedingungen des Senders zunächst. Angesichts der Bedeutung der Bundesliga für Fußball-Abonnenten könnte schon diese Regel Abonnenten ein Sonderkündigungsrecht geben. Ausdrücklich vorgesehen ist das Recht zur Kündigung für den Fall, dass Premiere sein Programmangebot ändert oder umstrukturiert. Eine Presseerklärung von Premiere zum Ende der Bundesliga-Berichterstattung klingt so, als wolle der Sender so verfahren. Selbst wenn Premiere jedoch nach diesen beiden Klauseln kein Kündigungsrecht einräumen will, bleibt die Chance zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Sie ist bei langfristigen Verträgen unabhängig von den Geschäftsbedingungen immer möglich. Klauseln, die das Recht zur Kündigung weiter einschränken, sind unwirksam.
    Zeit für rechtliche Schritte
    Zur Sicherheit sollten Premiere Fußball-Abonnenten mit besonderem Interesse an der Bundesliga ihren Vertrag schon jetzt zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison im Spätsommer kündigen und die Kündigung mit dem Wegfall der Bundesliga-Berichterstattung begründen. Wenn Premiere die Kündigung nicht akzeptieren will, ist Zeit genug, die Rechtslage zu klären und die Kündigung durchzusetzen.


    Tipps



    * Kündigungsrecht. Abonnenten, die schon längere Zeit bei Premiere sind, können stets und ohne Begründung mit einer Frist von sechs Wochen kündigen. Wer erst in den letzten Monaten Premiere-Fußball abonniert hat, kann aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen, wenn die Mindestlaufzeit des Vertrags nach Verschwinden der Bundesliga aus dem Programm noch andauert.

    * Kündigung. Sie sollten stets schriftlich kündigen. Wenn Sie ein Abo haben, dessen Mindestlaufzeit bis zum Ende der Bundesligaberichterstattung bereits abgelaufen ist, reicht es, die Kündigung per Fax an Premiere zu schicken und um Bestätigung des Eingangs zu bitten. Bis zum Sommer ist noch genug Zeit, um die Kündigung im Ernstfall erneut zu schicken. Wenn die Mindestlaufzeit noch andauert, schicken Sie die Kündigung besser per Einschreiben mit Rückschein an Premiere und fordern Sie den Sender auf, die Kündigung spätestens innerhalb einer Frist von drei Wochen zu bestätigen. Falls Premiere sich weigert, können Sie rechtliche Schritte einleiten, um ihre Kündigungsrecht durchzusetzen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.