1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2012.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.694
    Zustimmungen:
    3.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Deine Argumentation in allen Ehren, du vergisst nur einen ganz wichtigen Punkt. Die Leute, die hinter Sirius/KF15 stehen, sind genau die, die vor fünf Jahren bereits den Zuschlag von der DFL erhalten hatten.
    Damals ist das Kartellamt dazwischen gegangen.
    Außerdem betonst du jetzt auf einmal, daß die Telekom tatsächlich mitbieten könnte. vor nicht allzu wenigen Tagen hast du das noch als Gerücht und höchst unwahrscheinlich abgetan.
    Aber wie dem auch sei, Sky hat diesmal soviel ernstzunehmende Konkurrenz wie noch nie.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Nein, ich habe immer gesagt, dass die Telekom finanziell in der Lage ist, da mitzubieten, ich sagte lediglich, und dabei bleibe ich auch weiterhin, dass die Telekom-Aktionäre keine dreistelligen Millionenverluste pro Jahr nur durch die Bundesliga mitmachen werden. Deswegen halte ich persönlich das für eher unwahrscheinlich, aber möglich.

    Ja, KF15 war vor 5 Jahren, genau. Seit dem hat sich viel verändert. Damals ging Kirch ja auch noch von nem Milliarden-Schadenersatz von der Deutschen Bank aus. Heute ist er bereits verstorben, ohne Milliarden gesehen zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.262
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Aber die NewsCorp-Aktionäre? Denn früher oder später wird Murdoch gar keine andere Wahl haben als Sky entweder fallenzulassen oder einzugliedern und somit bilanziell auszuweisen.

    Wenn die Telekom mit der Bundesliga 100 Mio. Verlust im Jahr machen würde, würde das übrigens weniger als 5 Prozent des Gewinns ausmachen - Peanuts.
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Du vergisst was das Gebilde KF15/Sirius/Kirch in der Vergangenheit schon alles auf die Beine gestellt hat. Kirch hatte vor 5 Jahren schon den Zuschlag von der DFL. Sein Gebot waren 2 Mrd. Euro für 4 Saisons. Die erste Rate war auch schon 100% sicher durch Bankbürgschaften für den Notfall abgesichert.

    Sicher ist potentiell alles und nichts. Nur hat es o.g. Verbund schon bewiesen das man mit solchen Summen hantieren kann. Aber du nicht. Und ich auch nicht. ;) Und ich bezweifel das wir ne Bankbürgschaft über 500 Mio Euro an land ziehen können. Denn um soviel zu bekommen, muss man mindestens wahrscheinlich das doppelte, dreifache oder vierfache an Mitteln nachweisen.

    Sicher will KF15 Geld verdienen. Und das könnten sie vielleicht auch. Stell dir vor das KF15 für 400 Mio Euro pro Saison zuschlägt. Selbst können sie nur wenig mit den Rechten anfangen. Und da sie ja mehr oder weniger als Rechtehändler auftreten möchten, werden die Rechte stückchenweise weiterverkauft. Beispiel:

    IPTV und Mobile für 80 Mio Euro an die Telekom.
    Sat und Web für 170 Mio Euro an Sky.
    Kabel für 150 Mio Euro an die KNB´s.
    Auslandsrechte (falls sie mit im Paket sein sollten) für 50 Mio an sonstwen.

    Wäre ein Gewinn von 50 Mio Euro. Ob und wieviel natürlich die o.g. Unternehmen für die Rechte bezahlen würden, muss man mal sehen. Aber so extrem abwegig sind die Summen sicher nicht. Vorallem weil es für fast jeden Übertragungsweg mehrere Interessenten geben wird. Also gehen die Summen nach oben. Beispiele dazu:

    Sat:
    Sky ist hier der Platzhirsch. Aber Telekom will die Rechte auch. Je nachdem wie "sehr" die Telekom die Satrechte auch möchte, so hoch steigt der Preis, bis einer von beiden NEIN sagt.

