1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-TV-Rechte: Warten auf DAZN-Nachzahlung führt zu Problemen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2024.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.041
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nichts neues. Sie bewegen sich alle im Hamsterrad. Davon ab werden einige auch noch die Corona-Nachwirkungen in den Büchern spüren.

    Man müsste gemeinsam ein System entwickeln, was nicht dazu führt, dass man überhaupt in Versuchung kommt und sich finanziell am Limit bewegt.
     
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    1.039
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lächerlich ... das sich da keiner schämt über solche Verhältnisse. Das wird ja kommuniziert, als sei das alles ein ganz normales Verhalten - jeder Privatmensch wäre unten durch.

    Und dass man (DAZN) sich vor dem Hintergrund erdreistet, überhaupt noch mitzubieten, wo man schon laufende Zahlungstermine nicht einhält (ob mit oder ohne Einverständnis der DFL). Ganz zu schweigen von juristischen Schritten & Klagen.

    Was für ein armseliger Laden, dieses DAZN.
     
    Force und prodigital2 gefällt das.
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.390
    Zustimmungen:
    1.790
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich verstehe DAZN nicht, warum bieten sie soviel für die neuen Fußball-Rechte und gleichzeitig bitten sie um einen Zahlungsaufschub. Das ist doch völlig unlogisch.
     
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    1.039
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, sie bieten halt Fantasie-Summen, die in keinster Weise erwirtschaftet werden, sondern "querfinanziert" werden von weiß-der-Teufel für Reichtümern (Blavatniks obskure Geschäfte).

    Man glaubt wohl immer noch, in der Zukunft profitabel werden zu können. Vielleicht mit der einzigen Strategie namens Monopol: erkauft durch Schulden, aber wenn es klappt, ist das Ziel erreicht, der Markt erobert und eine Art Preisdiktatur durchsetzbar.

    Wie gesagt, weiß der Teufel ... too big to fail ... whatever. Jedenfalls ganz unsympathisches Konstrukt.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.390
    Zustimmungen:
    1.790
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Geldwäsche
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  6. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    ja, das ist schon paradox, zeigt aber deutlich die Notwendigkeit eines weiteren Bieters bei der DFL an: wenn es keinen zweiten Bieter gibt welcher die Preise hochtreibt, sorgt das natürlich für deutlich geringere Gebote = deutlich niedrigere Einnahmen bei den veräußerten Rechten. Anders ist nicht zu erklären, dass ein aktuell säumiger Rechtenehmer erneut mit bieten darf und erneut astronomische Summen auf den Tisch legt. Da ist der DFL natürlich froh, dass ein Konkurrent für Sky die Preise nach oben treibt, was natürlich eine Zwickmühle darstellt. Zumindest muss man sagen, braucht sich dann keiner mehr zu wundern, wenn es erneut zu Zahlungsausfällen kommt, das ist quasi mit Ansage.
     
    prodigital2 gefällt das.
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.315
    Zustimmungen:
    1.912
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ende des Monats bin ich von DAZN erlöst. Meine Güte was ist das denn für ein unseriöses Geschäftsgebahren. Die Zahlungsfristen nicht einhalten, aber sich dann wundern wenn die DFL Sicherheiten verlangt.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit der Bilanz hat das nichts zu tun. Die Aufwendungen stehen periodengerecht in der GuV und die Zahlung mindert entweder das Bankkonto oder erhöht die Verbindlichkeiten. Auch der Zahlungszeitpunkt Dezember ist merkwürdig, denn so mindert die Zahlung ja so oder so das Bankkonto zum Bilanzstichtag. Dazu müssen im Dezember ja auch die dann noch fälligen Raten für Dezember zusätzlich bezahlt werden. Keine guten Zahlen für Q4

    DAZN selbst sagte was von „besserer Darstellung des Cash-Flows“. Was immer sie damit meinen, ohne weitere Erläuterung heißt das einfach nur übersetzt: „Aktuell haben wir das Geld nicht“.

