1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2012.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Vor allem die 50 bis 100MBit/s Upstream kriegt man da ja so toll hin, was?

    Und die Zukunftsfähigkeit von Coax gegenüber Fiber ist ja auch geradezu legendär.


    2play 100 35€/Monat, 100mbit/s down, 5mbit/s up.
    C&S Fiber 100 45€/Monat, 100mbit/s down, 50mbit/s up. Für'n 5er mehr kriegst sogar 200 down und 100mbit/s up.

    Nur eben mit Puffer nach oben für mehrere GBit/s.


    Wie gesagt, keine 3000 Interessenten.
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Ist aber doch weniger Monopol als heute. Da hat Sky die Rechte, und die bestimmen nicht nur wer die Rechte bekommt, nein, die geben sie erst gar nicht her. Von demher wäre die Monopolsache zumindest nicht mehr ganz so schlimm. Und man weiss ja nicht genau inwieweit die Telekom die Rechte bei bestimmten Voraussetzungen, und vorallem zu welchen, an einen möglichen Interessenten weitergeben muss. Ich denke das es da genaue Klauseln geben dürfte, wo es z.B. heisst: Wenn ein Satanbieter 200 Mio bietet, müsst ihr diesen mit einer Sublizenz bedienen und dürft ihn nicht aus persönlichem Rachefeldzug ignorieren. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen. Denn die Aussage der Telekom "Buli für alle" geht schwer in die Richtung. Bedeutet natürlich nicht das Sky aufjedenfall im Boot sitzt und sie für 1 Euro die Buli zeigen dürfen. Aber irgendwelche Klauseln gibt es sicher, nicht weil die DFL das so will, sondern weil DFL wie auch Telekom (gleiches trifft auf KF15 ebenfalls zu) wissen, dass wenn sie die Rechte nur auf Telekomvertriebswegen einsperren, vom Kartellamt eine auf die Mütze bekommen. Deshalb ja auch schon die Durchleitungsvereinbarungen wegen "Sonderkanälen" mit den KNB´s, die man im 4 Quartal 2011 festgezurrt hat. Telekom wusste damals schon, dass dies nötig ist und sie nicht selbst als großer alleiniger Platzhirsch auftreten dürfen. Und jetzt die Frage: Was sollen die Behörden gegen so ein Modell noch haben? Monopol wird dank der Telekom sogar gelockert. Da dann auf die Staatsnähesache zu pochen, obwohl man ja nichtmal als Programmveranstalter auftritt, dürfte ohne Aussicht auf Erfolg für Sky sein. Denn wenn Sky den Zuschlag doch irgendwie und irgendwann bekommen sollte, werden sie sicher auch verdonnert, die Rechte zu öffnen und den KNB´s die Vermarktung selbst zu übergeben.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Ja bei UM kostet es deutlich weniger. Aber auch nein, bei UM bekommt man nicht die gleiche Leistung. Schau dir den Upstream an. da putzt sogar das gute alte VDSL25 mit nahezu jedem KNB den Boden auf.

    Den Leuten gehts aber eben nicht um Stabilität, Ausfallsicherheit, immer und zu jeder Uhrzeit schnelle Leitungen oder hohen Upstream. Den Leuten gehts nur ums Geld. Und wenn UM, 1&1 oder sonstwer 5 Euro pro Monat billiger ist, wird eben da gebucht. Das weisst du doch. Das weiss jeder und das weiss die Telekom selbst auch. Und genau deshalb bauen sie kaum noch aus. Es lohnt sich einfach nicht. Es wäre einfacher Geld gleich in den Kamin zu werfen. Würde in etwa aufs gleiche hinauslaufen. Deshalb wird eben nur noch dort ausgebaut, wo auch ein gewisses Interesse ist. Nur wie du siehst, haben sich von 280000, nichtmal 3000 dazu bereit erklärt, das Produkt auch haben zu wollen.
     
  4. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Sky ist aber über alle Plattformen (außer Entertain) buchbar, insofern hat das Monopol keine negativen Auswirkungen für den Kunden. Die ARD hat auch das Monopol auf die Tagesschau ohne dass sie Sublizenzen vergeben muss.

    Sky hat seit 20 Jahren (mit kurzen Unterbrechungen) die Live-Rechte an der Buli. Wenn irgendeine Behörde die Idee hätte, dass dieses Monopol gebrochen gehört wäre das schon längst passiert.
     
  5. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Für den typischen Privatnutzer der eher downloaded als uploaded ist die Upstream-Geschwindigkeit aber unwichtig. Das ist im Regelfall nur für Unternehmen interessant.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Nunja, gewisse Nachteile gibt es schon. Sky gibt den Abopreise vor, und zwar auch in Fremdnetzen wie bei den KNB´s. Sky vermarktet auch im Kabel selbst, und Kabel sind eben Fremdnetze. Auch pakettiert Sky die Buli mit einem Zwangspaket Sky Welt. Einem Paket wo viele Sender eh schon im Kabel sind. Also nur ein kleiner Mehrwert für den Kunden. Sky Welt Extra, dass man einem Teil der Kunden gratis dazu gibt, verwehrt man allen Kabelkunden, und gibt nichtmal einen Preisnachlass. Auch ist man nicht in der Lage allen Kunden die gleiche Qualität zu bieten. Wo Satkunden und wenige Kabelkunden 3 Sport HD Sender bekommen, bekommen viele Kabelkunden nur 2 Sport HD Sender und die UM Kunden sogar nur 1 Sport HD Sender. Preis bleibt aber immer gleich. Der Zwang auch. Der Kunde hat keine Möglichkeit sich zu wehren.

