1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga vor Rückkehr in die ARD

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 17. Juni 2003.

  1. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das 2DF will offensichtlich Kaiser Franz B. für "Fachkommentare" (Länderspiele) engagieren. Der Vertrag bei PREMIERE läuft aus. Bitte schlagt mich, aber ich glaube da ist von einem Honorar für Franz in Höhe von 6 Millionen €uro die Rede.

    Gehört dies auch zur Grundversorgung? durchein breites_
     
  2. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
     
  3. Cornelia

    Cornelia Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    na ja, das Ganze relativiert sich, wenn man bedenkt, dass es sich um einen 4 Jahresvertrag handeln soll.
    Somit bleiben dem "armen" Kaiser nur knappe 1,5 Mio. Euro pro Jahr.

    Die Frage ist nur, wofür ??
    Ob das ZDF Sonntags BL überträgt ist meines Wissens doch noch nicht mal sicher und so viele Pokal- und Länderspiele gibt es doch auch nicht zu kommentieren (zumindest für 1,5 Mio.)
    Interessant finde ich auch das "Finanzierungsmodell". So wird wieder eine Menge Werbung durch "Hintertürchen" hereingeschleust.

    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,254304,00.html
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich stehe zwar ohne wenn und aber zu den öffentlich-rechtlichen, vor allem aber zur ARD, aber wenn das ZDF tatsächlich mit Beckenbauer einen Vertrag mit einer derart üppigen Gage abgeschlossen hat, ist das eine skandalöse Gebührenverschwendung. Ich denke das ZDF ist pleite - wenn es für derartige Verträge reicht, muss doch genug Kohle da sein.
    Trotz allem: der ARD wünsche ich, dass sie die BULI-Rechte wieder bekommt - ich freue mich auf die Sportschau, obwohl sie natürlcih nicht ganz so wie früher sein kann...
     
  5. Cornelia

    Cornelia Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    bin mal auf zwei Dinge gespannt.
    1. wieviel Werbung (auch versteckte alla "dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von ...") die ARD bringt. Schließlich wollen die Miliönchen ja hereingeholt werden, denn laut Aussage will man ja keine Verluste machen. (und wenn ich mir vorstelle, wieviel Verluste SAT1 gemacht hat, trotz der vielen Werbung)

    und

    2. wie dann die Reaktion all derer ist, die hier die ganze Zeit über die privaten mit ihrer vielen Werbung gewettert haben.
     
  6. DR Big

    DR Big Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Isds doch ganz einfach, wenn die ARD eine Sendung in der "ran"-Machart präsentiert, dann wird die Hütte brennen.

    Angefangen von der Blödzeitung bis zu unseren mediengeilen Politikern werden sich alle auf Schärfste darüber aufregen, nach dem Motto "wozu zahlen wir den die Gebühren", der Druck wird dann 1.) die ARD bewegen auf Werbung zu verzichten und 2.) die Politiker überzeugen, der gewünschten Gebührenerhöhung zuzustimmen.

    Interessant ist auch noch, daß ja jetzt am Samstag der Ladenschluß auf 20.00 Uhr gesetzt wurde, nach den ersten beiden Wochenenden ist z.B. hier in München der Handel angeblich hellauf begeistert, die Kunden stürmen die Kaufhäuser, die Sportschau läuft jedoch ca. von 18.15-19.50 Uhr, also genau zur angeblichen besten Verkaufszeit.

    Und wenn dann die ARD-Sportschau so auf dem Niveau der "ran" Sendung dahin dümpelt, dann dürften sich die verantwortlichen Intendanten schon mal auf ihren "goldenen" Vorruhestand vorbereiten.

    Eines ist für mich jedenfalls klar, mit Werbung ist die Sportschau genauso interessant wie die Dauerwerbesendung auf Sat 1, nämlich überhaupt nicht.

    Dann lieber das ZDF-Sportstudio, wenn es das denn dann noch gibt.

    ---------------------------------------------------

    Athlonpower ist unter uns!
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    DR BIG:
    Auf das Niveau von "ran" wird die Sportschau bestimmt nicht sinken - das traue ich der ARD nicht zu.
    Es sind 2 Werbeblöcke in jeder Sendung vorgesehen; das ist meiner Meinung nach durchaus akzeptabel.
    Eine Gebührenerhöhung war eh geplant, also nicht die Bundesliga-Rechte vorschieben.
    Das sich der neue Ladenschluß groß auf die Quoten auswirken wird, wage ich auch noch zu bezweifeln.
     
