1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechtevergabe: Wer hat welches Paket bekommen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sky legt viel wert auf die Konferenz und es ist auch sinnvoll, da man viele Vereine abdeckt. Für andere Anbieter sind außerdem die Pakete B und C mangels Pakete nicht interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2016
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem für Sky ist aber, dass man die den ganzen Kram erstmal finanzieren muss. Also für die Kunden wird es ohne Gegenwert und weniger Spielen sicherlich teurer.

    Das Sky ohne Bundesliga nicht funktioniert, ist relativ, wie es mit einem Teil der Buli Rechte ist, werden wir leider nicht erfahren.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Damit kommt man hier (fuer das komplette Sky Angebot plus BT Sport in HD) aber leider nicht hin. Da darf man hier in GB mittlerweile satte £107 hinlegen - wenn man nicht gerade einen BT Internetanschluss hat.
     
    Force und Berliner gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, bei den Pakete B, C und F halte ich das Risiko für realtiv gering, das sie sich ein Mitbewerber unter den Nagel reisst. Denn diese Pakete dürfte kaum ein Konkurrent stemmen können. Höchstens der DFB startet ein eigenes PayTV Angebot. Und auch das wäre zu verschmerzen. Man müsste dann zwar die Abos verbilligen, hätte aber auch weniger Kosten.

    Ja, das Bundesliga-Paket ganz einstellen, und die Spiele aus den Pakete D, E und G in SkySport integrieren wären dann am sinnvollsten.

    Das Problem sehe ich auch. Grundsätzlich hat Sky da nur zwei Möglichkeiten:

    Der bisherige Weg, alle Pakete durch die Bank, also auch SkyEntertainment und SkyFilm die garnichts mit der Bundesliga zu tun haben verteuern. Da ist dann das Risiko das gerade die Filmfans die Preissteigerungen zur Bundesliga-Subventionierung nicht mehr mitmachen, zumal die IP-TV und VoD Anbieter als Alternative immer stärker werden.

    Oder das Bundesliga Paket deutlich verteuern. Da ist dann das Risiko das auch die Kunden abspringen.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Über 130 Euro wäre es mir nicht wert. Soviel kann man gar nicht schauen.
    Sei es ,wie es sei. Ich werde mir die Preisentwicklung sorgfältig anschauen und dannach auch zu handeln wissen.
    Selbst mit den "Ramsch Abo´s" wird Sky nicht weiter kommen. Darauf zu vertrauen mit mehr Masse an Kunden dies alles zu refinanzieren, wird nicht funktionieren.
    Wenn ich kündige, wäre es so, als wenn Sky fast drei Kunden auf Ramschniveau auf einmal verliert.
     
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hi Tom,bei einem irischen Sky Abo kommst du damit schon hin.
    Aber ich schrieb ja vom UK.
    Insofern hast du natürlich recht.
    Aber ich wäre auch bereit diesen Preis zu zahlen für das Sportangebot das dort geboten wird.
     
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Frage zur VoD-Geschichte:

    Ich lese ständig, dass diese Anbieter immer stärker werden. Also irgendwie muss man mir das erklären, ob das nicht Wunschdenken ist.
    Klar hat Amazon die Paramount-Teile für sich und vielleicht ein oder anderes, aber Eigenproduktionen sind für nicht das gelbe vom Ei. Ansichtssache.
    So die neusten Filme gibts bei Sky UND Maxdome, Amazon, Videoload etc. auch zeitgleich ab 4-5 Euro im Einzelabruf. Dort also alles gleich.

    Also das von wegen "immer stärker" ist mir schleierhaft. Es ergänzt sich wenn man so will. Aber für sich genommen ist bis auf Paramount, das Film und Entertainment-Paket bei Sky wohl deutlich stärker als die Flatrates von Amazon oder Maxdome oder whatever. Objektiv ist das nunmal so.
    Es könnte noch BESSER gehen überhaupt keine Frage (wieder Stichwort: Paramount), aber immer stärker nunja, in den Flatrates gibts abseits Sky nichts was ich nicht schon gesehen hätte oder bei Sky schon lief/läuft ;)

    Nochmal: keine Verteidigung, weil ich weiß dass es besser geht, aber objektiv ist das Film-Angebot in Sachen "Flatrate" deutlich aktueller bei Sky ;)
     
    graupapagei gefällt das.
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Zumindest bei Amazon ist die Rechnung doch ganz schnell erklärt. Amazon Prime ist eigentlich dazu gedacht, damit die Pakete schneller zugestellt werden. Den Service Amazon Prime Video gibt es "ON TOP" dazu. Natürlich steigen dadurch auch die potentiellen Kunden bei Prime Video. Ob die Kunden Prime Video auch genommen hätten wenn es dieses nicht "ON TOP" gegeben hätte ist damit ja überhaupt nicht gesagt. Ja die Kunden bei Prime Video werden immer mehr, aber ob das damit zusammenhängt weil der Dienst so Toll ist stelle ich mal in Frage.
     
    dequer und Schnirps gefällt das.
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Stärker werden im Sinne von der Anzahl der Abonennten her und somit auch klettert der Umsatz bei den Anbieter.
    Mit mehr Umsatz kann man in der Zukunft sich ganz andere Dinge leisten.

    Zum Beispiel Netflix hat ja ein großes Angebot an Eigenproduktionen.
     
  10. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigenproduktionen sind sowieso Ansichtssache und wohl eher Nische ;)
    Mehr Umsatz, heißt ja nicht gleich mehr Filme im Flatrate Angebot. Bart hat das ganz gut geschildert, was ich auch der Meinung bin. Bloß weil es mehr PrimeKunden gibt, nutzen noch lange nicht alle das Angebot. Es gibt soviele, die PrimeKunden sind und nicht einmal das VoD Angebot genutzt haben geschweige nutzen werden.
    Also ist das augenwischerei.
    Bart hat das gut formuliert. Daher sehe ich das "stärker" werden wirklich nur als gelassenes "soso" an ;)
    Aber man weiß ja nie :)
     
    graupapagei gefällt das.