    Kabel:
    Sky ist hier der ebenfalls der Platzhirsch. Nur wollen die KNB´s schon seit Jahren die Buli gerne selbst vermarkten. Entweder bietet Sky im Vorfeld den KNB´s dies an, und die KNB´s überlassen Sky auch die Kabelrechte, oder Sky bietet es nicht an, was wahrscheinlich ist, und dann hat man mit den KNB´s eben eine Konkurrenz die bei KF15 auf der Matte steht.

    Web:
    Sky hat die Rechte heute. Und braucht sie dringend, da sie sonst ihre ganze SkyGO und IPad/IPhone Sache einstampfen können. Nur Web wäre auch für die Telekom interessant. Gerade diese verkaufen selbst Tablets und Smartphones und die Webrechte würden wunderbar ins Portfolio passen. Bei Web könnte es mit Vodafone, Google, Apple, Yahoo, Facebook usw. noch einige andere geben, die sich dafür interessieren. Wer wirklich ernsthaftes Interesse hat, erfahren wir aber wohl erst, wenn der Kuchen verteilt ist.

    Mobile:
    Sky kann damit eigentlich selbst nichts anfangen. Das sind wohl die Rechte, auf die Sky am ehesten verzichten könnte. Hier dürften Telekom und Vodafone wohl das Rennen unter sich ausmachen.

    IPTV:
    Eigentlich kann Sky damit nichts anfangen. Nur ist der Markt mittlerweile so groß, das sie die Rechte eigentlich brauchen, damit Konkurrenten wie die Telekom, ihnen darüber nicht wieder Kunden klauen. Hauptinteressenten dürften wohl Sky, Telekom und Vodafone sein. Wobei es für Vodafone evtl. zu teuer werden könnte. Bei gerade mal 200000 Kunden, dürfte das sehr sehr schwer zu refinanzieren sein.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Was wollen die? Murdoch besitzt zwar nur 12% der gesamten Aktien, nur sind die meisten Aktien der News Corp. stimmrechtslos. Murdoch dagegen hält knapp 40% der stimmberechtigten Aktien, dazu kommen nochmal 7%, die ein mit ihm verbündeter Scheich hält.

    Was Murdoch bei der News Corp. sagt, ist quasi Gesetz.

    Peanuts??? Die Telekom hat schon wegen weit weniger Verlusten einzelne Sparten dicht gemacht :eek: Da geht es nicht um den Gesamtgewinn. Verlustbringende Sparten werden abgestoßen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  6. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Wäre doch genial. 3 Pay TV Anbieter über Sat teilen sich die Bundesliga Rechte. Am besten mit drei verschiedenen Verschlüsselungssystemen. Jeder braucht dann drei Receiver mit Karten. Natürlich fehlt wie bei den jetzigen Sky Receivern die Durchschleifmöglichkeit, damit man von Verteielr drei Kabel für einen TV verlegen muß. Welches TV hat eigentlich soviel HDMI Eingänge, um dann noch Blue Ray etc. anschließen zu können?
    Das erinnert mich an meinen früheren HiFi Turm aus den unterschiedlichsten Komponenten. Wäre das wieder ein Spaß...:winken::winken:
     
  7. Matze20111984

    Matze20111984 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9.767
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Sky könnte schon was damit anfangen, sie könnten die Rechte quasi weiterverkaufen an die telekom (wie damals Arena an Premiere) und so kämen dann die Sky Bundesliga (Moderation und Kommentatoren) in das Telekom IPTV-Netz
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.458
    Zustimmungen:
    32.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    So wars von Sky bisher sicher auch angedacht. Aber der Wind scheint sich nun zu drehen und Sky wird nun erstmal zusehen müssen, dass sie überhaupt Rechte abbekommen, bevor sie über Unterlizensierungen sinnieren.
     
  9. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    ach ihr meint die klein Aktionäre bei der Telekom, ich denke, wenn diese mit einbezogen worden wären bei so einigen Themen, dann wäre die Telekom, noch lange nicht da, wo Sie heute ist.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.702
    Zustimmungen:
    4.233
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht sogar, wäre sie besser als sie heute ist. Nicht alle Kleinaktionäre sind automatisch ***********. Jedenfalls, viel schlimmer als die jetzige Führung kann sie als solche nicht sein. :eek: