1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2012.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    In Kürze kommen 23 weitere HD-Sender.

    Noch viel besser, als HD-Sender aus dem Sky Portfolio zu vermarkten wäre es für die Telekom, wenn es Sky Deutschland gar nicht (mehr) geben würde. Dann würde die Exklusivität von Discovery HD, Eurosport HD, ESPN America HD, Disney Cinemagic HD & Co. entfallen und wären bei mehreren Anbietern verfügbar. Und lineare Abspielschleifen mit Dpielfilmen kriegt man auch von kundiger Seite organisiert.

    Beim Video-on-Demand werden Hollywood Blockbuster im Regelfall nicht exklusiv, sondern über mehrere Absatzkanäle parallel vermarktet. Warum muss das beim linearen Pay TV-Fernsehen für alle Zeiten exklusiv bei einem Anbieter bleiben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2012
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Alle KNB´s waren und sind auf die Buli scharf. Auch KDG damals. Nur konnte man sich damals eben nicht mit UM einigen wie das abzulaufen hat, wer was zu sagen hat und wer welche finanziellen Risiken trägt. Dazu kam das Kartellamt auf den Plan und äusserte seinen Unmut. KDG sagte sich dann: "Ärger mit dem Kartellamt und dann sollen wir uns noch von UM sagen lassen was es kostet und wer wie was ausstrahlt und produziert? Nein danke.".

    Ja KDG und Sky sind Nachbarn. Ich fahre da jeden Tag dran vorbei. Dennoch sind die sich genauso wenig grün wie Sky und UM. KDG speisst Sky ein wenn Sky bezahlt. Sky will aber nicht das bezahlen was gerechtfertigterweise von KDG gefordert wird, ergo fehlen 8 HD Sender. Bei UM das gleiche. Nur das da halt noch ein paar HD Sender mehr fehlen und Sky noch wegen der ARENA Angelegenheit angepisst ist und denkt, UM und seine Kunden wollen Sky unbedingt. Nur ist das eben nicht so.

    Dieses falschen Denken hat Sky schon bei der Telekom an den Tag gelegt. Sie haben ihre Sender alle von heute auf morgen bei Entertain abgeschaltet, in dem Glauben das die Entertainkunden der Telekom die Türen einrennen und viele kündigen. Am Ende dann die Telekom bei Sky angekrochen kommt und LigaTotal wieder einstellt und Sky die Vermarktung der Skypakete wieder überlässt. Nur kam es eben auch hier anders. Die Menschen wollen/brauchen zu 90% kein Sky. Seit Sky damals bei Telekom abgeschaltet hat, sind die Kundenzahlen bei Entertain weiter gestiegen. Und auch UM verkauft mehr und mehr TriplePlay Anschlüsse, obwohl man nur 1 Sky HD Sender hat. Sky ist den meisten einfach piepegal. Bisher hat Sky das nicht kapiert, so langsam geht die Angst um. Möglich das Sulli langsam merkt das die anderen Anbieter und Plattformer auch was auf dem Kasten haben und nicht auf Sky warten. Die machen einfach ihre eigenen PayTV Pakete und die sind nicht weniger beliebt bei den Menschen als Sky. Vorallem haben die anderen zig mal mehr Marktmacht und Geld im Kreuz. Die können Sky ausbluten lassen wenn sie wollten. Stell dir mal vor KDG, UM und KabelBW kündigen, wie damals Sky bei der Telekom, den Vertrag und speissen gar keine Skysender mehr ein. Sky hätte von heute auf morgen ca. 1,3 Mio weniger Kunden. Sky kann froh sein das die KNB´s noch so nett sind und dies nicht machen. Sky hatte damals bei ihrer Aschaltung via Entertain da keine Skrupel und hat uns Entertainkunden einfach mal ne Ohrfeige gegeben.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Die KNB können eine Einspeisung von sky nicht verhindern, sofern sky entsprechenden Entgelte bezahlt. Der Unterschied ist, das sky ein reiner Contentanbieter ist, der seine Angebot dort platzieren kann, wo er will. Die KNB sind Infrastrukturbetreiber und sind verpflichtet, jeden der zahlt, einzuspeisen.
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ja ich weiss. Leider ist das so. Ich würde gerne mal sehen das die KNB´s das liebe Sky komplett aus dem Kabel werfen. Das mit Sky mal genau das gleiche gemacht wird, was sie 2009 im September mit der Telekom und uns Entertainkunden gemacht hat. Einfach von heute auf morgen den Saft abdrehen. Da würde in Unterföhring aber was los sein und die Aktie wird auf absoluten Pennystockwert fallen. Sky hätte es verdient. Die Kunden natürlich nicht. Für die wäre das der Supergau. Vorallem auch für die Satkunden. Weil Sky dann wirklich weg vom Fenster wäre.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    nein, das sind sie nicht. Es ist genau festgelegt, welche Programme eingespeist werden müssen. Der Rest ist unternehmerische Entscheidung.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Es ist so. Die KNB´s müssen für jeden offen sein. Die KNB´s dürfen maximal einen festgelegten Betrag zur Einspeisung für so und soviel Bandbreite/Frequenzen verlangen. Kommt nun RTL, Sky oder wer auch immer und bezahlt das, MUSS der KNB einspeissen. Vorrausgesetzt, er hat die Kapazitäten. Da Sky nicht bezahlen will, gibts eben nicht mehr HD Sender im Kabel. Würde Sky aber heute die Summe auf den Tisch legen, MÜSSTEN die KNB´s die Sender aufnehmen.
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Echt? Ich dachte immer, es muss nur eingespeist werden was "must carry" Status hat.
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ja das dachte ich auch immer. Aber nach der Beschwerde von Sky damals bei den Behörden, schätze ich das nun anders sein. Möglich das ich da was falsch verstanden haben. Aber die Behörden haben zu Sky in etwa sowas gesagt.