  8. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    TV-Rechte: Entscheidung über Vertrag mit ARD vertagt - 25.06.2003 17:11

    Sat.1 will nun Sonntagsspiele

    Nachdem ein Comeback der ARD-Sportschau immer wahrscheinlicher wird, hat Mitkonkurrent Sat.1 seine Taktik nun geändert und ein Angebot für die Sonntagsspiele und einige Live-Begegnungen abgegeben. Bisher haben sich für die Free-TV-Rechte am Sonntag das ZDF und das DSF beworben.

    Eine Entscheidung über den Sonntag wird aber wohl erst fallen können, wenn geklärt ist, wer den Zuschlag für den Samstag bekommt. Das Comeback der ARD-Sportschau wird wohl kommen, verschiebt sich aber noch um ein paar Tage. Am Dienstag wurden die Gespräche zwischen der Rechte-Agentur Infront um den ehemaligen deutschen Nationalspieler Günter Netzer und der ARD vertagt.

    Eigentlich wurde für den Dienstagnachmittag eine Einigung erwartet, nachdem Mitbewerber Sat.1 am Montag an seiner ursprünglichen Offerte festgehalten hatte. Die private Sendeanstalt will für die Übertragungsrechte der Bundesliga "40 Millionen Euro plus X für Live-Spiele" zahlen. Demgegenüber ist die ARD bereit, einen Betrag zwischen 45 bis 50 Millionen Euro zu bezahlen, für die Zweit- und Drittverwertungsrechte würde die ARD nochmals 15 Millionen Euro drauflegen.

    “Die Verhandlungen um Bundesliga-Übertragungsrechte zwischen ARD und dem Rechteinhaber Infront sind weit fortgeschritten. Derzeit wird an Vertragsdetails gearbeitet. Mit einem Abschluss ist in den nächsten Tagen zu rechnen“, teilte die ARD in einer Presseerklärung am Dienstag mit. Sämtliche Intendanten des öffentlich-rechtlichen Senders sind sich einig, dass die Sportschau die Bundesliga exklusiv übertragen soll.

    Damit scheint die ARD das Rennen gemacht zu haben. Bei einem Abschluss müsste Infront lediglich noch zwischen dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) und dem DSF um das Ringen für die Sonntagsspiele entscheiden.

    Das ist die Quelle

    mfg
    lagpot
     
  9. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Sat.1 ist endgültig aus dem Spiel und der Kuchen jetzt wohl gegessen sch&uuml

    Quelle: Kicker

    Sportschau-Comeback nahezu perfekt

    Der monatelange Poker um die Übertragungrechte der Bundesliga steht unmittelbar vor dem Abschluss: Wie erwartet wird die ARD-Sportschau ihr Comeback feiern, das DSF wird "Juniorpartner", das ZDF hat das Rennen um die Sonntagsspiele anscheindend verloren.
    Noch sei kein Vertrag zu Stande gekommen, aber laut Wilfried Straub steht eine Unterschrift kurz bevor: “Es deutet Vieles darauf hin, dass es die Sportschau wieder geben wird“, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL) nach einem "Gipfeltreffen" mit DFL-Chef Werner Hackmann und Gerhard Mayer-Vorfelder, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

    Jedoch habe der neue Kontrakt nur eine Laufzeit für die Saison 2003/04, plus zusätzlicher Option für zwei weitere Jahre. In den vergangenen Tagen war über eine Vertragsdauer bis 2007 spekuliert worden.

    Das Rennen um die Übertragung der Sonntagsspiele hat aller Voraussicht nach das Deutsche Sport-Fernsehen (DSF) gemacht. Das DSF hat für die dementsprechenden Rechte rund 11 Millionen Euro geboten. “Aus sportlichen Gründen wird es voraussichtlich das DSF sein“, sagte DFL-Chef Hackmann. Der größte Vorzug des DSF ist die Tatsache, das die beiden Partien am Sonntag weiterhin um 17.30 Uhr angepfiffen werden könnten, da der private Sender die Bundesliga-Sendung erst um 19.00 Uhr ausstrahlen wird. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) als Mitbewerber hätte einen Anpfiff um 16.30 Uhr bevorzugt, was aber zu Kollisionen mit dem Amateurbereich geführt hätte. Sollte das DSF den Zuschlag bekommen, müsste der Grundlagenvertrag zwischen DFB und DFL nicht geändert werden.

    Darüberhinaus gab Mayer-Vorfelder bekannt, dass nach den Erfahrungen der Rückrunde der vierte Schiedsrichter am Spielfeldrand beibehalten werde. Neu ist dagegen, dass auch die Unparteiischen ab der kommenden Saison Reklame machen dürfen. Auf dem Ärmel kann das Logo eines Werbepartners präsentiert werden. Des Weiteren wird das Münchner Büro des WM-Organisationskomitees geschlossen.
     
  10. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sorry

    <small>[ 27. Juni 2003, 00:59: Beitrag editiert von: lagpot ]</small>