1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2011.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    ... die Lizenz der DFL, die der Telekom nur die Verwertung der erworbenen via IPTV und Mobile TV erlaubt, hat rein gar nichts mit der Sendelizenz zu tun.

    Auch vergibt die KEK keine Sendelizenzen, denn das obliegt der jeweiligen Landesmedienanstalt. Die Aufgabe der KEK ist die Sicherung der Meinungsvielfalt. Sollte die Telekom auf die kompletten Bundesligarechte bieten und auch erhalten und an dem Vertragskonstrukt zwischen Telekom und Constantin Media keine Änderungen vorgenommen werden, mit denen die Telekom Einfluss auf die Programmgestaltung nehmen könnte, ändert sich nichts gravierendes an der Meinungsmacht.

    Da die KEK Liga Total! nicht der Telekom zuordnet ist die Telekom kein Programmveranstalter. Damit ist es vollkommen egal, ob der Bund an der Telekom beteiligt ist oder nicht ...
     
  2. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Sky und die Telekom täten gut daran, zusammenzuspannen und die Bundesliga unter Liga Total gemeinsam zu vermarkten. So hätte man ein Sportpaket und ein Liga Total Paket, wo eventuell auch sowas starten kann wie Bayern München TV oder Real Madrid TV oder Sportdigital TV oder was auch immer. Platz auf Astra wäre ab 2012 dafür allemal. Mit dem jetzigen Bundesliga Kanal hat man sich zuweit eingebaut und macht die Sache, was Vermarktung angeht, nicht einfacher in der Zukunft.
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Auch die Sueddeutsche Zeitung hat das Thema vor einigen Stunden nochmal aufgegriffen und bringt etwas Phantasie mit, wie die Telekom das mit den Satellitenrechten bewerkstelligen könnte.

    Telekom will mehr Fußball - Neuer Poker bei den Übertragungs-Rechten - Medien - sueddeutsche.de
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Tja, für eine einvernehmliche Co-Verwertung der DFL-Rechte von Telekom und Sky Deutschland scheint die Zeit abzulaufen. Da fahren bald die Züge auf dem gleichen Gleis aufeinander zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011
  5. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    das die DF schon immer sehr eng mit sky verbunden war, wissen wir ja nun alle aber so offensichtlich....

    Sehr oft wird unterschlagen, das es auch IPTV der Telekom gibt, da wird dann lieber VF TV oder Alice TV genannt..das nur am Rande.

    Es ist davon auszugehen, das die Telekom um Ihre Plattform entertain SAT zu stärken, wohl auf die Rechte DVB-S mitbieten wird inkl. denen für DVB-S....neben den IPTV, WEB und Mobile Rechten.

    Im Übrigen gehe ich davon aus, das sky alles dafür tun wird, um die Telekom aus dem Rennen zu werfen und sollte Ihnen das gelingen, wird es aber auch dann weiterhin kein sky bei der Telekom geben, weil sky dann mit VF zusammenarbeiten wird.

    Und das nenne ich dann einmal, eine Plattform inkl. Anbieter abzugrenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Das ist Deine Annahme. Einen Beweis gibt es dafür nicht. Ob Sky mit VF beabsichtigt zusammenzuarbeiten oder jemals wird, ist genauso eine Spekulation, als ob Du annimmst, das Sky nächstes Jahr mit Mc Donalds oder Lidl zusammenarbeitet. Es ist deshalb immer noch zusammengesponnen.:winken:
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Ich habs schon mal geschrieben. Ein Modell, wo die Telekom Koch und Sky der Kellner ist, wird es 100pro nicht geben. Das ist die Wunschphantasie der Kunden, klar, alles aus einer Hand, alle haben sich lieb. Aber Murdoch verbrennt in Deutschland nicht Milliarden, um sich von der Telekom am Nasenring rumführen zu lassen. Sky will und muss wachsen und das werden sie erstens nicht wenn sie LigaTotal zeigen und zweitens das parallel bei der Telekom läuft. Das heißt dass es nur ein Modell geben kann, wo Sky alle Rechte hat und der Telekom diktiert wo es langgeht. Das wird aber wiederum die Telekom wohl kaum schlucken, denn auch die Telekom will wachsen.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]


    Was dann aber wie im Fall Sky Unitymedia nur dazu führt
    das zwei sich streiten und niemand sich freut!

    Denn der Kunde will doch nicht sein Programm bei
    zig Anbietern zusammensuchen müssen.

    Der will bei einem Anbieter seine Wunschpakete
    finden und nach Geschmack abonnieren.

    Wie beim amerikanischen Satelliten und Kabelanbieter
    der seinen Kuinden alles anbieten kann und dann
    die Pakete schnürt.

    Alles andere führt nur dazu das die Kunden nicht
    beim Pay-TV anbeissen weil es in Deutschland
    schlicht zu unübersichtlich ist!
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Die Frage ist schlicht, wie ernst es der Telekom ist (sie denkt ja bislang nur darüber nach) und wieviel die bereit ist zu zahlen. Auch dort haben die Taschenrechner. Und vor allem muss das auch in den Gremien erst mal abgesegnet werden. Denn der Erwerb der Rechte bedeutet Millionenverluste, das ist mal sicher. Denn die Telekom hat bis dato mal gerade 150.000 (?) LigaTotal-Kunden. Der Wunsch und der Glaube, halb Deutschland werde sich dann mit Freuden auf ein Bundesligaabo der Telekom stürzen, das wird nicht passieren. Dies hat Arena schon schmerzhaft feststellen müssen.

    Wenn der Verlust die Region von Arena (250 Mio Verlust p. a.) erreicht, ist der Obermann seinen Job los. Die Telekom wird keine viertel Milliarde Verlust alleine durch die Bundesliga dulden. Sie hat ja noch ganz andere Baustellen.

    Und natürlich muß auch die rechtliche Seite bedacht werden, wie Herr Rösch das vollkommen richtig dargelegt hat.[​IMG]
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Die Telekom hat in der Vergangenheit Investitionen ganz anderer Größenordnung getätigt und auch da hat es keine Live Übertragungen kontroverser Gremiensitzungen und keine running commentaries in den Zeitungen gegeben.
    Schmink dir also dieses Trostpflaster einfach mal ab, das wird nämlich durch permanente Wiederholung einfach nicht richtiger. Die Frage ist lediglich ob diese Investition Sinn macht oder nicht.
    Und da du immer wieder Hunderte von Millionen von Verlust anführst und dem Trauma Arena nachzuhängen scheinst, nimm endlich mal zur Kenntnis, daß die Telekom "nur" an der Satellitenverbreitung interessiert ist, das halbiert deine prognostierten Verluste schon einmal und wer Verluste ins Feld führt, der sollte umgekehrt auch einmal die Chancen analysieren. Schließlich sind diese Wirtschaftsunternehmen keine masochistischen Vereine, die gerne Fußballclubs im Schuldenmachen nacheifern, auch wenn man das bei Sky D manchmal glauben könnte.
    Und was das Zusammensuchen von Programmen angeht. Ja, das mag speziell für die Sky Satellitenkunden eine nicht so schöne Folge sein. Nur sollte sich niemand Illusionen machen, daß Sky im Falle des Verlustes der Bundesligarechte in höchster Ablebegefahr steckt und sich dieses Thema auf diese Weise von ganz allein erledigt.
    Die Ablebegefahr rührt aber, um das ganz klar zu stellen, nicht daher, daß die Netzbetreiber Sky exekutieren wollen, das ist vielleicht ein willkommener Nebeneffekt, sondern das ist die Konsequenz aus dem desaströsen Relaunch von Premiere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011