1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga vor Rückkehr in die ARD

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 17. Juni 2003.

  1. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    1; Die Sendung wird von Reinhold Beckmann, Gerhard Delling und Waldemar Hartmann geleitet werden.
    2; Unter Beckmann war Ran noch ansehlich. Erst nach seinem Weggang vom Dauerwerbesender Sat0 wurde bei Ran nur noch Boulevarjournalismus betrieben. Statt ausführliche Berichterstattung kam ständig Kameraeinblendungen von schnupfenden Trainern oder sonstigen Schwachsinn.

    3; Es kommen definitiv nur 2 Werbeblöcke.

    4; Ich selbst habe Premiere und bin nicht auf die Sportschau angewiesen. Aber es ist auf alle Fälle eine Verbesserung mit besseren Sportjournalisten, als dies bei Ran nach Beckmann je gewesen ist.
     
  2. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    ARD sichert sich Übertragungsrechte

    Der Ball rollt wieder im Ersten

    Die Fußball-Bundesliga kehrt in die ARD zurück. Von der kommenden Spielzeit an wird es nach 15 Jahren wieder eine Sportschau mit ausführlichen Berichten von der höchsten deutschen Spielklasse samstags im Ersten geben.
    Die ARD einigte sich am Freitag (27. Juni) mit dem Rechteinhaber Infront über einen Vertragsabschluss, der die Erstrechte der sieben Samstagsspiele sowie zwei Live-Spiele pro Saison umfasst. Der Vertrag sieht für die ARD die Option einer Verlängerung bis einschließlich der Spielzeit 2005/2006 vor.


    Prof. Jobst Plog, ARD-Vorsitzender: "Nach harten Verhandlungen sind wir zu einem fairen Ergebnis gekommen. Die ARD zahlt deutlich weniger für die Highlight-Berichterstattung als bislang SAT 1 - und das für ein so hoch attraktives Programm wie die Bundesliga." Die Angemessenheit des Preises ergebe sich schon daraus, dass ein kommerzieller Sender die Sonntagsspiele zu gleichen Bedingungen wie die ARD kauft. Plog: "Die Zuschauer können sich freuen: Auch mittelfristig verschwindet die Bundesliga nicht im Pay-TV."


    Der TV-Poker um die Übertragungsrechte zog sich über Wochen hin. Streitpunkt war insbesondere die Übertragung der beiden Sonntagsspiele. ARD-Vorsitzender Jobst Plog hatte schon vor einer Woche verkündet: "Die Botschaft für alle Bundesliga-Fans nach dem de-facto-Rückzug von Sat.1 lautet: Die Bundesliga wird nicht im Pay-TV verschwinden, sondern mit großer Sicherheit im frei empfangbaren Fernsehen bleiben."
    Für die Gebührenzahler entsteht durch den Rechteerwerb keine zusätzliche Belastung. Plog: "Wir werden die Bundesliga-Rechte in jedem Fall vollständig abdecken: durch Werbung, durch eingesparte Kosten für das Programm, das derzeit samstags am Vorabend läuft, und durch Weitergabe von Fußballrechten. Dafür haben sich bereits erste Interessenten gemeldet."

    In der kurzen Zeit bis zum Saisonstart soll nun ein attraktives Konzept für eine Bundesliga-Sportschau entwickelt werden. Die Federführung für diese ARD-Sendung liegt beim WDR in Köln; maßgeblich beteiligt an den Planungen für die künftige Samstags-Sportschau ist Dr. Günter Struve, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen. Moderiert wird die Sendung von Gerhard Delling und Reinhold Beckmann.


    Sonntagsspiele im DSF


    Die beiden Sonntag-Spiele werden in der Erstverwertung beim Deutschen Sportfernsehen (DSF) zu sehen sein. Der Münchner Sender erhielt am Freitag (27.6.) endgültig den Zuschlag. Geplant ist ein sogenannter "Super-Sonntag" mit fast vier Stunden Fußball. Ab 16.30 Uhr werden die sieben Samstagsspiele noch einmal aufgearbeitet und die Sonntagsspiele mit Schaltungen in die zwei Stadien anmoderiert, ab 17.30 Uhr zeigt das DSF wie bisher in Hattrick die fünf Spiele der zweiten Bundesliga. Von 19.00 bis 20. 15 Uhr werden dann die zwei Erstliga-Spiele übertragen.


    Stand: 27.06.2003
    Quelle

    mfg
    lagpot
     
  3. MIB-1846

    MIB-1846 Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das DSF zeit die zwei Erstliga-Spiele von 19:00 bis 20:15 Uhr (?), dann kann man sich ja schon ausrechnen wieviel Werbung dazwischen kommt...
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Oder wieviel Fußball zwischen den Werbeblöcken kommt breites_ breites_ breites_

    <small>[ 27. Juni 2003, 18:07: Beitrag editiert von: Reinhold Heeg ]</small>
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich bin zwar kein Freund der privaten Sender und froh dass die ARD-Sportschau "wiederbelebt" wird, aber wenn das DSF die Sonntagsrechte bekommen hat, müssen diese irgendwie refinanziert werden und das ist halt Werbung. Wer nicht sehen will muss sich halt Premiere zulegen und das ist für Sport allein ein teures Vergnügen - das Geld kann man auch sinnvoller anlegn!
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das hätte die ARD auch tun sollen 45 Millionen - diese Summe muss man sich mal vorstellen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nicht dafür da marode Wirtschaftsunternehmen die sich als Vereine tarnen zu unterstützen.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    kress.de schreibt:

    http://www.kress.de/tglkress/
     
  8. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  9. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Bundesliagfunktionaere und Millionaere auf dem Platz sind gerettet.

    Demnaechst wird die dt. Bundesliga in Vodafone Bundesliga ungetauft. Dafuer muss Vodafone 75 Mio € an die Liga ueberweisen. Pro Jahr natuerlich. Als Dank dafuer, darf Vodafone in jedem Stadion Werbung aufstellen und auf jedes Trikot soll noch etwas kommen. Der Vertrag soll die naechsten Tage unterzeichnet werden.

    Quelle Radio FFH
     
  10. CoolMcCool

    CoolMcCool Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da wird sich der FCB-Sponsor T-Mobile aber freuen, wenn neben dem eigenen Schriftzug auch der Konkurrent auf dem Trikot ist.