1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2011.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.960
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Tut mir leid, aber genau das kann ich nicht erkennen. Ich kann auch keine Antworten auf kritische Fragen finden wie Woran ist die Einigung mit Paramount gescheitert oder Warum hat man bei Sky nich beizeiten die Öffentlichkeit informiert oder Wie ist die Erklärung von Herrn Ammon zustande gekommen. Und das sind nur einige Fragen in diesem Zusammenhang, die sicherlich genauso wichtig sind wie die Alles nicht so schlimm Leier.
    Und was die Telekom angeht, wie wäre es eigentlich bei der Telekom selbst nachzufragen, sich bei den Aufsichtsbehörden zu erkundigen bevor man Blödsinn in Richtung einer angesehenen Wirtschaftszeitung schreit?
     
  2. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Ich würde jetzt mal wissen was HSVforever nun meint.. Wie sagt man so schön,, viel lärm um nix.. nichts anderes hab ich erwartet.. HSV-kannst wieder rein in dein telekom lager.. Und auf der nächsten "gegen sky" meldung hoffen. War ja schlimm mit Dir..
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.960
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Bezug auf Paramount und/oder in Bezug auf die Telekom? Und in welcher Art und Weise haben sich die Sky Offiziellen dazu geäußert?
    Mir ist zumindest aufgefallen, daß in den ersten 24 Stunden nach der FTD Veröffentlichung in den entsprechenden Threads es den üblichen Verdächtigen die Sprache verschlagen hatte, während die Telekom Freunde recht aktiv waren und gleich noch ein paar zusätzliche Gerüchte eingebracht haben. Ist Sky von dieser Nachricht auf dem falschen Fuß erwischt worden?
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Was hat das nun mit dem Thema zu tun?
     
  5. sibekar

    sibekar Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Ich möchte nochmal kurz auf das Kabelthema ansprechen. Die Deutsche Telekom hat doch eine Innovationspartnerschaft mit der Deutschen Annington geschlossen, dass diese bundesweit 171.000 Wohnungen des Bochumer Konzerns mit TV-Diensten der Telekom zu versorgen.
    Und ich denke, das weitere Immobiliengruppen folgen werden.

    Schlußendlich halte es nicht für unrealistisch, dass die Telekom für die Bulirechte bietet.

    Und was ich nicht verstehe, dass die DFL ihre TV-Rechte nur im untrennbaren Dreigestirn für Satellit, Kabel und Terrestrik ausschreib.
    Ich wußte gar nicht, dass ich Sky über Terrestrik empfangen kann. Oder sehe ich da was falsch?!

    @edit. Habe noch mal kurz nachgelesen - scheinbar kann man sky nicht über dvb-t empfangen. Dementsprechend, dürfte die DFL ja die Rechte nicht an Sky veräußern, das diese es nur im "untrennbaren Dreigestirn für Satellit, Kabel und Terrestrik ausschreibt" :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.960
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Geschichte mit Sat und Kabel ist nur ein Ablenkungsmanöver. Das ist noch das geringste Problem, sollten die Netzbetreiber sich um die Bundesligarechte bemühen, zumal Sirius, die bekanntermaßen auch mitbieten, explizit durch das Aufspalten der Rechte auch nach Verbreitungsweg ihren Profit ziehen wollen. Und daß die Telekom ihr Entertain Produkt nicht via UM oder KDG anbieten will, ist wohl auch keine Diskussion wert.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    ... was soll denn an diesem Kommentar sauber recherchiert sein ?
    Da bleiben eine ghanze Reihe von Aspekten unberücksichtigt.
    Die Telekom hat vor nicht all zu langer Zeit T-Entertain Sat gestartet, das als "Mehrwert" derzeit nur die HD+-Programme anbietet. Mit Liga Total! wäre das Angebot schonmal um einiges intersessanter und die Telekom könnte damit zusätzliche Festnetz- und DSL-Kunden gewinnen bzw. an sich binden. Je nach Erfolg würde es sich für die Telekom eher lohnen, auch in ländlichen Regionen das DSL-Netz weiter auszubauen.

    Für Liga Total! benötigt die Telekom keine Sendelizenz, da hier Constantin Media der Programmveranstalter ist und über eine entsprechende Sendelizenz verfügt. Auch wenn das Angebot auf andere Verbreitungswege aufbereitet wird, wird Constantin Media noch weit weg von einer vorherrschender Meinungsmacht sein, sodass die KEK das durchwinken muß. Für alles andere fehlt der KEK die rechtliche Grundlage.

    Sollte die Telekom die BuLi-Rechte erwerben, würden sie diese wieder an Constantin Media sublizensieren. Die Telekom würden dann LigaTotal! via IPTV und Sat in Deutschland verbreiten.
    Für die Verbreitung im Kabel würde Constantin Media Liga Total! an die Kabelnetzbetreiber distributieren, sodass auch hier eine hohe Reichweite erreicht werden kann. Angeblich gab es dazu auch schon Gespräche mit den Kabelnetzbetreibern gegeben haben.

    Davon mal abgesehen, müsste die Telekom auch eine Sat-Plattform aufbauen. Damit würde sich auch für andere Pay-TV-Sender, die bei Sky Deutschland vor verschlossenen Türen stehen, die Möglichkeit ihre Programme via Sat verbreiten zu lassen.

    Die Telekom wird im Telekommunikation immer mehr Konkurrenz von den Kabelnetzbetreiber zu spüren bekommen. Die Telekom tritt dem entgegen, in dem sie beginnt, in den eigentlichen Geschäftsbereichen der Kabelnetzbetreiber zu räubern.
    Für die Telekom sind diese Bereiche kein Neuland, denn die ungarische Tochter ist damit schon recht erfolgreich.
    Hier die Angebote -> TV services for residential customers | English pages | T-Home
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Nun, der Kommentar, der hier kommentiert wird, tendiert ja dazu, dass Sky die (fast) kompletten Bundesligarecht doch noch mal erhalten könnte. Beides halte ich, unter der Voraussetzung, dass irgendein liquider Konzern ernsthaft mitbietet, weder für wahrscheinlich noch für sinnvoll. Letzteres schon deshalb nicht, weil es schlichtweg "ungerecht" ist, wenn ein ständig kurz vor der Pleite stehender Konzern einem gesunden Unternehmen die Rechte wegschnappen würde.

    Ich mag zwar auch die Telekom nicht, aber im Zweifelsfall würde ich die Rechte eher Obermann geben als Murdoch bzw. seinem Vasallen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    ... Sky kann auch ohne Bundesliga überleben. Immerhin entfallen auch die nicht unerheblichen Kosten für die BuLi-Rechte. Damit kann Sky den Break Even mit weniger Abonnenten erreichen.

    Das Problem für Sky würde beim Verlust der BuLi-Rechte die Berichterstattung der Medien sein, die Sky als großen Loser darstellen werden, was sich dann auch erstmal negativ auf den Aktienkurs auswirken wird ...
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]


    Möglicherweise. Allerdings würden in dem Fall natürlich auch viele Film-Abonnenten, die das nur als "Beigabe" ansehen, verloren gehen. Daher bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob ein erneuter Verlust der Bundesligarechte an den roten Zahlen soviel ändern würde (hatte es damals beim ersten Verlust ja auch nicht).

    Ich denke eher, Kirch ist am Tag der Gründung von Premiere schlichtweg mit dem falschen Fuß aufgestanden, was sich bis in alle Zukunft als negatives Omen für das Unternehmen erweist...