    Gerade die HD Sache wird spannend. Sehr wahrscheinlich das der nächste Anbieter alle Spiele in HD garantieren muss. Und dann muss Sky, falls die die Rechte für Kabel bekommen, Geld auf den Tisch bei den KNB´s latzen. Sonst sind die Rechte schneller wieder weg als man a sagen kann. Die DFL sieht ja das Sky das bisher nicht hinbekommen hat. Ja nichtmal über Sat. Was wenn die Telekom zusammen mit den KNB´s dafür bei der DFL garantiertiert hat, dass jeder Kunde alle Spiele in HD bekommt?

    Man könnte zu deinem letzten Absatz aber erwidern. Telekom hat seit Jahren die Bulirechte. Warum sollten die Behörden ausgerechnet jetzt wegen dem Punkt "Staatsnähe" etwas dagegen haben? Die hatten bisher ja auch nichts dagegen.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Naja. Sagen wir es so. Der Normalkunde hat keine Ahnung was Upstream bedeutet und interessiert sich deshalb nicht dafür. Interessant wäre es für viele schon. Schau dir mal an wieviele Menschen täglich auf Youtube Videos hochschieben, das meiste mittlerweile in HD.

    Und klar ist der Download 90% wichtiger. Ist er ja auch. Nur muss man sehen das der bei der Telekom fast immer stabil ist. Bei den KNB´s kann von einem 32000 Anschluss am Abend auch mal nur 3000 übrig sein, mit denen du surfen kannst. Kommt ganz drauf an wo du wohnst, wieviele Mitbürger das gleiche Produkt gebucht haben und gleichzeitig online sind. Gibt genug Meldungen im Internet das Kunden mit 32000 Internet von UM oder KDG am Abend nur noch 2000-5000 zum surfen zur Verfügung haben. Sowas gibt es bei der Telekom nicht. Da schwankt es fast nie, und wenn, dann im Bereich von vielleicht mal 10-20%. Und das ist aber schon die große Ausnahme.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Warum sollte es diesen auch geben? Bei Vertragsschluss sind die empfangbaren Sender bekannt. Was die Übertragungskosten betrifft, dann sind die wahrscheinlich auf den jeweiligen Kunden gerechnet bei allen Kunden gleich (mit Ausnahme von UM und den einen HD-Sender).
     
  9. Heroes

    Heroes Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2011
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Darum gehts ja im Moment.
    Durch IPTV ist aus sicht der Medienwächter die Gefahr gering das staatsnahe Firmen zuviel einfluss haben, eben weil IPTV noch nicht weit verbreitet ist. Würde die staatsnahe Firma nun noch S+K Rechte bekommen, sähe es Grundsächlich anders aus da die Empfangwege deutlich verbreiteter wären.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst "Fußball für alle"

    Es ist aber etwas anders. Staatsnahe Firmen dürfen ÜBERHAUPT KEINEN EINFLUSS nehmen. Gar keinen. Nicht auf 1 Kunden. Nicht auf 1 Mio Kunden und nicht auf 10 Mio Kunden. Der Übertragungsweg und die Anzahl der Kunden spielt dabei keine Rolle.

    Mal ein etwas übertriebenes Beispiel. Ein Banküberfall ist eine Staftat. Ein Banküberfall ist aber nicht erlaubt weil du nur 10 Euro erbeutest, ab 1000 Euro Beute kommst du aber vor Gericht. Verbot ist Verbot.

    Und eben diese Staatsnähe kommt dann zum greifen, wenn man (Telekom) Einfluss nimmt. Diesen Einfluss nimmt man aber nicht, wie ja auch schon festgestellt wurde. Also warum sollte man dann jetzt etwas dagegen haben, nur weil die Kundenanzahl steigt? Möglich das man sich zusätzlich bereit erklärt das Studio noch neutraler zu gestalten, so dass noch weniger an die Firma Telekom erinnert. Aber wo nimmt die Telekom Einfluss aktuell? Die Mitarbeiter sind alle bei Constantin angestellt. Das Produkt heisst LigaTotal und wird nicht von der Telekom, sondern von Constantin produziert und abgewickelt. Die Telekom übernimmt nur dieses Signal, speisst es in ihre Netze ein und rechnet mit ihren Kunden dieses PayTV Produkt ab. Genau wie bei Sendern ala TNT, Sat1 HD usw. Das ist im Prinzip nichts anderes. Nur das die Telekom die Rechte besitzt. Nur das ist ja unerheblich wie wir wissen. Rechte darf die Telekom ja haben. Sie darf über diese eben nur keinen direkten Einfluss auf das Programm ausüben. Und das macht sie nicht.