1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2012.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    @horud: Ich glaube schon, dass im Zuge der aktuellen Rechtevergabe auch Überraschungen möglich sind.

    Ob die dann auch dem Zuschauer/Abonnenten gefallen sei dahin gestellt....
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Stimmt doch beides und ist kein Gegensatz. Die DFL will mehr Kohle, Sky will und kann kaum mehr zahlen als heute und bietet daher öffentlich einem Konkurrenten an, die DFL abzuziehen. Mancher würde das dumm nennen bezogen auf die Tatsache, dass Sullivan das über die Zeitungen macht und nicht im Büro unter vier Augen. Aber gut...da Sky und die Telekom sich eh nichts zu sagen haben, blieb Sullivan auch nix anderes übrig als über die Presse mit der Telekom zu kommunizieren.
    Mir ist Bundesliga im Pay-und FreeTV Wumpe. Ich gucke Samstag um 17.20 Uhr auf die Startseite von Sport1.de und bin damit rundum informiert, sogar ohne Sky Sport News HD, man staune. :eek:. Wenn ein Ergebnis kurios ist oder besonders erfreulich, schau ich auch mal gelegentlich in die Sportschau.
    ich sag es hier gern nochmal...die Telekom oder wer auch immer ohne Sky wird sehr wahrscheinlich nicht mehr als 43,90 Euro im Monat für Bundesliga HD verlangen. Diejenigen die hier immer "Preise steigen" jammern, sind doch meiner Meinung nach fast ausschließlich die, die heute auf einem Super-Spar Abo bei Sky sitzen und vollkommen unrealistische Preise bezahlen. Würden alle für Welt + Bundesliga + HD 43,90 Euro bezahlen, gäbe es diverse Diskussionen hier garnicht. Die Spar-Abonnenten müssen sich damit abfinden, dass sie, egal wer die Rechte erhält, spätestens ab Aug 2013 einen kräftigen Aufschlag werden zahlen müssen, nur ist das keine Preiserhöhung, sondern ein Annähern an wirtschaftliche Preise.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Naja, letztendlich regelt der Markt den Preis. Ich gehe aber bspw. fest davon aus, dass Sky alles daran setzen wird, dass man für die Bundesliga auch tatsächlich den Kanal Bundesliga abonnieren muss. Nicht wie bisher, dass HD-Kunden nur mit dem normalen Sport-Abo auch Bundesliga-Spiele sehen können.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Das Sky Angebot kommt ein bischen spät.
    Die Bieterrunde ist doch schon voll im gange.
    Hat Sky jetzt muffensausen das es zu teuer für die wird?

    Im April werden wir schlauer sein wer was vom Bundeligakuchen abbekommen hat.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Laut Telekomvorstand können knapp die Hälfte aller deutschen Haushalte Entertain buchen. Also irgendwas zwischen 14-19 Mio Haushalt um es mal grob zu fassen. Und das wären genausoviele wie es Sathaushalte bzw. Kabelhaushalte heute schon gibt.

    Das im Verhältniss viel mehr Skykunden ein Buliabo haben als bei der Telekom ist ja auch so. Habe ich nie anders gesagt. Wäre auch schlimm wenn das anders wäre. Premiere/Sky übertragen die Buli seit 20 Jahren. Via Kabel und Sat und da würde man theoretisch weit über 90% aller deutschen Haushalte errreichen können. Und fast jeder der ein Buliabo will, hat längst eines. Und zwar bei Sky. Telekom konnte ein paar neue Bulikunden generieren und ein paar Sky abspenstig machen. Und deshalb sind es eben auch nur 140000 LT Abos. Telekom würde nur weiter mehr LT Abos verkaufen, wenn man Kunden direkt von Sky zu sich gewinnt. Neue Bulikunden wachsen eben nicht auf den Bäumen. Hier und da ja, aber das sind wenige. Sky kann ja auch kaum mehr Buliabos verkaufen. Warum wohl? Jeder der Buli unbedingt will, hat sein Abo längst. An deutlich mehr Kunden kommen Sky wie auch Telekom nur über deutlich günstigere Preise, was aber nicht machbar ist, oder über umfassende Kooperationen bei der Vermarktung mit den Bulivereinen, mit den Kabelanbieter, mit sämtlichen IPTV Anbietern usw. Wenn da alle gemeinsam die Buli einfach und nicht zu teuer dem Kunden anbieten könnten, würde man vielleicht auf 2 Mio Buliabos Gesamt kommen.

    Wenn man vorallem sieht das die Telekom nur 25 Mio Euro für die Rechte bezahlt hat, sind 140000 LT Kunden sehr gut. Vorallem da diese einen deutlich höheren ARPU aufweisen als ein Sky Bulikunde. Rechne doch mal die 30,XX Euro von Sky, im Zusammenhang mit den 1,5 Mio Bulikunden und den aktuell 275 Mio Euro an Rechtekosten. Und dann rechne bei der Telekom einen ARPU von vielleicht ca. 50-60 Euro, im Zusammenhang mit den 140000 Bulikunden und den 25 Mio Euro an Rechtekosten.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ich denke, das ist einfach Taktik, mehr nicht.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Bei Licht betrachtet, und wenn die T-Com zu viel Geld hat, wird man dort keinen Grund sehen einen Deal mit Sky einzugehen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ja, haben sie. Und man darf auch davon ausgehen, dass insbes. Sky, Telekom und KF15 ihre "Vögelchen" im Umfeld der DFL sitzen haben, die immer mal was zwitschern. Und die Sullivan Vögelchen haben wohl keine guten Nachrichten überbracht, sodass sich Cheffe genötigt sah, über die Zeitung der Telekom und den KNB ein Angebot zu machen, was, wie ich auch schon schrieb, ziemlich stark dem ähneln dürfte, was KF15 vorhat. Was dafür spricht, dass KF15 bei der DFL möglicherweise der Favorit ist und auch nicht verwunderlich nach 2008. Aber mit der Ansage von Sullivan gestern, dass man die DFL gern abziehen möchte, wird er wohl keine Pluspunkte gesammelt haben.
     
  9. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Wie viele "ernsthafte" Bieter für die Bulli gibt es in Deutschland mit Ausnahme von Sky und Telekom?
    Wo eher nicht sehr viele und allein vom Budget betrachtet eher sonst keinen.
    Also ist ein solches im Vorfeld abgegebenens Angebot zur Zusammenarbeit von Sky und Telekom doch hinterfragenswert.
    Sollten sich die beiden im Vorfeld auf eine Zusammenarbeit einigen können, dann muss man doch schon von einer möglichen Art von Bieterkartell sprechen zum Nachteil des möglichen Vertragspartners, also der DFL.
    Ist sicherlich eine Grauzone, aber durchaus zu beanstanden.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Für das leckerste Pay Paket Kabel/SAT/IPTV wirds denk ich nur 3 Bieter geben..Sky, KF15 und Telekom. Daneben werden sich besonders für den Mobil-und Webbereich noch einige kleinere tummeln. Im FreeTV werden es nur die ÖR sein. Das Bieterkartell hat Sullivan gestern öffentlich angeboten, richtig.