1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2011.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    Sehe ich ähnlich. Falls tatsächlich ein gesamteuropäischer Pay-TV-Markt entsteht, wird sich der wohl auf wenige große Anbieter konzentrieren. Murdoch ist sowieso schon Quasi-Monopolist in den drei wichtigen Märkten Großbritannien, Deutschland und Italien; dazu kommen dann noch Vivendi/Canal+, MTG/Viasat und vielleicht noch ein Anbieter aus Osteuropa. In der Praxis werden die sich wahrscheinlich weiterhin auf ihre Kerngebiete konzentrieren; Auslandskunden bleiben ein Nischengeschäft. Oder es bildet sich sogar ein europaweiter Monopolist heraus - was weder für die Fußballverbände noch für die Kunden gut sein kann.

    Interessant wird in den nächsten Jahren allenfalls die Preisgestaltung. Aber bisher wird ja auch keinem Händler vorgeschrieben, dass er seine Produkte europaweit zum gleichen Preis anbieten muss. Amazon UK nimmt für die die gleiche CD andere Preise als Amazon DE. Deshalb würde ich mir keine großen Hoffnungen machen, dass wir die Bundesliga bald zum Schnäppchenpreis in Polen oder Holland abonnieren können. Höchstens für eine kurze Übergangszeit, bis der Markt sich "bereinigt" hat...

    Und dann...? Hast du dir mal die Preise von Sky UK angesehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2011
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    Sind Einschränkungen des freien Handels und eine künstliche Verknappung, die nicht (mehr) rechts wäre. Spätestens dann wären die nächsten Klagen anhängig, speziell von Zwischenhändlern, die sich dieses Geschäft nicht entgehen lassen möchten.


    Wie gesagt, sie hätten keine Handhabe mehr. Außerdem geht es vor Gericht weniger darum, dass man in D unbedingt ein Sky UK Abo haben wollte. Vielmehr geht es darum, dass es Menschen nicht zuzumuten ist, sich für 50€ im Monat ein Sky-Abo zu holen, wenn ein griechischer Sender das selbe für 15€ bietet.


    Nennt sich freier Handel. Binnenhandel. Das ist die Idee hinter der EU.
     
  3. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    das urteil wird wohl so ausgehen - die mittel- bis langfristigen folgen werden jedoch anders sein als es sich die ganzen tölpel, die jetzt "juchu" schreien ausmalen.

    der griechische billig-anbieter wird nämlich in zukunft einfach keine rechte für die premier league mehr bekommen... das wird die folge sein

    englische konsumenten werden keinen vorteil haben, griechische hingegen den nachteil, dass es keine billige premier league mehr gibt.

    was das urteil bringen soll und was es in der pracis bringen wird, sind unterschiedliche dinge
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    Wer spricht von gleichen Preisen. Aber wenn ich eine BluRay oder eine CD in UK günstiger kriege als in Deutschland bestelle ich mir den Import. Wenn ich in Mailand ein Hemd günstiger sehe als hier, dann kaufe ich es mir dort und nicht hier.


    Dinge, die allen voran Murdoch verhindern möchte. Eben weil er keine Konkurrenz duldet und um seine Gelddruckmaschine füchtet.


    Freier Waren- und Dienstleistungsverkehr!
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    Klar ist das Rechtens...welche Zahlung angenommen wird ist keine Sach der EU oder irgendeiner gerichtsbarkeit sondern schlicht Sache des Anbieters.

    Was den Rest angeht: Glaubst Du ernsthaft, dass der Griechische Anbieter dann noch das Gleiche fuer EUR15 anbieten wird???
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    Achso, du meinst also, dass die PL einfach die Auslandsvermarktung einstellt :cool:


    Sollen sie ruhig. Diese Zirkusliga wird eh überbewertet.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    Es gibt ja dann keine Auslandsvermarktung mehr, sondern nur noch eine Europaeische...schon vergessen?
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    Für die PayTV Anbieter kann es fast nur besser gehen, da viele Kunden keinen ausländisches PayTV bestellen werden und die Verhandlungsposition gegenüber DFL&Co. gestärkt wird.

    Die Rechteinhaber haben die Wahl ob sie die Rechte exklusiv an einen Anbieter verkaufen (bringt weniger Geld) oder ob sie die Rechte an verschiedene Anbieter zu einen festen Preis je Abonnent verkaufen (Einnahmen sind unsicher).

    Gerade die hohen unkalkulierbaren Rechtekosten behindern den wirtschaftlichen Erfolg der PayTV-Anbieter.

    Als realistisch schätze ich ein das DFL&Co. einen eigenen PayTV-Kanal gründen und diesen über die PayTV-Plattformen (Sky, Kabel & IP) vermarkten.

    Immerhin realisieren die Fußballvereine wie wertvoll ihre Leistung in der wirklichen Welt ist.
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    In der Theorie stimmt das auch. Nur praktisch wird es anders kommen. Denn erstens wird dann dieser griechische PayTV anbieter die interessanten Rechte gar nicht mehr bekommen, weil die Rechtepreise steigen und er dann leider nicht mehr mithalten kann. Und zweitens würde ein Sky das gar nicht zulassen das sie das 10fache für Rechte bezahlen sollen, ein kleiner österr., griechischer oder belgischer Anbieter die Bulirechte für 20 Mio Euro bekommt und diese dann auch munter an deutsche Bürger für 5 Euro pro Monat verscherbeln kann.

    Entweder bekommen die kleinen die Rechte nicht mehr, oder nur noch deutlich teurer. Und für uns hier wird sich gar nichts ändern. Und das ist meine Kernaussage. Kein deutscher wird so locker flockig alle Bulispiele Live für 5-10 Euro bekommen. Das würden Sky, Telekom und letztlich die DFL niemals zulassen. Gleiches gilt für alle Rechte.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga zittert vor EU-Urteil über TV-Vermarktung

    Geh einfach mal davon aus, dass es das griechische Angebot für 15€ nicht mehr geben wird. Das kostet dann z.B. 45€. Gegenüber dem heimischen Anbieter kannst du dann zwar immer noch 5 Euro sparen, bekommst dafür aber keinen Kommentar in deiner Muttesprache, nicht alle Spiele live oder hast ähnliche Einschränkungen.

    Die lachenden Dritten werden am Ende womöglich Anbieter aus Nicht-EU-Ländern sein (Al Jazeera, DigitAlb...), weil die dann auf dem grauen Markt noch mehr Zulauf bekommen als bisher ;)