1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligakosten drücken Sky-Gewinn - Sendekonzept wird geändert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Anzeige
    Die Bieter könnten aber auch gemeinsam als Konsortium auftreten, Ist doch in der Industrie längst üblich.
    Nach erfolgreichem Abschluss teilt man den Kuchen auf.
    Alternative: Jeder der drei bietet nur für „sein Paket“.

    Wie auch immer, derzeit wird sich nichts ändern, bei der nächsten Rechtevergabe aber ganz bestimmt.
    So wie es derzeit ist, kann es nicht bleiben.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das erzählen wir Dir hier doch schon die ganze Zeit: Das Bundesliga-Paket alleine müßte mindestens 60 Euro/Monat kosten, um rentabel zu sein (oder die Vereine gehen mit ihren Forderungen drastisch herunter).

    Die Sache mit dem "Konsortium" wäre ein Verstoß gegen das Kartellrecht. Außerdem würde es Dir nichts bringen, da trotzdem die Abokosten pro Person steigen würden. Denn es würden ja insgesamt nicht mehr Abonnenten, sondern die würden sich auf die drei Anbieter aufteilen. Zu den gleichbleibenden Rechtekosten würden dann noch die dreifachen Grundkosten der Anbieter dazukommen. Gut, Du bekommst dann vermutlich 3 Eis geschenkt ...

    Aber Dein Hintergedanke ist vermutlich, daß Du die Bundesliga weiter streuen möchtest, um die Subventionsbasis breiter aufzustellen, sprich noch mehr Leute sollen Deinen Spaß querfinanzieren.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach wie schön war das vor langer, langer Zeit doch: Alle Spiele Sonnabends zur selben Zeit und man war als Fußballfans im Stadion bei seinem Lieblingsverein. Taschen-RADIO hatte man dabei, um den Verlauf der anderen Spiele mitzubekommen. Abends dann im öffentlich-rechtlichen TV hat man sich die zusammengefassten und wichtigsten Spielszenen aller Spiele noch mal angesehen/ansehen können und gut war es.:):D

    Jetzt, wo Fußball soweit kommerzialisiert ist, geht das eben nicht mehr. Eigentlich könnte man das Training der einzelnen Vereine vielleicht auch noch live vermarkten. Auch dafür würden sich Millionen ganztägig vor den TV setzen, die weder arbeiten gehen (müssen) noch Familie oder soziales Umfeld haben.:sick:
     
    xyladecor, FilmFan und sanktnapf gefällt das.