    Wer die restlichen 30 Mio schuldet, weiß man nicht. Sky dürfte wesentlich höhere Raten pro Monat als DAZN zahlen, deswegen glaube ich das rein von der fehlenden Summe her nicht. Das passt nicht. Zudem machen sowohl die Sky-Gruppe als auch Comcast im Gegensatz zur DAZN-Gruppe Jahr für Jahr Milliardengewinne, die haben das finanziell eher nicht nötig, zumal eine solche Verschiebung auch nicht gerade wenig Zinsen kostet, denn natürlich verschiebt die DFL das nicht kostenlos, wird nicht gerade wenig Verzugszinsen dafür fordern. Das ist so üblich.

    Denn die DFL muss ja eigentlich das fehlende Geld selbst auch mittels Darlehen überbrücken, was der DFL aber offensichtlich nach eigener Aussage nicht gelungen ist. Auch hier kann man spekulieren, warum. Die DFL hat ja selbst kein Vermögen, außer ihre Vertragspartner. Waren den möglichen Kreditgebern der DFL die Zusage von DAZN, das fehlende Geld im Dezember an die DFL zu zahlen, nicht ausreichend genug als Sicherheit? Das würde ein komplett neues Licht auch auf DAZN werden. Auch auf die Forderung der DFL nach einer Bankbürgschaft statt einer Patronatserklärung bei dem aktuellen Bieterverfahren. Das deutet auf große Schwierigkeiten bei DAZN hin. Zumal es wohl auch in anderen Ländern Probleme geben soll.

    Da es der DFL nicht gelungen ist, den fehlenden Betrag zu überbrücken, haben vor allem jene Vereine jetzt ein großes Problem, die ihrerseits wiederum ihre TV-Rechteeinnahmen vorab verpfändet haben und nun ihrerseits die Darlehen aufgrund des fehlenden Geldeingangs nicht zurückzahlen können. Und das ausgerechnet vor der Sommer-Transferperiode. Das ist schon tragisch für manche Vereine.

    Da kann man nur spekulieren, welche andere Unternehmen (es können ja auch mehrere sein), der DFL noch Geld schulden. Ich tippe auf mehrere Auslandspartner, bei der Anzahl gibt es immer mal Probleme.

    Aber das ist alles nur Spekulation.
     
    XL-MAN, headbanger, J.K. und 3 anderen gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.451
    Zustimmungen:
    30.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun wenn die Bundesliga doch laut DFL und einiger "Experten" auch hier im Forum so ein Goldstück sei wo sich immer irgendwelche Dummen aka "Großinvestoren" finden, selbst wenn DAZN pleite ist, da sollte es doch ein Leichtes sein die Bundesliga als Produkt selber als Sicherheit anzubieten? :whistle: Wenn DAZN im Dezember nicht zahlt, vielleicht Amazon, Disney, oder Paramount? Vielleicht haben die Banken aber schlicht auch nur erkannt, dass die Bundesligablase am platzen ist, unabhängig von DAZN und man solch windigen Projekten besser kein Geld leiht.

    Im Übrigen hat DAZN für die aktuelle Auktion eine Bankbürgschaft bekommen, über 200 Millionen. Aber für "läppische" 50 DAZN Millionen bekommt die DFL keine, weil die DAZN Zahlung ausfallen könnte? Hier gehts wohl eher allgemein um das Produkt "Bundesliga", was zu weltfremden Preisen verkauft werden soll und wo dt. Banken lächelnd abwinken. Zurecht! Den Blödsinn mit Märchenpreisen soll mal die DFL schön selber mit finanziell dünn aufgestellten TV Sendern unter sich ausmachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2024
    Wechsler und tankthefrank gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    Rein hypothetisch: Sollte DAZN auch im Dezember nicht zahlen können, springt ja nicht automatisch Amazon oder wer auch immer ein. Das muss ja in dem Fall alles erst einmal verhandelt werden. Zumal bei einer Insolvenz alles erst einmal in die Insolvenzmasse fließt, die vom Insolvenzverwalter verwaltet wird. Ein neuer „Player“ auf dem Markt ;)

    Das wissen auch Banken. Irgendwelche Marketingsprüche haben keinen Wert als Sicherheit.
     
    Redheat21 und chris1969 gefällt das.