1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Simao_M91, 27. Oktober 2005.

  1. Simao_M91

    Simao_M91 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Folgende Stadien waren bei der WM 98 dabei:

    Paris (Stade de France);80.000
    Paris (Parc des Princes);48.725
    Lens (Stade Felix Bollaert),42.000
    Lyon (Stade Gerland);44.000
    St-Etienne (Stade Geoffroy Guichard);36.000
    Marseille (Stade Velodrome);60.000
    Montpellier (Stade de la Mosson);35.000
    Toulouse (Stadium Municipal);37.000
    Bordeaux (Stade Lescure);36.500
    Nantes (Stade de la Beaujoire);40.000

    ->eher kleinere Stadien und in 2 Stadien wird nicht Ligue 1 gespielt
     
  2. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Das stimmt, dass Frankreich eher kleine Stadien hat...aber wie gesagt, früher hatte man sehr wenige Zuschauer, und viele Stadien sind durch den umbau kleiner geworden, als aus Stehplaetzen Sitzplaetze wurden. Lens hatte früher fast 50 000 Plätze....
    Daher liest man in den Stadienbeschreibungen heute auch oft weniger Kapazität als der Besucherrekord war....
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Sehr kurzfristig gedacht...man muss den Spielplan für die gesamte Saison planen...und da wird das zum Problem, weil man alle potentiellen Kandidaten aus dem Freitag nehmen müsste, und dann bleiben für Freitag nicht mehr viel Spielpaarungen übrig...
     
  4. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Wir hatten doch schon Freitag-Spiele. Auch damals gab es schon den Pokal der Landesmeister, den UEFA-Pokal und dazu noch den Europapokal der Pokalsieger. Die UEFA müsste halt über ihren Schatten springen und bei der Ansetzung der UEFA-Cup-Spiele flexibel sein. Denkbar wären doch UEFA-Cup-Spiele VOR der CL am Dienstag und am Mittwoch.

    Der Freitag als zusätzlichen BL-Spieltag würde von den Fans auf alle Fälle angenommen.
     
  5. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    In Frankreich hat man Liga 1 und 2 komplett getrennt.
    Die 1. liga läuft wie gesangt am Samstag (ein Spiel um 17.15, alle anderen um 20), bis auf 2 Spiele, die am Sonntag (um 18 und 20.45 Uhr) laufen,
    die Ligue 2 läuft insgesamt am freitagabend, mit einem Spiel am Montag.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Wieso? Das wird doch heute auch nicht gemacht. Die DFL entscheidet immer kurzfristig über die genauen Termine (Samstag oder Sonntag) für die nächsten paar Wochen, wenn bekannt ist, welche deutschen Vereine noch in den europäischen Wettbewerben sind. So könnte und müsste man es bei den Freitagsspielen auch machen. Man könnte sogar Champions-League-Teilnehmer am Freitag spielen lassen, wenn die ihr CL-Spiel am Dienstag hatten.
     
  7. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Poker um das Freitagsspiel

    [​IMG][​IMG]
    400 Millionen Euro plus x will die DFL für die Bundesliga-Rechte[​IMG]
    Frankfurt/Main - Christian Seifert hat seine Hausaufgaben gemacht.

    Nur vier Monate, nachdem er Nachfolger von Wilfried Straub als Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga (DFL) geworden ist, stellte der Marketing-Experte der Öffentlichkeit ein Vermarktungskonzept des Profifußballs für die kommenden drei Jahre vor, das 233 Einzelpakete umfasst.

    Ziel: 400 Millionen Euro plus x pro Saison

    Natürlich werden die nicht alle verkauft, denn einige sind Alternativen zu anderen. Aber mehr als die bisherigen 300 Millionen Euro pro Saison werden allemal erlöst werden - das erklärte Ziel ist 400 plus x.

    Der Trick bei der neuen Ausschreibung ist, dass die Pakete oft nur Häppchen enthalten. Das hat übrigens auch die EU-Kommission in Brüssel so gewollt, mit der sich die DFL abgestimmt hat.

    Wer ein großes Ganzes will, muss also mehrere Pakete erwerben.

    Zahl der Kabelanschlüsse nimmt ständig zu

    Beispiel ARD: Will sie die "Sportschau" auf dem bisherigen Sendeplatz als Erstverwerter im Free TV behalten, muss sie mindestens drei Pakete kaufen: Das für eine terrestrische Ausstrahlung (Antenne), das für die Kabel- und das für die Satelliten-Ausstrahlung.

    Schließlich wollen auch die Rentner auf Mallorca die Bundesliga sehen - und die Zahl der Kabelanschlüsse nimmt in Deutschland immer mehr zu.

    Konkurrenz treibt den Preis

    Für Premiere gilt ähnliches: Will der Pay-Sender weiterhin alle neun Spiele live zeigen, muss er tiefer in die Tasche greifen, alleine schon, um sich das Freitagspiel zu sichern.

