1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-TV-Rechte: Jetzt geht es los für Sky, DAZN und Co.

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2024.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    nö, Sky kann dann kein Heimspiel des BVB gegen den VfB übertragen aber das Auswärtsspiel des BVB beim VfB.
    Denn Ausstieg aus Zentralvermarktung heißt ja nur das man seine Heimspiele eigens vermarktet.
    Sky und DAZN hätten dann 34 Spiele von 306 nicht.
    Außer die Beiden einigen sich mit Sky und/oder DAZN das ihre Heimspiele auch dort laufen.
    Warum? Wenn sich die aus der Zentralvermarktung Aussteigenden an alle anderen Regeln der DFL und des DFB halten warum sollte man die ausschließen nur weil Sie bei der TV-/Stream-Vermarktung, und somit auch die Außendarstellung des Vereins, eigens handeln?
    nichts weil denen ist die Zentralvermarktung sowieso ein Dorn im Auge.
    Denn ein Bundeskartellamt ist dazu da ein Monopol zu unterbinden.
    Und das haben Sie ja erfolgreich mit der NSBR getan.
    Denn jetzt, auch wenn es viele so nicht sehen, hat die DFL bei ihrem Produkt zwei Anbieter. Bei meinen Beispiel im besten Fall vier Anbieter.
    Die NSBR besagt noch lange nicht das beide Anbieter den gleichen Content haben was viele hier gerne sehen würden und wo Sie dann entscheiden könnten welchen Anbieter Sie buchen wollen.
    Die NSBR besagt nur das, was zu passieren hat, wenn ein Anbieter alle Pakete kauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2024
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du darfst das Zitat 2 und 3 in deinem Beitrag nicht aus dem Zusammenhang reißen, denn dann ergibt das in der Tat keinen Sinn!
    Wieso sollte Ausstieg aus der Zentralverwaltung bedeuten, dass nur die Heimspiele selbst vermarktet werden sollten?

    Ich als VFB GF würde dann aber gerne auch was von dem Kuchen erhalten, wenn ich beim BVB spiele.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.733
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier im Forum gibt es ja nicht wenige, die immer wieder schreiben, dass sie zum Anpfiff einschalten und Abpfiff ausschalten.

    Ob ein Kommentator aus dem Stadion oder von sonstwo labert, macht für mich keinen Unterschied.
    Wir alle kennen diesen Sport seit unserer Kindheit, sehen das Spiel mit eigenen Augen. Ich bräuchte nicht unbedingt einen Kommentator.
     
    Burnham gefällt das.
  4. Burnham

    Burnham Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Und vor allem keinen der sogenannten "Experten". Weder ertrage ich Loddar und Hamann bei SKY, noch die Dummschwätzer bei DAZN. Bei Ballack schalte ich ab. Unerträglich.
     
    Redheat21, prodigital2 und KL1900 gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.733
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Ballack kann ich nicht mal mitreden. Hamann weiß ich grad nicht.
    Aber das alles sendet schon lange an mir vorbei. Will Fußball sehen und nicht irgendwelche, die über Fußball labern.
     
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    weil es so ist, glaub mir und das wurde immer schön so geschrieben, egal welcher Verein in welcher Liga das angekündigt hat (und nie umgesetzt hat), und ist auch plausibel das man nur seine Heimspiele in seinem Stadion selbst vermarkten kann.
    Bestes Beispiel Portugal mit Benfica (Artikel ist von 2015 aber das gilt meines Wissen nach bis heute), Sporting und FC Porto
    wenn du im DFB Pokal spielst ja, da bekommst als Auswärtsteam einen Prozentanteil an den Einnahmen des Heimteams.
    In der Liga nicht.
    Sicherlich müsste die DFL darauf eingehen wie die Spiele mit den Ausgestiegenen bewertet und finanziell abgegolten werden.
    Ich trau mich aber wetten, ohne es jetzt zu 100% zu wissen, dass der jetzige Verteilungsschlüssel, den die DFL für die Ausschüttung der TV Gelder verwendet, ja auch auf die Heimspiele des Vereins setzt.
    Es kommen da ja ein paar Faktoren ins Spiel die eigentlich nur für ein Heimspiel zählen.
    Es zählen nicht wie viele Auswärtsfahrer ich mit zu einem Auswärtsspiel bringe. Und wenn doch mit einem sehr kleinen Faktor.
    Die zählen nur dann wenn in dem Sektor Pyro zündet und dann ne Strafe aufgebrummt wird (was ich aber befürworte das so eine Strafe ausgesprochen wird)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2024
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn wir nur dieses Forum betrachten wie ist die Anzahl derer die so wie du denken?
    Es waren weit mehr die geschrien haben das es eine Frechheit ist das DAZN nur aus der Box sendet.
    Ganz besonders damals wurde es ihnen bei einem Heimspiel der Bochumer vorgeworfen und gesagt wenn Sie im Stadion gewesen wären hätten Sie das Geschehende besser einordnen können und besser präsentieren können.

    Und wie groß war der Aufschrei hier als Sky bei der 2. Bundesliga mit der Minimalistausstrahlung begonnen hat.

    Bei beiden Fällen gab es so Stimmen wie deine, die waren aber bei weitem in der Minderheit als die die das anders sehen.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    So ist es. Zudem liefert die DFL einen englischen Kommentar plus Experten mit. Das würde den allermeisten sicherlich genügen.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    es würde schon helfen, wenn die 2. Buli nicht länger subventioniert wird

    im Moment bekommt die 2.Liga pauschal 20% der Inlandrechte, 220 Millionen von 1,1 Milliarden

    alle Zweitligapakete zusammen bringen aber nur etwa 100-120 Millionen ein

    dies hat dazu geführt, dass der Abstand zwischen 2.Liga und 3. Liga brutal gross geworden ist, ein Zweitligaabsteiger muss fast die komplette Mannschaft austauschen, Geschäftsstelle verkleinern etc.

    wird aber nicht passieren, weil die Zweitligisten 18 von 36 Stimmen in der DFL haben, zusammen mit abstiegsgefährdeten Erstligisten immer eine Mehrheit
     
  10. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du darfst aber als Verein nur deine Heimspiele vermarkten (ob jetzt einzeln oder gemeinsam), sieht man auch gut in Portugal mit Benfica.
    Deshalb werden Bayern und Dortmund auch nie aus der Zentralvermarktung aussteigen weil dann deren Mitglieder auf die Barikaden gehen würden, wenn die erfahren das sie für die Hälfte der Spiele ein extra abo bräuchten.
    Ich Kann mir das nur in 2 Situationen vorstellen:
    A) Es ist im vorhinein klar das die Spiele beim gleichen Anbieter laufen wie der Rest der Liga.
    B) Es gibt eine ganze Gruppe von zuschauerstarken Vereinen, die sich zusammenschließen, z.B. Bayern, BVB, Schalke (falls wieder in der ersten Liga) Frankfurt & Stuttgart (die Vereine, die laut Wer überraschend Letzter ist: Die wahre Quoten-Tabelle der Bundesliga! die höchsten Einschaltquoten haben) und sagen sie vermarkten ihre Heimspiele gemeinsam, aber losgelößt von der DFL . Damit man immer noch noch die meisten, v.a. die attraktiven, Spiele, in dem eigenen Abo hat. Es wurde ja schon öfters in letzter Zeit angedeutet, dass die größeren Vereine nicht mehr so viel Bock haben die Kleinen querzufinazieren.
     
    prodigital2 gefällt das.