1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte: Milliarden-Auktion beginnt diese Woche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. April 2024.

  1. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Und gerade deshalb verlangt die DFL eine Bankbürkschaft. :)
     
  2. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die DFL hat bislang immer eine Konzernbürgschaft verlangt, keine Bankbürgschaft. Auch Sky hat meines Wissens bislang immer nur eine Konzernbürgschaft von Comcast vorgelegt (Bei Zahlungsausfall durch Sky haftet die Comcast-Muttergesellschaft), aber keine Bankbürgschaft. Ferner steht in den Ausschreibungsunterlagen, die das Kartellamt abgesegnet hat, dass bei einem qualifizierten Höchstgebot (Mindestabstand zum zweithöchsten Gebot) - und das hat DAZN offensichtlich für Paket B abgegeben - der Höchstbietende das Paket bekommen muss, ohne Ermessensspielraum der DFL.

    Am Ende wird es darauf hinauslaufen, ob die DFL die Bürgschaftsbedingungen in den Ausschreibungsunterlagen klar kommuniziert hat. Falls nicht, und man die Bankbürgschaft als zusätzliche Bedingung nachträglich aus dem Hut gezaubert hat, droht der DFL erheblicher juristischer Ärger. Und wenn am Ende die DFL das Paket B doch wieder an DAZN vergibt, kann Sky, das den Zuschlag schon bekommen hat, klagen. Und mit mindestens einem seiner Haupt-Medienpartner hat man sich dann auch verscherzt.

    So oder so: die DFL-Geschäftsführung sieht hier erneut - nach dem Debakel um einen Investoreneinstieg bei der Bundesliga vor wenigen Wochen - nicht gut aus.
     
    kjz1, prodigital2, Mario789 und 2 anderen gefällt das.
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wie gesagt, in der Vergangenheit wurde das offenbar erst nach der Ausschreibung gefordert. Was auch grundsätzlich nachvollziehbar ist, da die immer sehr teuer ist und für potentielle Bieter ja erst einmal eine Hürde ist. Die Frage ist nun, ob die DFL alles wirklich transparent kommuniziert hat und warum sie DAZN in dem Fall dann nicht schon vor einer Woche darauf hingewiesen haben.
     
    kjz1, Mario789 und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.633
    Zustimmungen:
    32.342
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht gezockt dass DAZN eh nicht ernsthaft mitbietet oder zumindest Sky ohne NSBR all-in geht. Man erinnere sich wie Sky jahrelang das Kartellamt beschimpft hat, dass die ihnen all-in vermiest hätten. Beides nicht passiert und nun die DFL im Panikmodus.

    Genau. Selbst wenn in paar Monaten DAZN erfolgreich Paket B eingeklagt hat, geht alles von vorn los. Also kommt scheinbar wie in Italien. Langes Gezerre.
     
  5. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.972
    Zustimmungen:
    1.790
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Zumal es ausgerechnet auch in beiden Fällen (Sky und DAZN) auch noch um die Geschäftspartner der laufenden Rechteperiode geht.

    Dumm wäre, wenn am Ende die DFL und somit auch die Klubs mit "leeren" Händen (also weniger Einnahmen) dastehen, als kalkuliert.

    DAZN und Sky haben den Preis in Italien und Frankreich im letzten Jahr auch versucht nach unten zu drücken.

    Mein Tipp bleibt weiterhin, das Kartellamt wird den Vorgang entscheiden und die Vergabe wird sich bis nach der EM hinziehen.
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sind die DFL-Geschäftsführer noch im Amt?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.633
    Zustimmungen:
    32.342
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Seifert war das alles immer schön geschmeidig.
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie so oft: man weiß Dinge und Menschen erst dann so wirklich zu schätzen, wenn sie nicht mehr da sind.
     
  9. HarveySpecter

    HarveySpecter Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    28
    Für mich kommt es so rüber als möchte die DFL ihren langjährigen Partner nicht verlieren und bemüht sich mit aller Kraft Sky den größeren Teil der Rechte zukommen zu lassen. Es riecht sehr nach eine Hand wäscht die andere, wenn DAZN die 20% mehr geboten hat wie behauptet und jetzt als Ausrede die Bankbürgschaft gezogen wird, wird das Kartellamt sehr genau hinschauen. Anstelle von DAZN würde ich mit der DFL gar keine Geschäfte mehr machen wollen, den seriös ist als andere was die DFL da von sich gibt.
     
    kjz1 und azureus gefällt das.
  10. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Steht denn wirklich wo, dass sie auch die 20% mehr geboten haben oder nur, dass sie eben mehr geboten haben?
    Das mit den 20% hab ich noch nirgends gelesen.