    "UM verlangt nur was sie verlangen dürfen. Ihr liebes Sky, müsst das nunmal bezahlen wenn ihr mehr HD Sender ins Netz bringen wollt. Wenn ihr nicht zahlt, Pech gehabt. Wenn ihr zahlt, seid ihr sofort drin im UM Netz."

    So war meine Interpretation. Nach "nur" Must Carry hört sich das nicht an. Möglich das es unterschiedliche Preise gibt für "Must Carry" und eben die anderen. Möglich das "Must Carry" immer Prio1 hat und andere nur eingespeisst werden dürfen, wenn die Prio1 Sender drin sind. Das weiss ich leider nicht genau wie das im Detail ist.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ich glaub das hast Du falsch verstanden. Mit dem Spruch "wenn ihr zahlt seid ihr sofort drin" war denk ich gemeint "wenn ihr die UM Bedingungen akzeptiert, speisen die euch (natürlich) sofort ein". Ansonsten hat denk ich keiner der nicht zur Grundversorgung bzw. Must Carry gehört Anspruch auf Einspeisung, nur weil er mit Euroscheinen wedelt. Allerdings haben sich die KNB an bestehende Einspeiseverträge zu halten und "einfach so" abklemmen geht nicht ohne wichtigen Grund.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ich gebe zu Bedenken, dass es nicht nur am Geld lag/liegt, dass Sky bei UM mit nur1 HD Sender vertreten ist. Sky will/wollte auch, dass NDS im UM Netz eingeführt wird. Über diese Kosten ist man sich auch nicht einig geworden.
    Stand hier die Tage, ich hatte es im Netz mal gelsesen.
    Und mischobo (ja ich weiß was manche jetzt denken, aber er hatte recht damit, fachlich versiert ist er alle Mal) meinte dies schon vor einiger Zeit.

    Durch den Kauf von Kabel BW durch Liberty Global sind da vielleicht demnächst andere Möglichkeiten gegeben, da sie jetzt eine Videoguard Lizenz haben.
    Bleibt die Sache mit dem Geld. Und das im Zusammenhang mit der kommenden Bieterei....

    Ach so must cary bezieht sich auf das analoge Kabel.....