    Denn es darf als gewiss gelten, dass RTL (rückläufige Quoten bei Formel 1) oder SAT.1 (ab 2006 keine Champions League mehr) sich um diese attraktive Ware balgen werden. Und Konkurrenz treibt den Preis.

    Freitag-Spiel oder Samstag-Abendspiel

    Auch die bisherige Zusammenfassung auf Premiere direkt nach dem Abpfiff ist natürlich ein eigenes Paket, für das sich - da überschaubar - auch Kabel Deutschland interessieren könnte.

    Ob das Freitag-Spiel kommt, ob ein Samstag-Spiel auf den frühen Abend gelegt wird: all das ist noch offen. Alles hängt von den eingehenden Angeboten ab. Klar aber ist schon, dass es sonntags die Zusammenfassungen im frei empfangbaren Fernsehen erst ab 22.00 Uhr geben wird.

    35 Firmen haben Unterlagen angefordert

    Die bisherige DSF-Sendung "Bundesliga: Der Sonntag", die schon begann, als die Spiele noch nicht beendet waren, wird es in dieser Form nicht mehr geben - ein erstes Entgegenkommen ans Pay-TV.

    35 Firmen haben die Unterlagen angefordert. Dazu gehören acht börsennotierte Unternehmen und 16 Agenturen, darunter Infront und Sportfive. Es ist anzunehmen, dass die sich hauptsächlich um die Auslandsvermarktungsrechte an der Liga bemühen werden.

    [​IMG]Frankreichs Pay-TV-Sender zahlt 600 Millionen Euro

    Zu einer Konstellation wie in Frankreich, wo der Pay-Sender Canal plus für 600 Millionen Euro alle Pakete exklusiv gekauft hat, wird es in Deutschland wohl nicht kommen.

    Dazu sitzt der Schock der Kirch-Pleite, die die Liga viele Millionen gekostet hat, noch zu tief. Streuung ist angesagt, damit eine Insolvenz die Liga nicht wieder bis ins Mark erschüttert.

    Abgabeschluss für Angebote ist der 1. Dezember. Die Liga hofft, bis Weihnachten spätestens bekannt geben zu können, welches TV-Gesicht der Profifußball ab dem kommenden Sommer haben wird. Der Poker ist eröffnet.

    Quelle: www.sport1.de

    Die Free-TV-ZF um 19 h am Sonntag ist also endgültig Geschichte. Interessant ist auch, dass nach den neuen Modellen der DFL eine richtige Konkurrenzsituation zwischen den Free-TV- und den Pay-TV-Anbietern entsteht, sich also beide für ein und dasselbe Produkt bewerben können und Live-Spiele im Free-TV nicht mehr kathegorisch ausgeschlossen sind. Eins steht fest: Will Premiere wirklich Free- UND Pay-Rechte, müssen sie verdammt tief in die Tasche greifen. Das wird sich Kofler 3x überlgen müssen. Es wird für Premiere ohnehin schon teuer genug, dieselben Pay-TV-Rechte zusammen zu kaufen, die sie bisher hatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2005
  8. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Ich verstehe eoinfach nicht, wieso in Deutschland es noch soviel kabel gibt...das ist doch nur zweite Sahne....
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Ich gehe davon aus, dass die DFL diese Konkurrenzsituation nur zum Schein entstehen lässt, um die EU-Richtlinien zu erfüllen. Am Ende sind sie ja nicht gezwungen, z.B. ein höheres Gebot von RTL für einzelne Live-Spiele anzunehmen, wenn ihnen das Gesamtangebot von Premiere besser in den Kram passt.

    Die Blöd-Zeitung fängt übrigens schon wieder in gewohnter Manier an zu hetzen... ;)

    Meine Vorhersage ist aber sowieso, dass es weiterhin eine ARD-Sportschau am Samstag um 18:30 oder spätestens 19:00 Uhr geben wird. Premiere bekommt dafür sein exklusives Freitagsspiel und das "Match of the day" am Samstag um 18:30 Uhr, das dann im ZDF-Sportstudio zusammengefasst wird. Und das DSF muss halt seine Sonntags-Zusammenfassung auf 22:00 Uhr verschieben und wird dafür ein paar Euro weniger bezahlen. Ich denke, damit könnten alle Beteiligten leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2005
  10. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesliga TV-Rechte

    Der Artikel ist übrigens grausam schlecht recherchiert worden (typisch Sport1). Sätze wie "Schließlich wollen auch die Rentner auf Mallorca die Bundesliga sehen - und die Zahl der Kabelanschlüsse nimmt in Deutschland immer mehr zu." sind ein absoluter Graus, von diverse flapsigen Aussagen ganz zu schweigen. Ich frage mich ernsthaft, ob dieses Gewäsch von einem Journalisten oder irgendeiner dahergelaufenen Putzfrau geschrieben wurde?

    @PrinzMalko: Der Deutsche war in technischen Dingen immer rückständig... Privatfernsehen gibt es erst seit 1984, mit PREMIERE startete das erste Pay-TV im Jahre 1991; sämtliche BL-Spiele gibt es erst seit 2000 im Fernsehen zu sehen.