1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Na der raffgierigen DFL, wünsche ich das von ganzen Herzen. Egal wer das "Gegenkartell" bildet.
    Die haben halt realitätsfremde Vorstellungen von ihrem Produkt Bundesliga, was sich bisher noch nie für einen Käufer gerechnet hatte.
    Ich würde die auch am ausgestreckten Arm verhungern lassen und kurz bevor der Hammer fällt, denen paar Krümel hin werfen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2012
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.744
    Zustimmungen:
    32.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Es ist natürlich auch zu begrüßen, wenn die DFL weit weniger bekommt als erwünscht, nur wenn das auf die schiefe Art passiert wie Sky es vorhat, ist das nunmal nicht mit den Regularien vereinbar. Allerdings müsste die DFL an dieser Verzweiflungstat von Sky auch merken, dass sie (die DFL) mit ihren Forderungen bzw. Wünschen Grenzen überschreitet. Andererseits muss aber auch gesagt werden, wenns Sky zu teuer ist, kaufen sie halt nicht. Was das erstmal spart! Stattdessen aber mit unsauberen Methoden zu arbeiten, ist auch nicht die feine Art.
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Es geht doch um den ganzen Vorgang an sich.
    Ob nun Unsummen oder 1,--€ verlangt werden ist egal.
    Es geht darum, dass hier evtl. durch die Zusammenarbeit von Sky und Telekom eine Vorteilsnahme entstehen könnte.
    Um welche Summen es tatsächlich geht ist gänzlich uninteressant. Und ob die DFL raffgierig ist oder nicht interessiert auch nicht. Die Eigenschaft raffgierig zu sein ist nun einmal nicht strafbar. Absprachen im Vorfeld schon. Das ist der Unterschied.
     
  4. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Im Vergleich von Sky Film und Sport liegen Welten zu den Angeboten der Netzbetreiber, da denen der Premium-Inhalt fehlt. Die eigenen Pay-Pakete der Netzbetreiber sind am ehesten mit Sky Welt zu vergleichen, zum Teil sind ja auch die selben Sender drin.

    Du meinst also, das KDG bei den ganzen Filmstudios, der UEFA etc. Film- und Sportrechte für sein Netz kauft und dann das wirtschaftliche Risiko dafür allein trägt. Und UM, KBW und Kabel Hintertupfing machen dasselbe. Du unterstellst, dass sich alle Netzbetreiber auch gleichzeitig als Programmveranstalter betätigen wollen. Daran dürfte die Mehrheit aber kein Interesse haben, da das Risiko damit viel zu groß ist. Der vermieten lieber Bandbreite oder kassieren pro verkauftem Abo einen festen Betrag. An mehr haben die meisten meiner Meinung nach kein Interesse.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Tcha der Eine lernt im Guten, der Andere im Schlechten. Und wieder Andere nie. Letztere muss man dann eben mit geeigneten Mitteln zum Umdenken "anregen".
    Wobei natürlich keiner gezwungen wird zu bieten. Egal wer das jetzt ist/sein sollte.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ahja... na dann.... Wenn es hier, zu keiner weiteren Absprachen kommt, man sich aber an das über die Medien verbreitete hält, kann man keine direkte Absprache nachweisen. Ähnlich dessen was auf dem Mineralölsektor passiert. Die brauchen sich auch nicht "abzusprechen", die sehen doch was die Konkurrenz zeitgleich und- genau macht.
     
  7. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Vollkommen richtig - die Option gibt es immer!
     
  8. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Aber ein Bieter kann sich nun einmal nicht sicher sein, was die Konkurrenz auf den Tisch zu legen gedenkt. Auf die Medien würde ich mich da nicht unbedingt verlassen.
    Nichts ist so alt wie die Meldung aus der gestrigen Zeitung. Oder um Adenauer zu zitieren: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?"
    Mineralölkonzerne haben es da einfach, die brauchen nur immer mitgehen - die sehen ja, was für ein Literpreis an der Tanke der Konkurrenz steht.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    War sicher auch ein abstraktes Beispiel und ich gebe dir recht, dass dies auch so enden kann "zu hoch gepokert". Aber wenn es um Geld und wie hier um viel Geld geht,traue ich dem Einen oder Anderen schon was zu, womit man nicht gerechnet hätte...

    Zumal hier wird immer in diversen Threads so getan wird, als ob die Telekom unbegrenzte Mittel hätte. Dem ist nicht so. Die Kosten für DSL Ausbau werden weiter in die Milliarden gehen. Und wurden zuletzt runter gefahren. LTE muss ausgebaut, der Amerika-Deal vorerst geplatzt, wenn auch momentan ohne Verluste, so aber sind die anvisierten 39 Milliarden in weite Ferne. Stagnation beim Kerngeschäft im Festnetzbereich.
    Mobilfunk bringt demnächst auch nicht mehr so viel, durch immer weiter Regulierung der Roaming-Entgelte, usw.

    Und Sky? Naja, die werden mit BuLi nicht glücklich, genau so wenig wie sie es ohne werden. Da fehlt schlicht der finanzielle Backround, den auch Murdoch wird nicht ewig weiter so Geld in einen alten Gaul pumpen. Wenn der der Meinung ist, der Gaul ist tot, gibt er jenen den Gnadenschuß und Ruhe im Schiff ist....
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.056
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Das würde ich so unterschreiben! Allerdings zeigen und bezeugen die Äußerungen Sullivans Schwäche nicht Stärke.
    Vier Jahre lang hatte Sky Zeit Bündnisse mit den Netzbetreibern zu schließen, in einem fall haben sie sogar vorzeitig einen laufenden Vertrag gekündigt und, wie man allein an der Einspeisepolitik sieht, keinen guten Stand bei den KNB. Vodafone hat laut der Agenturmeldung gar überhaupt kein Interesse am Sky Programm, nur am Sport.
    Diese manchmal ins Spiel gebrachte Kooperation Vodafone/Sky scheint wohl auch nur aus reinem Wunschdenken zu bestehen.
    Und ich frage mich auch wie genau Sky denn bitte vorgehen will. Man nähme mal an Sky ersteigert die Bundesligarechte. Wer gibt denn überhaupt den Netzbetreibern die Sicherheit, daß Sky sich, und Sky hat hierzulande und im Ausland da einiges an Vorgeschichte zu bieten, an die Absprachen hält?