1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-TV-Rechte: Warten auf DAZN-Nachzahlung führt zu Problemen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2024.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was Du nicht alles weißt. Die schwachsinninge Reform führt u.a. dazu, dass es noch mehr sinnfreie Spiele in der Champions League gibt. Das ist insbesondere für die englischen Vereine ein Problem. Dadurch dass Englands Teams keine Winterpause haben, gibt es ja sowieso jedes Jahr das große "Sterben" der englischen Clubs zum Jahresbeginn. Der spanische Fußball hat bei weitem nicht mehr so eine Dominanz wie früher. Auch ein Tabellenfünfter aus Deutschland kann offensichtlich ins Halbfinale einziehen. Wir werden sehen, was kommende Saison passiert.
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.730
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Unterschied zwischen Meinung und Wissen kennst du, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2024
    headbanger gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.800
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky kooperiert mit "Postillon", Schmitter schielt auf Bundesliga - DWDL.de

    Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, hat Interesse an der Fußball-Bundesliga bekundet. "Man muss sich die Bundesliga anschauen, klar, und sie würde auch perfekt zu uns passen", erklärte Schmitter in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Aktuell sind wir aber alle zum Däumchendrehen verdammt, da das Vergabeverfahren wegen des Konflikts zwischen DAZN und der DFL vorläufig gestoppt ist. Alles, was wir hören, ist, dass es im Herbst weitergehen könnte. Ob wir dann tatsächlich mitbieten, hängt auch von der Dynamik des weiteren Verfahrens ab." Schmitter machte zugleich deutlich, dass man bewusst versuche, "ein breites, attraktives Portfolio anzubieten", zuletzt erweitert durch die Partnerschaft mit Sky. Diese könnte wegweisend sein. "Ich bin überzeugt, solche Partnerschaften wird es zukünftig häufiger geben", so Stephan Schmitter in der "FAZ". "Denn Sportrechte werden immer teurer und sind für einen einzelnen Anbieter nur sinnvoll zu refinanzieren, wenn man sie über möglichst viele Kanäle auswerten kann."
     
    Blue7 gefällt das.
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo habe ich das geschrieben? Ich schrieb lediglich das es nicht allzu häufig vorkam das es 2 Bundesligisten im CL Halbfinale gab und ich deshalb glaube das dies so schnell nicht wieder passiert. Es ist einfach eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Und die ist wenn man sich ca. 30 Jahre CL Geschichte ansieht nun mal nicht so hoch.
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön auf den Punkt gebracht!
     
    MuseBliss gefällt das.
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    2023/24 Real Madrid Bor. Dortmund 2:0 (0:0) Wembley Stadium, London
    2022/23 Manchester City Inter Mailand 1:0 (0:0) Atatürk-Olympiastadion, Istanbul
    2021/22 Real Madrid FC Liverpool 1:0 (0:0) Stade de France, St. Denis
    2020/21 FC Chelsea Manchester City 1:0 (1:0) Estadio Dragão, Porto
    2019/20 FC Bayern München Paris St. Germain 1:0 (0:0) Estadio da Luz, Lissabon
    2018/19 FC Liverpool Tottenham Hotspur 2:0 (1:0) Wanda Metropolitano, Madrid
    2017/18 Real Madrid FC Liverpool 3:1 (0:0) Olympiastadion, Kiew

    Schau dir mal die Statistik der letzten 7 Jahre an. 2 x gab es ein rein englisches Finale. 5 x war ein Premier League Klub im Finale. 3 x ging der Titel in die Premier League. Und das an 3 verschiedene Vereine. Merkst du eigentlich nicht dass das was du schreibst vielleicht deinem Wunschdenken entspricht, aber leider nichts mit der Realität zu tun hat?
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Überzeugende Argumentation. Warum hast Du eigentlich 2017/18 aufgehört?
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil es mir nur um die letzten Jahre ging und nicht um die komplette CL Historie.
    Ich wollte aufzeigen wie die in den letzten Jahren immer erdrückender werdende finanzielle Dominanz der Premier League sich natürlich auch im sportlichen Bereich bemerkbar macht.
     
    MuseBliss gefällt das.