1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-TV-Rechte: Sky macht Druck

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2023.

  1. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.758
    Zustimmungen:
    4.110
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Anzeige
    Das geht aber allen so Sky und seine Vorgänger haben 30 Jahre keine kohle verdient. Arena ect. Auch nicht... Auch da würden Milliarden in den Wind geschossen.... Es waren immer Zukunftswetten. Sky wurde in Deutschland zweimal gerettet und auch DAZN wird es nicht anders ergehen oder sie passen die Preise Marktgerecht an. Sport im PayTV kostet nunmal bald 80-100€ im Monat. So ist es und nur so wird es auf Dauer klappen
     
    Berliner gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich anders. Die Bundesliga hatte lange Zeit das Glück, dass sich immer ein Dummer gefunden hat, der ihre hohen Preisvorstellungen mitgemacht hat, obwohl sich immer wieder gezeigt hat, dass sie das auf dem deutschen Markt nicht wieder reinholen.
    Der Tag wird kommen, an dem die DFL auf die Nase fliegt und man einsehen muss, dass sie mit diesem Heimatmarkt niemals zur Premier League aufschließen können.
     
    matterhorn gefällt das.
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.782
    Zustimmungen:
    4.121
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei das einige Clubs in der Bundesliga auch ganz ohne Eigentümer schaffen :)

    Sofern die Blase nicht platzen sollte, wird auch die Bundesliga früher oder später nicht drumherum kommen hier was zu ändern, denn auf "natürlichem" Wege wird keiner den Abstand zum FC Bayern verkürzen, den sie sich über so viele Jahrzehnte verdient erarbeitet haben.

    Wer auch immer versucht hat sich da nicht nur sportlich auf Augenhöhe zu bewegen, hat es oft sehr teuer bezahlt.
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und was ist da jetzt Neues an deinem Post?

    Erstens vergisst du das in dem Businessplan von DAZN die ersten Jahre diese Verluste budgetiert waren.
    Was nicht budgetiert war war COVID-19.
    Aber das hat eh alle Anbieter getroffen.
    Was auch nicht budgetiert war war der Krieg in der Ukraine und somit die immens hohe Inflationsrate das sich Kunden die Abogebühren nicht mehr leisten können/wollen.


    Das der DAZN Preis eigentlich der Preis für Sport im Pay-Bereich sein sollte und das den Sky über Jahrzehnte mit ihren Rabattpreisen verhunzt hat ist auch unbestritten.

    Und du glaubst doch nicht das Blavatnik dieses Geld aus dem Privatvermögen gezahlt hat?
    Wie du dem Video entnehmen kannst verklagt er dich wenn du ihn Oligarch nennst.


    Und, wenn man nur seinen Kopf bei DAZN auf Deutschland oder von mir aus D-A-CH gerichtet hat dann mögen deine Argumente vielleicht gelten.
    Doch DAZN ist genauso wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, Paramount+ etc. weltweit aufgestellt.
    Zu den gerade gekauften Serie A Rechten in Italien baut man gerade den Markt Frankreich auf und ist laut Medienberichten in der Ausschreibung der Premier League Rechte in England dabei zu dem was man eh schon aufgebaut hat.
    Das was DAZN der DFL für die Bundesliga zahlt ist von der Summe her ein Lachakt was man der Serie A für deren Produkt zahlt und bezahlen wird.

    DAZN ist genauso wie die Anbieter für Filme und Serien "too Big to Fail" geworden.

    Und ein Blase platzen im Fußball wird es nicht geben.
    Empfehle hier den YT Kanal Frontal und seine Doku über Doping von vor zwei Tagen.
    Da kommt ein Satz vor "an einer Aufklärung ist keiner interessiert weil im Fußball zuviel Geld drinnen steckt".
    Und genauso verhält sich das auch mit Rechtekäufen oder generell Fußball im Allgemeinen.
    Die Politik weiß das schon zu verhindern weil Fußballvereine große Steuerzahler sind und auch mittelgroße Arbeitgeber
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
  5. wheelee

    wheelee Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    nur ein n vergessen: Einende
     
  6. wheelee

    wheelee Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    es tut mir leid, war unkonzentriert und dann ist der halbe thread damit voll!
     
  7. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Wer sonst?


    Das halte ich für Quatsch! Nobody ist too big to Fail! Jeden kann es treffen, egal ob Kleinfirmen oder Global Player. Der Punkt ist wie überall, das Investierte Geld muss wieder erwirtschaftet werden. Dies ist bei DAZN seit Jahren nicht der Fall. Also muss jemand die Differenz ausgleichen, oder die Firma (welche auch immer) wird irgendwann insolvent.
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ich sehe es eher so, dass die DFL denkt sie sei "too big to fail"...
    ... was nichts daran ändert, dass die Vermarktungsmodelle Sky/DAZN nicht so super laufen...
     
    bolero700813 gefällt das.