1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligakosten drücken Sky-Gewinn - Sendekonzept wird geändert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das Problem ist halt, daß für den Kunden nichts besser wurde, die Sender nach wie vor Mondpreise bezahlen, die sie nicht refinanzieren können, und man sieht immer weniger...
     
  2. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Dann hatte das KA das ganze aber auch so regeln müssen, dass echter Wettbewerb ensteht.
    z.B. dcass mindestens drei Anbieter alle Spiele anbietzen können.
    So wie es im Moment ist, besteht kein Wettbewerb!
     
    optimizer und KL1900 gefällt das.
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.283
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dasselbe gilt eigentlich auch für Sky und jeden anderen Anbieter von TV-Programmen.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das war doch der Sinn der Aktion. Die DFL macht noch mehr Kohle und der Fan soll noch mehr zahlen.
     
    Ludwig II und Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hatte ich anderweitig schon ausgeführt dass so wie das beim ersten Mal durchgeführt wurde, seitens der DFL für Sky maßgeschneidert war und die sich größtenteils einen gelacht haben. Insofern kein echter Wettbewerb. Später als Sky (nach der Rechtevergabe) grundsätzlich gegen die Rule klagte, weil SkyD einen Rechtsanspruch auf ALLE Spiele für sich sah und das natürlich vom Gericht abgebügelt wurde, hat der Kartellsenat des Gerichtes noch drauf hingewiesen, dass die Rule beim nächsten Mal richtig ausgelegt werden müsse, damit echter Wettbewerb entstünde.
     
    Ludwig II gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja...da muss man aber bisschen realistisch bleiben. Wer für Sky Komplett 30 statt 80 Euro zahlt und jetzt mit ES zusammen knapp 35 Euro im Monat, spart immer noch 45 Euro/Monat. Dieser "man ist das teuer" Eindruck wird meist von den Rabattabo Inhabern gestreut. Rechnerisch ist es richtig, dass es teurer wird, aber durch den Rabatt von Sky bleibt es immer noch arschgünstig. Wirklich gekniffen und das Recht zu jammern haben überwiegend die Sky Vollpreiszahler. Die legen wirklich drauf. Bei Rabattabo Inhabern schmilzt lediglich der Rabatt etwas.
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    In welchem Land weltweit gibt es denn diese Möglichkeit, die nationale Fußballliga komplett bei 3 Anbietern schauen zu können..?
    England..? Frankreich..? Schweiz..? Uganda..?
    Wie soll denn das funktionieren..
    Es gibt Anbieter A, B und C..
    Alle zahlen für die Rechte rund 350 Millionen €. ..
    Oder mehr..
    Nun rennen, da Anbieter A und B vom Namen her bekannter, die Kunden in größerer Zahl zu denen,
    Anbieter C hat aber dennoch ja Kosten für Personal, Struktur etc.. wie Anbieter A und B..
    Leider macht Anbieter C also nur Verluste und gibt nach dem ersten von 4 Jahren, die die Periode umfasst hätte auf..
    Anbieter A und B machen also nun allein weiter, und aus irgendeinem Grund, weil nach dem ersten oder zweiten Jahr die Kunden abspringen und zu Anbieter B gehen, macht also auch Anbieter A die Schotten dicht..
    Was glaubst du, wie viele Anbieter da noch aus dem Schatten springen, und Hurra, wir machen jetzt Bundesliga, schreien..?
    Und nochmal, wo hast Du verschiedene Anbieter, die Dir die komplette nationale Liga 1:1 zeigen..?

    Und die Anzahl der Kunden, die bereit sind, extra für BuLi, ohne anderen Schnickschnack, ordentlich zu zahlen, steigt ja nicht automatisch und dramatisch, nur weil verschiedene Anbieter auf dem Markt wären..Oder..?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2018
    DVB-T2 HD und sanktnapf gefällt das.
  8. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Als Denkmodell:
    Anbieter A bekommt die Freitags- Montags und andere Wochentagsspiele,
    Anbieter B bekommt die Samstagsspiele und
    Anbieter C bekommt die Sonntagsspiele.
    Nun setzen sich alle drei an den Verhandlungstisch, einigen sich und übertragen gegenseitig ihre Spiele, so dass die Kunden von A, B und C, bei ihrem Anbieter jeweils alle Spiele sehen können.
    Der Kunde hätte alles aus einer Hand und müßte nicht versschiedene Technik und mehrere Anbieter/Abo einsetzen, um alle Spiele zu sehen.
    Die Rechtekosten für alle drei Anbieter wären etwa ein Drittel für jeden und die DFL hätte auch ihren geforderten Preis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2018
  9. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Dies macht Deinen erstzitierten Post etwas deutlicher, danke..
    Aber wo wäre da die Konkurrenz..?
    Die wird doch nicht erhöht, nur weil ich dann alles auf einer Plattform hätte..( ? ) ..

    Klar, wenn ich die Montagsspiele von der Übertragung nicht so dolle finde, buche ich sie nicht..
    Kann ich aber jetzt mit ES auch schon machen..Nicht buchen..
    Und auch da kann es passieren, dass Anbieter A vom Kunden mehr Entgelt haben will als Anbieter B und C..
    Und schon gibts ein munteres Wechselspiel, von dem dann nicht alle profitieren..
    Oder müßte es dann einen einheitlichen Preis bei allen Anbietern geben..
    Der könnte dann aber auch zu unterschiedlichen Qualitäten bei den Übertragungen führen..
    Wähle ich also ab..
    Irgendeiner bleibt immer auf der Strecke bei diesem Modell..

    Also, so wie einige schon vorraussagen, dass ES bei der nächsten Rechtevergabe nicht mehr mitmachen wird nach den Erfahrungen bisher, wird es dauerhaft keine 3 Anbieter geben, die komplett auf alles bieten, um ALLES zeigen zu können..

    Vielleicht gibt es dieses Experiment mal eines Tages, aber wird auch nicht funktionieren mangels zahlungswilliger Kunden, die dann möglicherweise nicht für 25 - 30 € die BuLi wie momentan hinterhergeschmissen bekommen..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2018
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Klar, die Anbieter überbieten sich vorher gegenseitig, um ihr Ersteigertes nachher mit der Konkurrenz zu teilen. Und wo ist da der Prestigegewinn, wenn man mit der Bundesliga schon finanziell Verluste macht? Dein "Denkmodell" entbehrt jeder Realitätsgrundlage.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.