1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2012.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    LT ist schon ein Erfolg verglichen mit den Entertainzahlen. Bei ca. 1,5 Mio Kunden haben 140000 ein Buliabo. Das sind knapp 10%. Jetzt schau mal zu Sat oder Kabel. Jedes dieser Verbreitungswege hat ca. 15 Mio Haushalte. Bei jedem dieser Verbreitungswege haben aber nur je 1,5 Mio Haushalte überhaupt ein Skyabo. Aber nur jeder zweite Skykunde hat auch die Buli gebucht. Also nur je 750000 Haushalte. Das sind grob überschlagen 5%. Egal ob nun Sat oder Kabel. Jede Plattform hat gerade mal 4-7% Buliabos. Da liegt Entertain, dass die wesentlich jüngere und teurere Plattform für den Endkunden darstellt, mit den ca. 9-10% doch ziemlich gut im Rennen. Aber auch bei Entertain geht die Quote zurück in Richtung 4-7%. Anfangs hatten mehr als 20% aller Entertainkunden auch die Buli. Und das wurde immer weniger, weil eben der durschnittliche Entertainkunde kein anderer ist als der durschnittliche Satmensch oder Kabler.

    Wenn Entertain mal 3-4 Mio Kunden hat, wird die Quote der Buliabos sicher auch bei ca. 5% angekommen sein. Es gibt eben so und soviele Haushalte. So und soviele Haushalte die TV möchten. So und soviele Haushalte die gern digital und dazu in HD gucken wollen. Und so und soviele Haushalte die eben auch die Buli wollen. Buliabos kann man seit Jahren kaum mehr als 1,5 Mio verkaufen. Wenn jetzt die Telekom plötzlich 500000 Buliabos verkaufen würde, dann würde Sky gleichzeitig Bulikunden verlieren, um wahrscheinlich fast die gleiche Zahl. Bulikunden gibt es schon. Die wachsen nicht neu nach auf den Bäumen. Die Anbieter müssen mit der Zahl derer, die dafür extra zahlen wollen, auskommen und schauen möglichst viele davon für sich zu gewinnen. Möglich das mit besseren Angeboten und breiterer Verfügbarkeit auch 2 Mio Buliabos zu machen sind. Aber auch die 2 Mio müssten sie die Anbieter aufteilen. Gibt es nur Sky, haben die eben dann 2 Mio Bulikunden. Gibt es nur Telekom, haben die eben 2 Mio Bulikunden. Gibt es beide, wird aufgeteilt und um jeden eizelnen gekämpft werden müssen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Das ist aber spekulativ ;). Aber wie ich schon geschrieben habe, dieser "Auftritt" von Sullivan macht in der Tat schon einigermaßen fassungslos. Öffentlich einen Mauschel-Deal anzubieten und dem Konkurrenten nahezulegen, wenn er nicht bietet, bekommt er Vorzugskonditionen von Sky.
     
  3. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Mal ist hier Geschrei, dass die DFL unersättlich ist. Jetzt "mauschelt" Sky. Manchen Leuten ist nichts recht. Dass "Berliner" nichts für Sky übrig hat und alles was Sky macht, falsch findet, daran habe ich mich gewöhnt. Aber was er nun eigentlich persönlich will, hat er noch immer nicht in diesem Forum ausgebreitet. Alle Spiele live bei ARD und ZDF? Oder xxx SmartCards, Module, xxx verschiedene Receiver-Modelle, wenn jeder Anbieter ein Spiel zeigt? Kritik ist ja erwünscht, aber Lösungsvorschläge auch. Ich finde es für den Wettbewerb natürlich nicht gut, wenn nur ein Bieter Interesse zeigt. Andererseits zuviele Bieter garantieren hohe Kosten, noch weniger Refinanzierbarkeit und damit höhere Endpreise für den Kunden. Ob das im Sinne des Erfinders ist? Also "Berliner" her mit deinen Vorschlägen.
     
  4. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    HDTV mit ADSL2+ für Entertain wird von der Telekom zur Cebit bekannt gegeben, sagt meine Glaskugel.
     
  5. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ganz ehrlich kann ich die Erwartung der DFL auf Mehrerlöse nicht nachvollziehen. Bisher hat doch jeder TV-Anbieter mit den Bundesligarechten Miese gemacht.

    Warum soll dann ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen mehr sehr viel mehr bieten als bisher?
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ist es nicht eigentlich ganz simpel?

    Eine strategische Allianz sky/Telekom senkt die Chancen von KF15 und verbessert die eigene Position. Probieren kann man das. Auch wenn man dafür ein paar Kröten schlucken muss.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Naja, auch die Bundesliga ist ein wirtschaftlich orientiertes "Unternehmen". Und äußerst erfolgreich. Nach den Engländern ist die Bundesliga die umsatzstärkste Liga in Europa. Dieses Jahr wird die erste Liga an der 2 Milliarden-Grenze kratzen, zusammen mit der 2. Liga hat sie die schon längst überschritten. Auch, weil hier der Umsatz nicht nur durch TV-Gebühren generiert wird, auch weil die Stadien zum Großteil proppevoll sind, auch weil hier eben nicht nur wie in Spanien oder Italien nur ein paar wenige Vereine Geld machen und der Rest vor der Insolvenz steht.

    Aber mehr geht immer, warum soll die DFL und damit die Vereine auf Mehreinnahmen verzichten? Die Position der DFL ist absolut nachvollziehbar.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ja, aber jeder will das größte Stück von dem nicht vorhandenen Kuchen, das ist das Problem.

    Das beste für alle wäre sicher eine echte und ernst gemeinte Kooperation Telekom/Sky. Sky kümmert sich um Kabel/Sat, da sind sie die Spezialisten, die Telekom komplett um Internet/IPTV, das ist deren Reich. Den Kanal nennt man dann von mir aus "Sky Bundesliga Total powered by Deutsche Telekom", Sky-Nutzer egal welcher Plattform bekommen auch über Sky Go die Bundesliga, umgekehrt kann die Telekom wieder Sky bei sich vermarkten. Das Telekom-Logo läßt sich bestimmt irgendwo im Studio und auf den Mikros unterbringen. Man könnte generell im Bereich Internet/VoD kooperieren und damit ein starkes Gegengewicht zu den Kabelbetreibern aufbauen. UM bspw. hätte es dann nicht mehr ganz so leicht, ihre Blockadehaltung aufrecht zu erhalten.

    Naja, träumen kann man ja mal, aber eines steht dazwischen. Das viel zu große Ego der Vorstände und Manager. Egal auf welcher Seite.

    Und deswegen wird das nie passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2012
  9. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Und wieder mal das Thema, traue keiner Statistik oder Berechnung...

    Zunächst müsstest du erstmal betrachten wieviele Haushalte Entertain buchen könnten um das Verhältnis zu den 1,5Mio. Abos herauszubekommen und als zweiten Schritt musst du dazu erst die Buliabos ins Verhältnis setzen.

    Heisst am Ende xx%(kenne die genauen Verfügbarkeiten leider nicht) haben Entertain gebucht und davon lediglich 10% ein Buliabo abgeschlossen.

    Bei Sky wiederum ist es so, dass man ca. 10% ALLER insgesamt verfügbaren Haushalte zu einem Abo bewegen konnte(ohne jegliche Bündelung mit DSL oder Telefonanschluss) was wesentlich schwieriger ist als ein Produkt wie Entertain in einem Gesamtpaket an den Kunden zu geben(hier könnte auch der Grund dafür liegen weshalb nur 10% ein Buliabo haben, eben weil sie nicht so PayTV fixiert sind wie hier gern dargestellt wird - sie sehen es wohl vielleicht eher als Zugabe, mehr nicht)

    Wenn man dann deine Zahlen als Maßstab nimmt dass ca. die Hälfte der Sky Abonnenten auch das Bulipaket gebucht hat(und die lediglich 50% würde ich stark bezweifeln) erkennt man schon die Krux deiner Berechnung wenn du die 10% bei Entertain als Erfolg ansiehst:

    Du kannst doch nicht die Telekom damit rühmen dass bei ihr 10% der Entertainkunden ein Buliabo haben und es bei Sky ja "nur" 5% ALLER verfügbaren Haushalte sind.

    Oder um es noch einfacher zu erklären:

    Mal angenommen es gibt lediglich 5Mio. Haushalte bei denen Entertain verfügbar wäre(und ich vermute es sind weitaus mehr), dann haben lediglich knapp 2,8% von diesen ein Buliabo abgeschlossen! Diese Prozentzahl sinkt natürlich noch weiter je mehr mögliche Kunden über die von mir als Maßstab genommenen 5Mio.Haushalte hinaus ein Entertainabo abschließen könnten.

    Das ist natürlich im Vergleich zu Sky ein riesiger Erfolg... :rolleyes:

    Einfach mal mit gleichen Voraussetzungen rechnen oder es gänzlich bleiben lassen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2012
  10. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Die Aussage von Sullivan war wohl die Klügste, die ich seit Langem von Sky vernommen habe. Eine Zusammenarbeit würde Geld sparen, man würde vermeiden, Irrsinnssummen auszugeben, die ohnehin niemand refinanzieren kann (Sky schon gar nicht), und Sky hätte dann wohl noch Geld genug übrig, um sein sonstiges Sportprogramm deutlich zu verbessern. Ergo hätte dieses Szenario nur Gewinner. Natürlich muß man abwarten, was z.B. das Kartellamt dazu sagen würde...